Vodafone Ultracard mit Sprachtarif inkl. Vodafone MobileConnect Flat mit IPAD nutzen

  • Hallo,


    ich nutze seit Monaten meine 3 Ultracards. Eine Ultracard im IPhone, eine Ultracard im Nokia E72 und eine im Laptop.


    Jetzt letzte Woche gab es das IPAD 3G und ich habe die Ultracard vom Iphone ins IPAD. Hat soweit auch alles super funktioniert, nur konnte mich keiner mehr anrufen. Sobald jemand mich anrief, hat das E72 einmal geklingelt und die Mailbox ist dran gegangen. Am Wochenende empfiel mir dann die Business Hotline, dass ich alle Geräte auschalten soll, im E72 die Masterkarte von den Ultras reinstecken, auf GSM umstellen und als erstes starten soll. Gesagt und getan. Doch leider ist das Problem noch immer vorhanden.


    Jetzt heute gab es die Auskunft, dass man die Vodafone MobileConnect Flat als Option nicht mit dem IPAD nutzen darf. Mit Laptop sei Okay, aber für das IPad bräuchte man nen vollen Vodafone MobileConnect Flat Tarif.


    Gibt es hier Leute die das gleiche Problem haben und wie geht IHR damit um? Vodafone macht es langsam den Kunden sehr sehr schwer..... :(



    ************************************
    edit:
    Das Problem, dass die Mailbox dran geht ist bereits bekannt und liegt am IPAD. Man hofft, dass dies mit dem os4 beseitigt wird.


    Bleibt also noch die Frage, ob bei Vodafone Mobile connect Flat als Option zum Sprachtarif zusätzliche Kosten enstehen, wenn die SIM im IPAD genutzt wird?!?
    Wenn ich mir das InfoDOK zu Vodafone Mobile Connect anschaue, steht nichts drinnen, dass das IPad bei Optionsbuchung nciht abgedeckt wird. Grundsätzlich ist das Ipad doch nichts anderes als ein PC, ich verstehe die ganze Politik also nicht......

  • Das Ipad belegt neben dem Datenkanal auch einen Sprachkanal (was in meinen Augen völliger Blödsin ist). Du darfst mit dem Vertrag dann keinen weiteren Sprachkanal belegen - folglich landen alle Anrufe auf der Mailbox.

  • Nene, das iPad belegt den nicht, es reagiert nur drauf und lehnt ab ... Vereinfacht also, als ob man "abweisen / auflegen" auf dem Handy drücken würde.


    Ist schon nen kleiner Unterschied. Ergo lässt sich das auch Lösen, in dem man der Ultracard beibringt - wenn das denn geht - auf der Karte im iPad keine Anrufe zuzustellen. Lösen könnte das Vodafone (bei O2 geht's ja auch), oder aber Apple (das sich das Pad halt wie nen Stick verhält). Auf einen Stick bekommt man mit der Ultracard auch anrufe signalisiert. Mal gucken, wer schneller ist mit der Lösung und wann man "aber es gibt doch spezielle Datenkarte" Argumentation ab kommt.


    Vermutlich bedarf's nichmals eine großen Update seitens Apple's.

  • okay. Technisch ist das Problem bekannt und ich geh mal davon aus, dass es da eine Lösung geben wird.


    die Frage ist jetzt nur, ob Vodafone deshalb das IPAD bei einer Vodafone MobileConnect Flat als Option zum Sprachtarif nicht anbietet, um sich sozusagen aus der Verantwortung zu ziehen oder ob dies schlichtweg verboten ist und sogar in Rechnung gestellt wird?! IPAD=PC und ist es doch egal ob ich die Karte in einen Stick stecke oder ins ipad.
    Alternative könnte ich ja ncoh über das Nokia e72 einen WLAN Hotspot machen und darüber it dem IPAD ins Netz gehen.... Das ist dann aber hintenrum ins Herz....

  • Nee, warum sollte das nicht gehen ? Mir wäre kein Passus bei der Mobile Connect Flat bekannt, der das verbieten würde. Zumal diese Tarife eh zu Zeiten entstanden sind, wo das iPad noch nicht angekündigt war ... Von daher sehe ich da absolut kein Problem.


    http://www.vodafone.de/privat/…connect-pda.html#ID149392


    Unter Punkt 1 der Fußnoten ist von "GRPS oder UMTS Fähiger Hardware" die Rede. Da sehe ich keinen Ausschluss von Tablett PCs.


    Wobei Du bedenken solltest, das mit einer Vodafone Ultracard nur eine Verbindung zum APN web.vodafone.de geht. Wenn Du also mit dem iPad darüber Online bist, geht über das Handy kein Internet mehr (oder nur noch wap.vodafone.de bzw. die alten d2 APNs - ohne Garantie).


    Mit diesem Frickelei mit den WLAN Hotspot auf dem Handy würde ich nicht anfangen. Da würd ich mir ehr nen HUAWEI E5 besorgen.


