Kriegen wir die D-Mark zurück?-Diskussions-Thread

  • Zitat

    Original geschrieben von thomasGr
    Enteignung: "Als Enteignung bezeichnet man juristisch den Entzug des Eigentums an einer unbeweglichen oder beweglichen Sache durch den Staat, im Rahmen der Gesetze und gegen eine Entschädigung." (Quelle wikipedia).


    => Entzug eines Teils des Bankguthabens = Enteignung


    Welche Entschädigung bekommen denn die Bankkunden?

  • Mittlerweile ist auch die Rede davon, dass die Bankkunden mit Bonds der Erlöse aus der Erdgasförderung entschädigt werden sollen.


    http://www.ekathimerini.com/4d…site1_1_17/03/2013_488274


    Außerdem wurde die Abstimmung über das "Enteignungsgesetz" im zypriotischen Parlament auf Montag verschoben und die Banken sollen auch am Dienstag geschlossen bleiben.


    http://www.ekathimerini.com/4d…site2_1_17/03/2013_488273

    Transparency for the state ! Privacy for the rest of us !

  • Zitat

    Original geschrieben von thomasGr
    Wieso nicht? Enteignung: "Als Enteignung bezeichnet man juristisch den Entzug des Eigentums an einer unbeweglichen oder beweglichen Sache durch den Staat, im Rahmen der Gesetze und gegen eine Entschädigung." (Quelle wikipedia).


    => Entzug eines Teils des Bankguthabens = Enteignung


    Das ist natürlich Definitionssache, aber Enteignung im Sinne der Definition von Wikipedia und des Grundgesetzes setzt voraus, dass du einen gleichwertigen Ersatz für die enteignete Sache bekommst. Mit den Aktien, die den Sparern versprochen wurden, können sich diese die Wände tapezieren, nennenswerten Wert werden diese jedenfalls nicht haben. Die in Zypern geplante Abgabe hat daher den Charakter einer Steuer.

  • Zitat

    Original geschrieben von DrMac
    Mittlerweile ist auch die Rede davon, dass die Bankkunden mit Bonds der Erlöse aus der Erdgasförderung entschädigt werden sollen.


    http://www.ekathimerini.com/4d…site1_1_17/03/2013_488274


    ...


    Es war ein großer Fehler der Verhandlungsseite der Geber, nicht selbst das Angebot der Gasbeteiligung zu akzeptieren. Das hätte nicht diese große Verunsicherung und Bank-Runs zur Folge.

    Ich weiss nicht, auf wessen Mist diese zwar formal vielleicht richtige, aber psychologisch dumme Idee gewachsen ist - ich vermute deutsches "Gerechtigkeitsempfinden" und Bestrafungsabsichten dahinter - aber durch diesen respektlosen Coup wird sich Deutschland in der EU nachhaltig unbeliebt machen.


    Hier wird das Kind mit dem Bade ausgeschüttet. Wer über Nacht Vermögen konfisziert, untergräbt die Grundlagen des bürgerlichen Europa, verhindert Planungssicherheit und Vertrauen in den Rechtsstaat.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • das alles ist nur ein billiger Trick um europaweit den Konsum anzuheizen, die Probleme werden immer nur verschoben weil es nur diese Zypern Lösung gibt, Gewinne wurden schon immer privatisiert und Verluste solidarisiert

  • Zitat

    Original geschrieben von saintsimon
    ...Hier wird das Kind mit dem Bade ausgeschüttet. Wer über Nacht **) Vermögen konfisziert...


    Was wären denn die alternativen ?
    1. "Rettung" à la GR: formal zwar keine einbußen bei den spareinlagen, dafür aber drastische steuererhöhungen und lohnkürzungen.
    Wer zahlt die zeche v.a.? Der kleine mann.
    Die rettung à la GR hatte formal zwar den charme, daß dank haircut die gläubiger beteiligt wurden. Da dies aber deren gewinne schmälerte, trug die verluste der anleihe-gläubiger letztlich zu einem guten teil der steuerzahler der länder der "gehaircutteten" banken (das war v.a. frankreich).
    Mal abgesehen davon, daß viele institutionelle anleihegläubiger dank monatelanger vorlaufzeit sich mittels hedging gewinne in höhen sicherten, die den haircut großteils verschmerzen ließen oder sogar, dank steilen kursanstiegs der "gehaircutteten" staatsanleihen, immense gewinne einfuhren.
    Wer hat's bezahlt? Natürlich wieder der kleine mann, der sich ins bockshorn jagen ließ und seine anleihen zu extrem niedrigen kursen an die hedgefonds verkauft hatte.


