o2 untersagt bei kleinen Datenpaketen die PC-Nutzung

  • @ Idet


    Recht haste!
    Man hat hier mit den Pappnasen von den Netzbetreibern nur Ärger!
    Base ist ja auch beim Versuch gescheitert Simyos und Co. als nicht Netzintern zu deklarieren.
    Mir scheint so, das ein gescheiterter E-Plus Manager nach O2 gewechselt ist! :flop:


    Den sollte man feuern! Und zwar schnell!! :confused:



    MR

    Moto G54 5G mit O2 M, MI 10 T Light mit 2 GB im VF Netz,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Hi


    technisch und juristisch gibt es einige Stolperfallen, die eine Überprüfung des Nutzungsverhaltens (über den Traffic hinaus) unwahrscheinlich machen.


    1. Die Definition von Handy und Smartphone, PC, Netbook, Notebook usw. ist schwammig und klare Grenzen kann man nicht mehr ziehen.


    Ich würde dann argumentieren, daß auch mein Laptop mit SIM-Karten-Slot auch ein Handy ist, da es sich um ein tragbares Gerät mit GSM/UMTS-Funktionalität handelt.


    Ich glaube, juristisch wurden diese Gerätetypen noch gar nicht exakt definiert.


    2. Ist ein UMTS-Stick ein Handy?


    3. Den HTTP-Header kann man leicht manipulieren. Wenn ich will, lade ich 100 GB mit einer Kennung von "Mosaic" oder "Netscape Navigator" anno 1994 auf Windows 3.1 (User Agent: NCSA_Mosaic/2.0 (Windows 3.1)). Das kann übrigens jede bessere Firewall.


    4. Angesprochen wurde auch schon die fragliche Legalität der Analyse des Datenverkehrs/der Datenpakete. Die HTTP-Requests enthalten u. U. Formulardaten o. ä., und all dies zu filtern um nach dem User-Agent-String zu suchen dürfte illegal sein.




    Gruß


    HHFD

    Gesendet von meinem Motofone F3

  • Wenn man sich mal so auf den ganzen Telekommunikationsseiten sowie bei Twitter umschaut, sieht man, dass diese Aktion ganz schöne Wellen schlägt, hätte ich nicht gedacht. Insbesondere in Henning Gajeks Blog sind tolle, sinnvolle Beiträge dazu geschrieben worden und anscheinend liest & schreibt Herr Fetsch dort auch mit


    Vielleicht haben wir ja wirklich Glück und die Verantwortlichen bei O2 überlegen sich das nochmal. Schön wärs :)

  • Zitat

    Original geschrieben von HHFD
    1. Die Definition von Handy und Smartphone, PC, Netbook, Notebook usw. ist schwammig und klare Grenzen kann man nicht mehr ziehen.


    Ich würde dann argumentieren, daß auch mein Laptop mit SIM-Karten-Slot auch ein Handy ist, da es sich um ein tragbares Gerät mit GSM/UMTS-Funktionalität handelt.


    Ich glaube, juristisch wurden diese Gerätetypen noch gar nicht exakt definiert.


    Wurde sagen Kennzeichen eines Handy oder Smartphones sind: Das sie ohne Zusatzgeraete neben Multimediadiensten auch Sprachdienst via Generic Access unterstuetzen


    Zitat

    Original geschrieben von HHFD
    2. Ist ein UMTS-Stick ein Handy?


    nein

  • Zitat

    Original geschrieben von iniM_Mini
    Solange die Definition von "Bestandskunde" hier http://www.telefon-treff.de/sh…ostid=4131529#post4131529 stimmt, sollte es reichen morgen eine Prepaid zu aktivieren, und das Internet M nach dem Urlaub darauf zu buchen um die noch aktuellen Konditionen zu bekommen.


    Wo steht eigentlich genau, was bei der aktuellen Thematik Neu- und Bestandskunden sind? Sind die Begriffe wirklich auf den kompletten Vertrag bezogen oder ist jemand, der das Paket bucht ein "Neukunde des Pakets"?

  • Zitat

    Original geschrieben von kabuff83
    Wo steht eigentlich genau, was bei der aktuellen Thematik Neu- und Bestandskunden sind? Sind die Begriffe wirklich auf den kompletten Vertrag bezogen oder ist jemand, der das Paket bucht ein "Neukunde des Pakets"?


    Das würde mich auch interessieren! Der Hauptvertrag ist doch m. E. der O2o, daher müsste doch auch für Kunden die den O2o vor dem 01.06. abgeschlossen haben, die Möglichkeit erhalten bleiben, je nach Bedarf das IPack zu wechseln und das zu den alten Bedingungen. Sonst kann ich meine Multicard wegwerfen! Habe gerade das L gebucht, weil ich diesen und nächsten Monat mehr als 200 MB brauche, wollte dann aber wieder zurück ins M oder noch besser in das neue M+. So ein S.........!

  • SnoopyDSL: Welche Konditionen gelten denn dann fuer einen "Bestandskunden" fuer eine Option, die bei Vertragsabschluss garnicht buchbar war (M+)? ;)


    Die Optionen sind nicht Tarifbestandteil, demnach kann o2 die jederzeit anpassen. Die Konditionen zum Zeitpunkt der Buchung der Option sind entscheidend.

  • harlekyn


    Hm!? Auch wieder war. Tja, das IPack L werde ich auf jeden Fall nicht für immer behalten, dann muss ich mich wohl wieder on O2 trennen.

  • tja somit scheint sich o2 als nächster carrier fast erledigt zu haben, genau diese möglichkeit hätte mich nämlich nach 14 jahren t-mobile zu o2 getrieben.


    internetpack l geht aber nach wie vor noch! wäre zwar eine option, aber eigentlich würden mir m+ auf mehrere geräte verteilt absolut reichen.


    web

  • SnoopyDSL: hat das Pack L nicht sowieso eine Mindestlaufzeit von 3 Monaten? dann könntest Du es doch heute noch wieder auf M umstellen, die Umstellung würde dann ja erst in 3 Monaten vollzogen.


    Wobei ich mir nicht sicher bin ob in dem Fall dann das M zu den Konditionen von heute oder zu denen in 3 Monaten gilt? ich stehe nämlich gerade vor genau der selben Frage :confused:


    denke aber, dass die Konditionen am Buchungstag relevant sind, ansonsten könnten die das ja ändern wie sie lustig sind ohne dass der Kunde noch Einfluss darauf hätte... werde es einfach mal ausprobieren, dann sehe ich es ja ;)

    2110i (1996-1998 D2) / 6110 (1998-2004 D2) / T610 (2004-2007 E+) / E51 (seit 2007 O2)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!