Vodafone Netz plötzlich mies

  • Zitat

    Original geschrieben von Rudi78
    Aber doch die in der Hotline, oder ? Wenn O2 das sieht, sollte das bei VF auch gehen ...


    Mit "kann man nirgendwo einsehen" meine ich, daß Otto Normalkunde das nicht einsehen kann. Gestern abend war ich arbeiten und hab daher die interne Karte einsehen können.

  • Welcher Netzbetreiber will auch schon eine Liste der gestörten BTS öffentlich machen, wäre ja nicht gerade Werbug in eigener Sache.


    Linea
    Kommt ein mehrtägiger Ausfall der BTS bei VF öfter mal vor? Paar Std. sind ja noch o.k., aber jetzt den 3. Tag ohne Inhouse Handyempfang erinnert mich irgendwie an meine GSM Anfangszeit Mitte der 90er Jahre.... :D

  • @ tomi78:


    Die gleichen Erfahrungen habe auch ich (ebenfalls Vodafone-Kunde) gemacht. Die Ausfälle in der Telefonie über das D2-Netz kann auch ich an den Fingern einer Hand abzählen - und im D2-Netz telefoniere ich immerhin seit 15 Jahren. Der letzte "größere" Netzausfall war 1999 mit einer Dauer von knapp 3 - 4 Stunden.


    Und dennoch "erwarte" ich jederzeit - insbesondere anlässlich von Unwettern, bei denen sich hier D1 und o2 regelmäßig für kurze Zeit verabschieden - einen Ausfall. Und wenn dann mal wieder alles reibungslos funzt, ist das halt schön.


    Wenn dann aber tatsächlich mal was ausfallen sollte, sei es VF gegönnt. Allerdings würde ich dann erwarten, dass es kurzfristig wieder gerichtet wird. Einen Ausfall über mehrere Tage empfände ich als ärgerlich - auch wenn er mich nicht wirklich trifft.


    An Wochenendtagen wie gestern und heute (Sonntag) wird wahrscheilich gar nicht an dem Problem gearbeitet ... oder sind Techniker bei Ausfall einer gesamten Sendeanlage auch über's WE aktiv?


    Erwarten würde ich das als Kunde ... rechnen würde ich damit aber eher nicht.


    Hat hier jemand Infos dazu?


    Frankie


  • Tja, irgendwer schrieb doch hier, dass VF die Netzüberwachung nicht mehr selber macht sondern an einen Dienstleister ausgelagert hat. Da dürften die berechneten Einsatzstunden am WE sicher teurer sein als werktags, von daher erwarte ich nicht wirklich zügige Abhilfe. Ist halt etwas ärgerlich, da vodafone hier als einziges Mobilfunknetz wirklich gut ausgebaut ist bzw. war und da viele Leute nur meine Handynr. haben, bin ich an meinem Wohnort momentan nicht erreichbar .


    Ansonsten war ich bisher mit VF auch immer zufrieden, im Bereich der Sprachtelefonie. Bei UMTS dagegen ist die Zuverlässigkeit so mittelprächtig. :(

  • Zitat

    Original geschrieben von tomi78
    Tja, irgendwer schrieb doch hier, dass VF die Netzüberwachung nicht mehr selber macht sondern an einen Dienstleister ausgelagert hat. Da dürften die berechneten Einsatzstunden am WE sicher teurer sein als werktags, von daher erwarte ich nicht wirklich zügige Abhilfe.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, sind das Pläne für die - zugebenermaßen recht nahe - Zukunft, also momentan machen sie es noch selbst. Interessant wäre dann noch, ob auch die zentrale oder regionale Überwachung oder wirklich nur die lokale Entstörung ("Field Force") ausgelagert wird.

    Zitat

    Original geschrieben von tomi78
    Welcher Netzbetreiber will auch schon eine Liste der gestörten BTS öffentlich machen, wäre ja nicht gerade Werbug in eigener Sache.

    Es kann aber eine Art von Kundenservice sein. Mir fällt nur gerade nicht ein, bei welchem ausländischen Netzbetreiber (Festnetz und Mobilnetz) ich eine solche Störungsseite gesehen habe.


