Vodafone Netz plötzlich mies

  • Gibt's nen Sinn das VoLGA kommt, wenn eh die MSCs auf IP Basis umgerüstet sind ?

  • Zitat

    Original geschrieben von Linea
    Wird eingerahmt von Bommershöfer Weg, Leibnizstraße und Paul-Klee-Straße.


    Erst mal Danke für die Info mit dem Ausfall! Dann weiss ich ja Bescheid. Ja, genau da steht der betroffene Sendemast, quasi direkt vor meiner Haustür. Kann man solche Störungsinfos irgendwo online einsehen oder hast du Zugriff auf die VF-Datenbank?

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von archie83
    Naja, erst mal schauen, wie gut VoLGA in der Praxis funktioniert. Dass VoIP gegenüber Leitungsvermittlung (echtes ISDN) schwächelt, ist ja allgemein bekannt.


    Sorry, wenn ich dir eine Illusion nehme:
    ISDN hat nichts mehr mit Leitungsvermuttlung zu tun.
    Leitungsvermittlung gab es zu Zeit der elektro-mechanischen Vermittlungssystem, wo wirklich pro Teilnehmer eine 2-adrige Leitung über Wählerstufen und Relais geschaltet wurde.


    Bei ISDN ( oder Mobilfunk ) werden reine Datenströme über volldigitale Koppelfelder miteinander verschachtelt und die Datenpakete wieder auseinander gepflückt. Die reine "Leitung" hört am Eingang der Vermuttlungsstelle oder wie es heute eher üblich ist, am Leitungsmultiplexer auf.
    Vermittlungsstellen sind heutzutage Grossrechner.

  • Man-o-Man,


    hier wird ein Ausfall einer BTS gleich zu dem "Vodafone hat das Netz verkauft"-Threat aufgebauscht. *kopfschüttel*


    Anschließend wird die alte Geschichte von der "Unzuverlässigkeit" der Mobilfunknetze versucht durchzudrücken *damalsWARalleBesser*


    Viel besser wäre gewesen, gleich nach der PLZ zu fragen, wo das Problem vorliegt und dann konkrete Aussagen zu machen (letztendlich ja auch geschehen in sachlicher Weise) und nicht gleich mit dem Geschichtsbuch "Mobilfunk - Pleiten, Pech und Outsourcing" hier groß auf die Ka*** zu hauen.
    ODER?


    Sonst wird das Forum auch irgendwie unglaubwürdig und zwielichtig.


      08.02.2012: ein historischer Tag für einen Geek - ab heute surfe ich mit 100 Mbit durch das WWW! KDG sei Dank!

  • Zitat

    Original geschrieben von tomi78
    Erst mal Danke für die Info mit dem Ausfall! Dann weiss ich ja Bescheid. Ja, genau da steht der betroffene Sendemast, quasi direkt vor meiner Haustür. Kann man solche Störungsinfos irgendwo online einsehen oder hast du Zugriff auf die VF-Datenbank?


    Kann man nirgendwo einsehen, hab die interne Karte genutzt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Thomas4711
    Sorry, wenn ich dir eine Illusion nehme:
    ISDN hat nichts mehr mit Leitungsvermuttlung zu tun.


    Ich dachte, es würden virtuelle Leitungen (Kanäle) geschaltet, die dann via ATM oder MPLS sicherstellen, dass das Gespräch in korrekter Reihenfolge und bei gesicherten 64 kbit/s am Ziel ankommen. Dadurch wird eine Leitungsvermittlung emuliert.


    Im Gegensatz dazu sind normale VoIP-Anwendungen den Nachteilen der Paketvermittlung ausgesetzt.

    Meine Beiträge können Spuren von Zynismus und Sarkasmus enthalten.

  • Zitat

    Original geschrieben von Linea
    Kann man nirgendwo einsehen, hab die interne Karte genutzt.


    Aber doch die in der Hotline, oder ? Wenn O2 das sieht, sollte das bei VF auch gehen ...

  • Zitat

    Original geschrieben von Personal Jesus
    ...
    Wenn ich dann noch daran denke, wie zickig mein früherer Festnetzanschluss war, ...


    Was kann an einem echten Festnetzanschluss "zickig" sein?


    Ich selbst habe seit 25 Jahren Festnetz und hatte noch nie auch nur einen einzigen Ausfall. Meine Eltern hatten ebenfalls keinen und auch aus meinem gesamten Bekanntenkreis hat noch nie jemand von einem solchen Fall erzählt.


    Ausfälle im Mobilfunk kenne ich aus persönlicher Erfahrung und aus Berichten meiner Mitmenschen.


    Die von manchem hier aufgestellte Behauptung, Mobilfunk sei genau so zuverlässig wie das Festnetz oder gar noch besser, ist einfach abwegig. Noch deutlicher möchte ich das jetzt nicht formulieren.


    Frankie

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Was kann an einem echten Festnetzanschluss "zickig" sein?


    Vieles :D Die alte Weissheit ist: Je mehr bewegliche Teile, je fehleranfälliger. Und da waren beim echten Festnetz ganz schön viele . Beim Rest gibt's nur 0 oder 1 - geht oder geht nicht.


    Aber wer hat so was Heute schon noch ?


    DOKOM im Sauerland ("echtes" ISDN) geht z.B. jeden 2. Samstag nicht. Bei meinen T-Com Anschluss hatte ich zwischen 2001-2003 jeden Sonntag DSL Ausfall und ISDN war auch nicht sooo der brüller. Versatel gibt mal für 7 Tage lang nicht, und immer wieder halbe oder ganze Tage dazwischen.


    Das einzige was halbwegs läuft, ist mein O2 DSL, den ich jetzt knapp nen Jahr habe.
    Und das trotz NGN.


    Im Mobilfunk hatte ich bis Dato immer nur Teilausfälle. Irgendwas ging immer noch...


    Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Die von manchem hier aufgestellte Behauptung, Mobilfunk sei genau so zuverlässig wie das Festnetz oder gar noch besser, ist einfach abwegig. Noch deutlicher möchte ich das jetzt nicht formulieren.


    Hmm ... Also das entspricht jetzt gerade nicht meiner Wahrnehmung. Aber lassen wir das. Wenn Du einmal ne Meinung hast, lässt'e Dich erfahrungsgemäß eh keines besseren Belehren :D

  • Bei einem so beim anderen so, sind doch alles subjektive Erfahrungswerte. Ich würde jetzt aber auch behaupten, dass klassiches Festnetz schon am stabilsten ist. In jetzt 8 Jahren Telekom hatte ich keine Minute Telefon/DSL Ausfall, im Mobilfunk sieht es natürlich nicht ganz so toll aus, aber alles in einem kann ich auch da wirkliche Netzausfälle fast an einer Hand abzählen, was Telefonie angeht. Im Datenverkehr bzw. UMTS sieht es natürlich ganz anders aus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!