Kriegen wir die D-Mark zurück?-Diskussions-Thread

  • Zitat

    Original geschrieben von saintsimon
    Sicher auch Mafia, aber eben vor allem auch Fluchtkapital, denn aus Russland strömen seit Jahren hohe Milliardenbeträge ab. Man ging halt bisher gerne zu den orthodoxen Glaubensbrüdern fürs Business.

    Wohl vor allem Kapital, das vor der Steuer geflohen ist, und weniger vor der Rechtsunsicherheit:

    Zitat

    So transferieren viele russische Firmen ihre Gewinne als Dividenden an Holdinggesellschaften, die sie auf Zypern unterhalten. Dafür werden in Russland fünf Prozent Steuern fällig. In Zypern bleiben diese Dividenden dank des Doppelbesteuerungsabkommens mit Russland steuerfrei. Von Zypern fließen die Gelder wieder zurück nach Russland oder anderswohin – alles legal.

    Quelle: Handelsblatt

  • Zitat

    Original geschrieben von thomasGr
    Ich denke etwas mitdenken ist auch von dir nicht zu viel verlangt.


    Ich werte das dann mal als "Ja".

  • Zitat

    Original geschrieben von autares
    Ich werte das dann mal als "Ja".


    Klar, aber irgendwann muss man doch mal der Wahrheit ins Auge blicken.


    Es bringt überhaupt nichts, wenn man wegen Schmerzvermeidung die Druckerpresse anschmeißt und die irgendwann ohnehin fällige Insolvenz nach hinten rauszögert.


    Was meinst du was los ist, wenn unsere Target2-Salden nicht mehr einbringbar sind. Ich denke niemand möchte, dass sich ein 33-45 nochmal wiederholt.

    Ihr wundert euch wirklich, warum Eure Eigentumswohnung 400.000 €* 650.000 €** kostet, wenn der Bauherr Ferrari F430 & 458, Porsche Carrera GT & 911 fährt?
    * 2013, ** 2015

  • Zitat

    Original geschrieben von phonefux
    ...
    Die vorgesehene Zwangsabgabe von 6,75 % würde somit noch nicht einmal den Zinsvorteil gegenüber einem deutschen Konto aufzehren. So viel zum Thema "Enteignung".


    Und damit soll dieser massive Vertrauensbruch gerechtfertigt werden? Die Zinsen wurden ihnen nun mal legal Gutgeschrieben. Bloß weil sie höher, als Anderswo waren muß man noch kein schlechtes Gewissen haben - sie galten ja nicht als Riskoanlagen. Siehe auch die Isländsiche Bankenkrise. Da wurden die Einlagen sogar vom britischen und niederländischen Staat abgesichert, statt den betroffenen Kunden die hohen Zinsen vorzuhalten.


    Das Problem ist wie gesagt nicht die Prozentzahl der "Eigenbeteiligung", sondern die Nacht-Und Nebel-Aktion der Requirierung von Privat-Konten und Vermögen.


    Das schafft einen fatalen Präzedenzfall für die gesamte EU. Niemand wird letztlich mehr wissen, wieviel Geld er am nächsten Morgen noch haben wird.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Zitat

    Original geschrieben von saintsimon Bloß weil sie höher, als Anderswo waren muß man noch kein schlechtes Gewissen haben - sie galten ja nicht als Riskoanlagen.


    Das ist übrigens auch ein Kuriosum. EU-weite Einlagensicherung kann es in solch einem Kontext überhaupt nicht geben, denn es ist absolut irrational dass man in Deutschland 2% sichere Zinsen bekommt, in Zypern jedoch 5%, wobei beide Kontoguthaben in identischer Währung und bis 100.000 € EU-weit gesichert sein sollen.


    Eine solch offensichtliche Marktineffizienz kann überhaupt nicht funktionieren, dieses Konstrukt muss es irgendwann zerreissen.

    Ihr wundert euch wirklich, warum Eure Eigentumswohnung 400.000 €* 650.000 €** kostet, wenn der Bauherr Ferrari F430 & 458, Porsche Carrera GT & 911 fährt?
    * 2013, ** 2015

  • Zitat

    Original geschrieben von saintsimon
    Und damit soll dieser massive Vertrauensbruch gerechtfertigt werden? [...]


    Das schafft einen fatalen Präzedenzfall für die gesamte EU. Niemand wird letztlich mehr wissen, wieviel Geld er am nächsten Morgen noch haben wird.

    Die Zyprer sind aber nicht wegen der Sorge um andere Sparer in der EU gegen die Abgabe und werden das entsprechende Gesetz nicht erlassen, sondern weil sie es als ungerecht empfinden, dass sie jetzt für ihre eigenen Banken zahlen sollen, mit denen sie jahrelang gutes Geld verdient haben.


