Kriegen wir die D-Mark zurück?-Diskussions-Thread

  • Zitat

    Original geschrieben von saintsimon
    Das es in der Welt erscheint, dem nationalkonservativem Blatt, ist nun kein wunder.


    Die EU ist nicht etwa entstanden, obwohl die nationalistischen Ideologien erfolgreich gewesen wären. Jeder gegen jeden und ich zuerst war ein Desaster. Und natürlich soll am deutschen Wesen die Europa genesen, wie Kauder zu verstehen gab. Da versteht Altkanzler Schmidt die Lage erheblich besser.


    Wenn die ökonomischen Argumente fehlen, kommt immer die alberne Geschichte vom "alternativlosen Friedensprojekt" Euro. Tatsächlich haben wir allerdings seit dem zweiten Weltkrieg fünfzig Jahre lang auch ohne Euro nicht aufeinander geschossen und wir marschieren auch jetzt nicht in Polen ein, obwohl es keinen Euro hat und sogar noch nicht mal in Norwegen oder die Schweiz, weil die nicht in der EU sind.
    Es ist vielmehr so, daß gerade der Euro der Spaltpilz ist, der die gesamte EU zu zerstören droht. Wenn wir jetzt tatsächlich zum Erhalt des Euro in eine Schulden- und Transferunion einwilligen - und allein das könnte ihn noch eine Zeit lang am Leben erhalten - dann werden die heraus resultierenden internationalen Verteilungskämpfe früher oder später nicht nur die gesamte EU sprengen, sondern zwischen den transferempfangenden und den tranferleistenden Völkern erst Animositäten und dann offene Feindschaft entstehen lassen. Die bereits jetzt in den meisten Ländern der Eurozone anlaufende antideutsche Hetze ist da nur der Anfang.
    Wie es endet, wenn man Völker gegen ihren Willen zusammenzwingt, die eben nicht zusammengehören, konnte man an den Beispielen der Sojwetunion und Jugoslawiens ja hinreichend studieren. Den letzten blutigen Krieg in Europa hat der Versuch ausgelöst, ein supranationales Gebilde gegen den Willen der Bevölkerung mit Zwang aufrechtzuerhalten.

  • Der Vergleich mit der Sovjetunion oder Jugoslavien ist absolut abwegig und perfide: die Völker der Russlands bzw. der SU wurden nicht gefragt, sondern erobert, unterworfen und durch Russen zwangsbesiedelt (wie Tibet heute durch die Han-Chinesen), Jugoslavien war auch ein Konstrukt und am Schluß wollte man sich nicht von den Serben bevormunden lassen.


    Die ehemaligem, nunmehr Demokratischen Mitglieder der SU und Jugoslaviens sind hinterher FREIWILLIG in die EU eingetreten, ohne Panzer.


    Da Wir beide schon nicht einer Meinung sind, sollte man am besten Deutschland wieder ganz auflösen und in die einzelnen Bundesländer aufteilen, weil Hamburger, und Sachsen, Westfalen und Schwaben nicht zusammengehören und nur eine Transferunion bilden ....


    Und das von den Nationalisten beschworene "Gegen den Willen der Bevölkerung" möchte ich mal bewiesen sehen. Selbst die britischen Konservativen haben bei weitem keine Mehrheit an Prozenten, machen aber viel Lärm.


    Das Nationalisten-Gerede ist eine Antwort von Vorgestern auf die globalisierte Welt von heute. Sicher ist der Euro nicht die einzig unumstössliche Möglichkeit für Europa, aber gerne genutzt wird sie schon, auch von Aussenstehenden. Die Schweizer ziehen gerne über die EU mher, aber am EU-Binnenmarkt wollen sie unbedingt teilhaben ...

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Ich weiß gar nicht, was Ihr wollt.


