Aber die Erinnerungsfähigkeit reicht nicht oft nicht aus, um sich an die Höhenflüge des € vs. US$ zu erinnern.
Als der € bei fast 1,60 stand, war die ganze heilige deutsche Exportindustrie ("Exportweltmeister"-Prahlerei gewöhnlich bis zum Erbrechen) schwer am Jammern, daß man kaum noch Konkurrenzfähig sei, die Gewinnmargen wegschmölzen u.s.w.. Eigentlich war die ganze Exportindustrie der Euro-Zone am Wehklagen (z.B. Airbus). Konsequenterweise wurden dann neue Fabriken lieber in den USA oder China eröffnet ...
Nun gehen gerade die Schweizer durch so eine Phase. Aber wenn den Nostalgikern wegen der Aufwertung eine Exportschwäche bzw. Arbeitsplatzexport, sowie weniger Steuereinahmen durch wegschmelzende Gewinnmargen lieber sind, dann nur zu.