    Und bei den Anrufproblem kann als Workarround evtl. nen RUL auf nen Vodafone PrePaid helfen für die Übergangszeit (bei "kein Empfang", "Nichterreichbar" und "Besetzt)". Die kostet nix. Und für die Zeit, wo man die "Mobilen Daten" im iPad aktiviert hat, sollte das aushelfen wenn man irgendwo noch nen Handy liegen hat.

  • Zitat

    Original geschrieben von polyar
    okay. Technisch ist das Problem bekannt und ich geh mal davon aus, dass es da eine Lösung geben wird.


    die Frage ist jetzt nur, ob Vodafone deshalb das IPAD bei einer Vodafone MobileConnect Flat als Option zum Sprachtarif nicht anbietet, um sich sozusagen aus der Verantwortung zu ziehen oder ob dies schlichtweg verboten ist und sogar in Rechnung gestellt wird?! IPAD=PC und ist es doch egal ob ich die Karte in einen Stick stecke oder ins ipad.
    Alternative könnte ich ja ncoh über das Nokia e72 einen WLAN Hotspot machen und darüber it dem IPAD ins Netz gehen.... Das ist dann aber hintenrum ins Herz....


    Vodafone bietet sogar speziellen Angebote an, wenn ein Kunde die Mobile Connect Flat als Vertrag bucht ( nicht als Option) gibts als Alternative zu Hardware 350 € Auszahlung im Shop. Ein Vodafone Vorteil ist auch buchbar, falls schon ein entsprechender Sprach- oder DSL-Tarif vorhanden ist.

  • Genauso sehe ich das auch.
    Ich kann meine MobileConnectFlat Option nutzen wo ich will. Nur die Hotline Dame ist da andere Meinung, da Sie meint, dass die SIM Karte nciht passt und ich keine MicroSIM bekommen würde. Okay für das IPAD kann Vodafone das so machen und zum EXTRA Vertrag verweisen, aber wie schauts mit dem IPHONE4 dann aus....??. Da kann Vodafone nicht einfach sagen, dass es keine MicroSim in Verbindung mit Multicard und ConnectFlat gibt.


    Ich habe der Dame dann gesagt, dass die Karte sehr wohl in mein Ipad passt, da ich sie mir zugeschnitten habe. Ihr Reaktion: " Wie zugeschnitten? Dann haben Sie die SIM ja kaputt gemacht, dann kann das nicht funktionieren. Sie haben die SIM zerstört." *lol*
    ganz großes Kino

  • Zitat

    Original geschrieben von Rudi78
    Nene, das iPad belegt den nicht, es reagiert nur drauf und lehnt ab ... Vereinfacht also, als ob man "abweisen / auflegen" auf dem Handy drücken würde.


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Ipad auf den Anruf reagiert. Das Problem ist ja schon altbekannt bei einigen Datenkarten, z.B. novatel U740. Da sind die entsprechenden Parameter beim Verbindungsaufbau entweder "Circuit- and Packet-Switched" oder "Packet-Switched only". Wenn man nicht "Packet-Switched only" macht, kommt das geschilderte Verhalten zustande. Und ich wette das ipad setzt beim Verbindungsaufbau "Circuit- and Packet-Switched" .


    Selbst auf der Webseite schreibt Vodafone, dass ein Sprachkanal belegt wird...



    "Wenn ich meine Mobile Connect Card bzw. mein Notebook mit einer UltraCard nutze, bin ich auf den anderen Karten nicht mehr für eingehende Anrufe erreichbar. Was muss ich tun?
    Einige Mobile Connect-Datenkarten belegen den Sprachkanal der UltraCard, so dass eingehende Anrufe ein "Besetzt" erhalten. Dies kann mit einem Konfigurations-Update behoben werden."


    Meines Wissens ist die Priorität von Vodafone an der Ultracard etwas zu ändern ultra-niedrig. Warum auch - ein extra Vertrag zu verkaufen ist doch viel besser fürs Geschäft.

  • Zitat

    Original geschrieben von felix81
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Ipad auf den Anruf reagiert. Das Problem ist ja schon altbekannt bei einigen Datenkarten, z.B. novatel U740. Selbst auf der Webseite schreibt Vodafone, dass ein Sprachkanal belegt wird...


    Kommt halt darauf an, was man unter Sprachkanal versteht :)


    Wenn nur wirklich immer eine Sprachverbnindung aktiv wäre, wäre
    1.) imme eine (kostenpflichte) CS-Verbindung aktiv,
    2.) kein telefonieren mit der anderen Ultracard möglich.


    Auch würde das "iPad beleg dauerhaft einen "Sprachkanal"" nicht dazu passen, das es mit O2 wunderbar funktioniert, sobald mal die Signalisierung der Anrufe auf der Multicard im iPad ausschaltet.


    Aber ich glaub, das wird jetzt zu sehr OT. Ich bin mir jedenfalls sicher, dass das iPad den eingehenden Anruf,, wird es auf dessen Karte siganlisiert, "abweisst". Nicht mehr, nciht weniger.

  • damit sind die Parameter beim Verbindungsaufbau gemeint - also "Circuit- and Packet-Switched" anstelle "Packet-Switched only" gemeint. Und dann ist Feierabend mit ner Ultracard... Aber bei T-Mobile ist es genauso.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!