    Die Alternativen sind doch die Folgenden:
    - Zypern und seine Banken pleitegehen lassen. Auch ein fataler Präzedenzfall für die anderen wankenden Staaten.
    - Bargeld aus EU-Steuergeldern zuschießen (weil höhere Kredite nicht mehr gingen). Ebenso ein fataler Präzedenzfall und endgültig ein Einstieg in die Transferunion.

  • Zitat

    Original geschrieben von thomasGr
    Klar, aber irgendwann muss man doch mal der Wahrheit ins Auge blicken.


    Die Frage ist halt, ob es mit einem Knall enden muss -und entsprechender Panik- oder aber ein langsamer, kontinuierlicher Prozess ist.


    Und die Dinge, die du nennst bzgl Italien und Spanien, sprechen eben eher für einen langsamen Prozess. Ob man wegen so eines "Schiss" in Zypern die ultimative Panik erzeugen sollte, halte ich für wenig sinnvoll.


    Edit:
    Dein Zinsbeispiel: das muss nicht zerreißen, denn der Zins ergibt sich aus Angebot und Nachfrage. dann konnte ich es herunterbrachten auf eine Sparkasse, die 3% gibt und eine Deutsche Bank, die 0.75% gibt.

  • Zitat

    Original geschrieben von saintsimon
    Das Problem ist wie gesagt nicht die Prozentzahl der "Eigenbeteiligung", sondern die Nacht-Und Nebel-Aktion der Requirierung von Privat-Konten und Vermögen.


    Das schafft einen fatalen Präzedenzfall für die gesamte EU. Niemand wird letztlich mehr wissen, wieviel Geld er am nächsten Morgen noch haben wird.

    Besser koennte mann es garnicht sagen! :top:


    Das Hauptproblem ist die Nacht- und Nebenaktion. Statt dieser Enteignung haette Zypern einfach z.B. 35% Kapitalertragssteuer ab 1. April oder 1. Mai einfuehren koennen, diese dann auf einen gesonderten Fonds einziehen koenne, und sich mit diesem Fond als Sicherheit das Geld bei der EZB leihen koennen.


    Das waere dann etwas gewesen das die Sparer in Zypern verstanden und akzeptiert haetten.


    Zitat

    Original geschrieben von thomasGr
    Das ist übrigens auch ein Kuriosum. EU-weite Einlagensicherung kann es in solch einem Kontext überhaupt nicht geben, denn es ist absolut irrational dass man in Deutschland 2% sichere Zinsen bekommt, in Zypern jedoch 5%, wobei beide Kontoguthaben in identischer Währung und bis 100.000 € EU-weit gesichert sein sollen.


    Eine solch offensichtliche Marktineffizienz kann überhaupt nicht funktionieren, dieses Konstrukt muss es irgendwann zerreissen.


    Das ist wohl auch das Problem. Weil wenn man einen gemeinsmaen Waehrungsraum hat, dann braucht man auch ein gemeinsames Zinsniveau mit nur moderaten Unterschieden.

  • Zitat

    Original geschrieben von autares
    Edit:
    Dein Zinsbeispiel: das muss nicht zerreißen, denn der Zins ergibt sich aus Angebot und Nachfrage. dann konnte ich es herunterbrachten auf eine Sparkasse, die 3% gibt und eine Deutsche Bank, die 0.75% gibt.


    Wie kommst du auf 0,75 zu 3 % ? Auf welche Anlageform beziehst du dich konkret? Quellen?


    Eine risikolose Anlage kann nicht derart im Zins divergieren.


    Stimmt ja auch, wie sich nämlich jetzt herausgestellt hat, war die Anlage in Festgeld bei zypriotischen Banken nicht risikolos. :D


    +++ BREAKING NEWS +++


    Cyprus Parliament Rejects European Bailout Proposal With 36 Voting Against, 19 Abstain


    http://www.zerohedge.com/news/…voting-against-19-abstain


    Jetzt wird's spannend.

    Ihr wundert euch wirklich, warum Eure Eigentumswohnung 400.000 €* 650.000 €** kostet, wenn der Bauherr Ferrari F430 & 458, Porsche Carrera GT & 911 fährt?
    * 2013, ** 2015

  • Zitat

    Original geschrieben von phonefux
    Die Zyprer sind aber nicht wegen der Sorge um andere Sparer in der EU gegen die Abgabe und werden das entsprechende Gesetz nicht erlassen, sondern weil sie es als ungerecht empfinden, dass sie jetzt für ihre eigenen Banken zahlen sollen, mit denen sie jahrelang gutes Geld verdient haben...


    Schmerzen tut es akut die Zyprioten und deswegen ist ihnen erstmal ihr eigenes Hemd näher, aber die konkrete Vorgehensweise hat EU-Weit gründlich Porzellan zerschlagen.


    Was dort im Experimentierlabor Zypern ausprobiert wird, kann auch anderswo wie der Blitz einschlagen.


    Nebenbei: Es waren ja auch dort stationierte britische Soldaten betroffen, dee dort für den Alltag eine Konto haben. Das wird bestimmt gut ankommen ...

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!