Günstiges Nokia rSAP-Modell gesucht

  • Hallo alle zusammen!


    Nach dem meine Auto FSE per rSAP scheinbar nur mit Nokia-Telephonen ohne Einschraenkungen zusammenarbeitet muss ich heute einmal ins "Feindeslager" wechslen. ;-)


    Ich suche nun ein Nokia Telephon, dass rSAP-faehig ist, nicht die Welt kostet und eine lange Standby- und Betriebszeit bei BT-Betrieb (als "Autotelephon") besitzt.


    Es soll einzig dazu dienen, dass ich es mit einer Zweitkarte ausstatte und es dann im Auto mit meiner FSE verbindet und ich mein Touch Pro2 auf Flugbetrieb schalten kann wenn ich Auto fahre. Wenn ich aussteige wird das Nokia wieder deaktiviert und das HTC uebernimmt im Alltag wieder.


    Ich bedanke mich schon einmal fuer Eure Vorschlaege, Merci


    Viel Spass


    Nokiaschrotter

    Der mit dem Ericsson tanzt!


    Erst suchen --> dann denken --> dann einen neuen Thread eroeffnen!

  • Re: Günstiges Nokia rSAP-Modell gesucht



    Hallo,


    Gegenfrage: Hat deine FSE keinen SIM Karten Schacht? Dann könntest du auf das Zweithandy verzichten.


    Antwort auf deine Frage: Nokia 2323c oder 2330c.


    Benutze selbst das 2323c mit dem Mercedes BT-SAP Cradle und einer Tchibo (o2) Karte.
    Manchmal wird (bei Zellenwechsel?) allerdings in einen undefinierten Zustand geschaltet. Das Handy ist dann zwar noch mit der FSE gekoppelt, es findet aber kein Netz mehr. Ich habe deshalb den Warnton aktiviert, dann bekomme ich es akustisch mit. Das Handy muß dann aus- und wieder eingeschaltet werde. Ich vermute eher ein Problem beim Zellenwechsel, als das es vom Handy kommt.


    Accu hält ca. 5 Tage mit dauernd eingeschaltetem BT, ansonsten gut eine Woche.
    Das Display ist im Standby aber total schwarz, verpasste Anrufe sieht man also nur, wenn man ab und zu mal die Displaybeleuchtung aktiviert. Sollte für deinen Einsatzbereich aber kein Problem darstellen.



    Preis ca. 50€ (freies Gerät), als Prepaid ist z.B. das 2330c mit Net-Lock auch für unter 35€ bis 40€ zu haben.


    Gruß
    Sven

  • Merci, für den Vorschlag.


    Ich habe in meinem Auto eine "normal" Werks-FSE drinnen, die nur das FSE-Profil beherrscht. Diese kann aber ueber einen rSAP-Adapter (Audi ursprünglicher Hersteller ist aber paragon fidelity) rSAP-tauglich gemacht werden. Einen Kartenslot habe ich daher nicht.
    Leider sind die von Dir vorgeschlagenen Modelle nicht auf der Audi-HP gelistet, wenn sie jedoch nicht funktionieren sollten, habe ich wenigstens nicht viel Geld dabei vernichtet. ;-)


    Viel Spass


    Nokiaschrotter-

    Der mit dem Ericsson tanzt!


    Erst suchen --> dann denken --> dann einen neuen Thread eroeffnen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!