Und was ist die Folgerung daraus, dass ansonsten "Geschäfte platzen" könnten? Dass auf den Eigenanteil verzichtet werden soll, und einfach noch mehr Kredite aus dem Euroraum fließen sollen?
Kriegen wir die D-Mark zurück?-Diskussions-Thread
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von phonefux
Wie kommst du darauf, dass es keine rechtliche Grundlage geben würde?Rein tatsächlich wird es keine geben, weil das Parlament nicht zustimmen wird. Aber dann gibt es auch keine Abgabe.
Auf welcher rechtlichen Grundlage wird man dann momentan in Zypern gehindert, frei über sein Vermögen zu verfügen?
Die Banken sind geschlossen und man darf nicht an sein Geld ran :mad:ZitatOriginal geschrieben von saintsimon
Eurokraten? Es war eine Forderung der Bundestagsparteien (Schäuble verweist auf SPD und Grüne), den Bankensektor zu beteiligen.Diese Parteien sind aber nicht in der Regierungsverantwortung. Da braucht Schäuble zur Rechtfertigung jetzt überhaupt nicht mit dem Finger auf die Opposition zeigen.
Ich werde sehr gespannt das Abstimmungsverhalten der FDP beobachten, sollte es zu diesem "Rettungspaket" kommen. Dann sind die Liberalen endgültig unwählbar, wenn sie Beschlüsse mittragen, bei denen jeder Bankkunde enteignet wird. Das ist ja das tragikomische an der Sache: Die ehemals kapitalistischen Parteien übertreffen sich in ihrer Rettungsorgie mit Rechtsbrüchen, die in dieser Form nicht mal die Linken begangen hätten (die hätten "dem kleinen Mann" nämlich einen Freibetrag gelassen ;))
ZitatOriginal geschrieben von saintsimon
Die Russen haben unter anderem deswegen soviel Geld im Ausland, weil bei ihnen Zuhause es an Rechtssicherheit mangelt. Wenn man bei Putin in Ungnade fällt oder irgendwelche Konkurrenten die Staatsorgane höher besticht, dann ist das Vermögen schnell requiriert. Nun werden sie in der EU auch mit Rechtsunsicherheit konfrontiert.Eben, und genau dasselbe Fundament würde in der EU nun gesetzt werden. Fehlende Rechtssicherheit. Wer sagt denn, dass hier nicht ähnliches passiert? Man merkt ja bereits, wie die AfD attackiert wird.
Gabs nicht mal so etwas wie "Meinungsfreiheit"? -
-
Zitat
Austritt aus dem Euro:
Verlängerte Bankfeiertage, Einführung von massiven Kapitalverkehrskontrollen, Neujustierung von Löhnen und Preisen im Land, Rekapitalisierung der Banken, drastisches Kürzen der Staatsausgaben auf ein Minimum, Ausgabe neuer Banknoten etc.
Wenn das stimmt, dass seit Beginn letzter Woche zypriotische Eliten 4,5 Mrd. außer Landes gebracht haben zeigt das einmal mehr, wie grotesk und krank dieses System ist.
Alles andere ist im Übrigen in meinen Augen Insolvenzverschleppung.
Mit gutem Grund ist das ein Straftatbestand in Deutschland.
-
Und du meinst nicht, dass dann Panik in Spanien und Italien ausbrechen würde?
-
Zitat
Original geschrieben von autares
Und du meinst nicht, dass dann Panik in Spanien und Italien ausbrechen würde?Hier gilt es zu unterscheiden:
Italien ist ein sehr, sehr reiches Land. Radikale Reformen im Staatshaushalt und eine angemessene Beteiligung der Bevölkerung lassen die Schulden dort in den Griff bekommen.
Spanien ist pleite und muss aus dem Euro raus. Die Schulden aus der Immobilienblase werden niemals (!) mehr zurückgezahlt, also warum jahrelang um den Brei herumreden?
-
Das beantwortet nicht nicht meine Frage.
-
Zitat
Original geschrieben von autares
Das beantwortet nicht nicht meine Frage.Ich denke etwas mitdenken ist auch von dir nicht zu viel verlangt.
-
Auch interessant:
ZitatAuch die Sparer profitierten, sie erhielten üppige Zinsen für ihr Geld. Ein Konto bei einer zyprischen Bank hat über die vergangenen fünf Jahre mehr als 24 Prozent eingebracht. Ein Investor, der 10.000 Euro im Januar 2008 – dem Jahr als Zypern den Euro einführte – auf ein Sparkonto in Zypern anlegte, verdiente bis heute 2.420 Euro.
Das ist fast das Doppelte dessen, was ein vergleichbares Konto in Deutschland den Kunden bescherte. Bei einem ähnlichen Konto in Deutschland lag das Plus bei etwa 1.300 Euro, wie Daten der Bundesbank belegen.
Die vorgesehene Zwangsabgabe von 6,75 % würde somit noch nicht einmal den Zinsvorteil gegenüber einem deutschen Konto aufzehren. So viel zum Thema "Enteignung".
-
Die 0,6% damals in Italien sind aber nicht mit 6,75% in Zypern zu vergleichen.
Damals lag das Zinsniveau in Italien wohl bei so 5,5%, eine Vermoegensabgabe von 0,6% ist dann also das gleiche wie eine 11% Quellensteuer / Kapitalertragssteuer.
Aber 6,75% ist eine echte Enteignung, der Weil nicht nur der Kapitalertrag, sondern direkt das Vermoegen angegriffen wird.
***
Denke die Laender wie die so massive Probleme haben, sollten schon offiziell aus dem Euro austreten, und wieder eine eigene Landeswaehrung als Hauptwaehrung einfuehren.
Aber sie sollten den Euro einfach unilateral als Zweitwaehrung beibehalten, und Privatvermoegen die in Euro sind sollten in Euro bleiben. Haendler sollten verpflichtet werden sowohl die Neue Waehrung als auch weiterhin Euro zu akzeptieren. Bei Arbeitsvertraegen sollen es die Parteien aushandeln koennen ob die Bezahlung in Neuer Landeswaehrung oder in Euro stattfindet.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!