ZitatOriginal geschrieben von saschabln
So plausibel finde ich die Erklärung nicht. Ein Passus ala "Technischer Support kann für Rechnernutzung nicht gewährt werden." hätte gereicht und würde das selbe ausdrücken. Oder man hätte die Hotline für einige Tarife kostenpflichtig gemacht... Oder, oder, oder.
Das wären andere Varianten. Allerdings: Plötzlich teurer Support hätte ja ebenfalls etliche Sturm laufen lassen. Was ist mit denen, die wirklich ein Problem haben und dann auf o2 schimpfen, weil die Hotline so teuer ist? Mancher will nicht anrufen, aus Angst der Support käme zu teuer und weil er nicht sicher ist ob o2 die Kosten aus Kulanz übernimmt. Egal wie: Eine teure Hotline brächte auch ein negatives Image mit sich.
Und mal ehrlich: Ein Passus ala "Technischer Support kann für Rechnernutzung nicht gewährt werden." - Wenn jemand schon ein solcher Vollhonk ist, dass er nicht begreift, dass beim Laptop mehr Daten durchbrutzeln als anderswo, glaubst du ernsthaft der kapiert oder registriert diesen Passus? So ganz einfach ist es also durchaus nicht.
Um diesen Leuten beizukommen ist die Lösung in der Tat ideal. Das Problem ist, für alle anderen ist sie suboptimal. Der DAU soll begreifen, dass er besser mit einer größeren Flatrate beraten ist (wenn er die Finger nicht vom Telefonhörer lassen kann). Dann tritt das Problem der Drosselung weniger auf und er braucht keinen "Service". Dumm ist nur, dass es eben auch Kunden gibt, die ehrlich genug sind um diese Einschränkung hinzunehmen, aber ohnehin den Service nicht bemüht hätten. Diese wurden leider mal wieder überhaupt nicht berücksichtigt.