    2. Banken pleite gehen lassen: dann wären nicht nur ein zehntel der spareinlagen weg, sondern alle.
    Wer zahlt die zeche v.a.? Nicht nur der kleine mann, sondern in erheblichem maße auch die russischen mafiosi.


    3. Jetzt gewählte lösung: daß es nicht auch noch zusätzlich zu steuererhöhungen und lohnkürzungen kommt, die wiederum in erster linie den kleinen mann treffen, ist nicht gesagt.


    Ergebnis: die gerechteste lösung wäre wohl nummer zwei. Mangels "systemrelevanz" zyperns wäre das für die eu bzw. scheurozone auch gut zu verkraften.
    Warum wurde dann nicht zu dieser lösung *) gegriffen ? Weil das ganz sicher mittels massivster drohungen der russischen mafia gegen leib und leben aller beteiligten politiker und deren angehörigen verhindert wurde.


    [small]*) diese lösung des banken-pleite-gehen-lassens wird allerdings spätestens mit der pleite (der banken) italiens und frankreichs unausweichlich, weil eine rettung (der banken) italiens u/o frankreichs -- too big to fail UND too big to save: blöde sache, finanzministerchen und kanzlerchen, gell ? -- nur mittels einer gewaltigen enteignungsaktion in ganz scheuroland möglich wäre, die politisch wohl nicht durchsetzbar wäre. Oder etwa doch ? Denn gegen volksaufstände sieht der vertrag von lissabon ja den einsatz der armeen gegen die eigenen völker und die todesstrafe für aufständische vor...[/small]


    [small]**) auch die wiedereinführung der nationalen währungen (oder eines "nord-euros" (D, A, NL, FIN)) wird über nacht erfolgen, weil sich nur so das erdbeben an den (finanz)märkten in grenzen halten lässt[/small]



    Never forget: bei allen "rettungen" ging und geht es niemals um die betroffenen länder oder auch nur den scheuro, sondern immer nur um die rettung von banken und damit in erster linie um die rettung von gnadenlos zockenden spekulanten, die sich -- im (leider bestätigten) vertrauen auf die rettung durch die völlig hilf- und kopflos agierenden sowie stets die falschen anreize setzenden regierungen -- darauf verlassen haben, daß sie völlig gefahrlos zocken können auf teufel komm 'raus, weil sie im zweifelsfalle ja vom steuerzahler (=kleiner mann) der eu(rozone) gerettet würden.

    vielen dank für alle hilfreichen antworten


    Der teuro ist tot, es lebe die neue alte DM. Wetten auf 10-jahres-sicht werden angenommen (gibt's da eigentlich internet-wettanbieter für?).

  • Zitat

    Original geschrieben von malinfo
    Was wären denn die alternativen ?
    ...


    2. Banken pleite gehen lassen: dann wären nicht nur ein zehntel der spareinlagen weg, sondern alle....


    Dieser zypriotische Präzedenzfall ist aber ein viel verheerenderes, europaweit schädliches Signal: meine Einlagen sind in der EU nicht mehr vor willkürlicher staatlicher Konfiskation sicher, egal ob Inländer oder Ausländer. Folglich wird man vorsichtshalber seine Einlagen aus der EU abziehen. Das kann die Banken erst recht in Schwierigkeiten bringen.


    Das Problem sind nicht wirklich die 10%, sondern die politisch und psychologisch fatale Vorgehensweise.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Wohin willst du dein Geld denn bringen? Vor 10 Jahren hätte niemand gedacht, dass so etwas in Europa drohen könnte, warum sollte es also in den USA, Schweiz oder sonstwo sicherer sein? Im Übrigen ist es ja nicht so, als dass 6% die Leute jetzt so sehr treffen, als dass sie von heute auf morgen vor dem Nichts stünden. Ich gehe daher nicht davon aus, dass sich ab heute in Europa Panik und ein Bank-Run ausbreiten wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!