    Gerade hat der Ingo dem Dittsche die ökonomischen Zusammenhänge im Währungssystem erklärt. Und der Dittsche hat doch glatt die Lösung:


    Wir drucken jetzt schnell Geld, bezahlen die Schulden und bevor die Inflation das merkt und kommen kann, vernichten wir die Hälfte wieder. Dann ist das Geld sogar noch mehr Wert als vorher. Jedenfalls, wenn ich ihn richtig verstanden habe - ist halt ein komplexes Thema.


    Ich frage mich allen Ernstes, warum erst ein Dittsche kommen muss, um ein dermaßen logische Lösung zu präsentieren. Hoffentlich hatten Merkozys die Glotze an ... :p


    Ach ja, dass der Euro Bond vorzeitig abgereist ist, fand der Dittsche gar nicht gut.


    Frankie

  • Der Euro Bond a.k.a. Cameron handelt aber nicht im Auftrag Ihrer Majestät, sondern in dem von Rupert Murdoch. Murdoch ist seit Ewigkeiten strikt Anti-EU, und alle seine Blätter und Sender müssen diesem Kurs propagandistisch folgen, insofern ist die veröffentlichte Meinung in UK mit Vorsicht zu geniessen. In den U.S.A ist Murdoch mit seinem Hetz-Sender Fox News strikt anti-föderalistisch und pro-Republikanisch. Murdoch ist gegen alles, was ihm regulatorisch im Wege steht.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Eins muss ich an dieser Stelle mal anmerken:


    Ein simpler Privatkredit, der auf das ökonomische Gefüge Europas keinerlei Auswirkungen haben kann, hat die wesentlichen und globalen ökonomischen Probleme gelöst - so scheint es jedenfalls.


    Ist das jetzt wirklich so oder haben die Sozis einen noch größeren Knall, als ein Alfred T. das je anzunehmen gewagt hätte? Bedauerlicherweise befürchte ich letzteres ...


    Frankie



    Edit: Links ist für meine Einschätzung jedenfalls woanders. Fielen früher selbst linke Terroristen durch intellektuelle Leistungen auf, schafft das heute nicht einmal mehr die politische Führung dieser politischen Richtung.


    Um so betroffener bin ich ich über die Entwicklung im Saarland ... wo eine "Zweiprozent-Partei" ein Modell ruiniert, das ich schon fast für zukunftsweisend gehalten hatte .... wenn auch mit zwei Prozent weniger ...

  • Hallo. Ist es Sinnvoller sein Geld in Schweizer Franken oder in Norwegische Kronen zu tauschen?

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90 GB für rechnerisch 14,66 €/Monat | Mobilfunk: SIMon mobile(15 GB im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/Monat)

  • Die schweizer Regierung unternimmt erhebliche Anstrengungen, den Kurs des Franken gegenüber dem Euro nicht noch weiter steigen zu lassen. Ob das gelingt, scheint zwar fraglich - persönlich würde ich dennoch zu einer Währung tendieren, deren Wertsteigerung nicht erklärtermaßen ausgebremst werden soll.


    Wie das mit der Krone aussieht, kann ich leider nicht beurteilen. Mit Währungsspekulationen setze ich mich in der Regel nicht auseinander, weil mir das Risiko hier zu hoch ist. Das Überraschungsmoment - auch verursacht durch miliardenschwere Hedge-Fonds - halte ich für unkalkulierbar. Zumindest sind mir keine Ankündigungen präsent, Kurssteigerungen der Krone gegenüber dem Euro aktiv entgegentreten zu wollen.


    Frankie



    Edit: Wenn man Benzin lagern dürfte, wüsste ich längst, worin ich investiere. Das Risiko von Preisrückschlägen ist bei diesem Gut denkbar gering. Eine Art "Garantiefonds" sozusagen ... :)

  • Zitat

    Original geschrieben von Nokiahandyfan
    Hallo. Ist es Sinnvoller sein Geld in Schweizer Franken oder in Norwegische Kronen zu tauschen?


    Letztere.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!