    EDIT: Hier war's. Leider nicht auf Deutsch:
    http://www.telenor.dk/privat/k…g/driftsstatus/index.aspx
    http://www.telenor.dk/privat/k…us-paa-driften/index.aspx
    http://kundeservice.tdc.dk/privat/driftsinformation/

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von archie83
    Ich dachte, es würden virtuelle Leitungen (Kanäle) geschaltet, die dann via ATM oder MPLS sicherstellen, dass das Gespräch in korrekter Reihenfolge und bei gesicherten 64 kbit/s am Ziel ankommen. Dadurch wird eine Leitungsvermittlung emuliert.


    Im Gegensatz dazu sind normale VoIP-Anwendungen den Nachteilen der Paketvermittlung ausgesetzt.


    Etwas OT, aber:
    Du wirfst da mal zwei komplett unterschiedliceh Sachen durcheinandern. ATM und MPLS sind Übertragungstechniken, die nur dafür sorgen, das Daten von Punkt A nach Punkt B kommen. ATM wird z.b. im Anbindungsnetz der UMTS-NodeB´s und RNC´s zum MSC ( der eigentlichen Vermittlungstechnik ) eingesetzt, wohingegen MPLS in der Regel im überregionalen Backbone benutzt wird.


    Das hat aber nichts damit zu tun, wie Gespräche zw. zwei Teilnehmer vermittelt werden.


    VoIP hat keinen Nachteil, nur weil Paketvermittlung benutzt wird. In heutigen Netzen ist Quality-of-Service ein standard. Damit wird jeder Anwendung die entpsrechende Priorität im Netz gegeben, was dann in Bereich Sprache dies zu einer Echtzeitanwendung macht.


    Zitat

    Original geschrieben von tomi78 Kommt ein mehrtägiger Ausfall der BTS bei VF öfter mal vor? Paar Std. sind ja noch o.k., aber jetzt den 3. Tag ohne Inhouse Handyempfang erinnert mich irgendwie an meine GSM Anfangszeit Mitte der 90er Jahre.... :D


    Das ist ärgerlich aber nun mal leider Realität. BTS sind nun mal komplexe Syystem, die vollgestopt sind mit Technik und dazu noch Wind und Wetter standhalten müssen. Da kann es shcon mal sein, das die kaputtgehen.
    Schau mal ins Kleingedruckte deines Vertrages, meines Wissen steht das, das Vf dir keine 100% Netzverfügbarkeit garantiert. Ist so und bei allen Netzbetreibern der fall, weil es mit vertretbaren Mitteln ( = Geld ) nicht geht.


    Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    An Wochenendtagen wie gestern und heute (Sonntag) wird wahrscheilich gar nicht an dem Problem gearbeitet ... oder sind Techniker bei Ausfall einer gesamten Sendeanlage auch über's WE aktiv?


    Logisch arbeiten die Techniker auch am Wochenende, in Form von Rufbereitschaften.
    Aber: Sendeanlagen werden priorisiert und das entscheidet der Umsatz, den ein Sender macht über desen Priorität. Ein BTS auf dem Dorf wir mit Sicherheit keine so hohe Priorität haben, wie eine BTS, die am Flughafen Frankfurt oder am Autobahnkreuz Duisburg-Kaiserberg steht und somit würde die BTS auf dem Dorf auch nicht sofort repariert, schon garnicht am Wochenende, sondern wenn ein Techniker da nächste Woche hin fährt.


    Zitat

    Original geschrieben von tomi78
    Tja, irgendwer schrieb doch hier, dass VF die Netzüberwachung nicht mehr selber macht sondern an einen Dienstleister ausgelagert hat.


    Sorry, Leute, bevor ihr was falsches schreibt, schreib doch besser garnichts.


    VF plant (!) die Field-Force an einen externen Dienstleister auszulagern und das wahrscheinlich zum 1.10.2010. Da ist man gerade in der Entscheidungsphase, welcher von 4 Anbietern es werden soll.
    Die Field-Force sind alle die Leute, welche draussen an den BTSn/NodeBs, BSCn/RNCn und den Übertragungssystemen dazwischen arbeiten.


    Die Netzüberwachung hat damit überhaupt nichts zu tun und die wird weiterhin bei VF bleiben ( aber wer weiss, auf welche Ideen die noch kommen werden )

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!