Gefunden auf Teltarif
----------------
Handy-Prepaidkarten werden künftig auch in der Schweiz registriert
Neues Gesetz nimmt letzte parlamentarische Hürde
So genannte Handy-Prepaidkarten werden künftig in der Schweiz registriert. Eine entsprechendes Gesetz hat heute in Bern die letzte parlamentarische Hürde genommen. Die Schweizer Bundesanwaltschaft hat Hinweise, dass in der Schweiz vorbezahlte Karten, mit denen man dann frei telefonieren kann, im Ausland von Terroristen verwendet wurden. Darunter soll auch ein führendes Mitglied der Terrororganisation El Kaida von Osama bin Laden gewesen sein.
Künftig müssen Mobiltelefonanbieter mindestens zwei Jahre lang Auskünfte über Personen geben können, die Prepaid-Karten für ihr Handy benützen. Nur Deutschland, Italien und Ungarn kennen eine solche Registrierung, die anderen europäischen Länder nicht. Auch in den USA werden Prepaid-Karten nicht registriert. Die Verwendung von Prepaidkarten im Drogenhandel betrage in der Schweiz fast 100 Prozent, erklärten die Behörden.
---------------
Als braver Bürger ist es ja nicht schlecht. Stellt sich nur die Frage, ob die Karten auch bnachträglich registriert werden müssen...
Prepaidkarten in der Schweiz müssen registriert werden
-
-
-
In der Praxis stelle ich mir das Kompliziert vor, die Karten nachträglich zu registrieren. Wie will man die Nutzer erreichen, wenn man keine Adrese hat. Gut wäre per SMS möglich, und dann? Was passiert wenn der sich nicht registriert? Wird dann abgeschaltet?
Da ich auch eine Schweizer Karte zum Testen habe, bin ich mal gespannt ob was passiert
Naja, und die ganzen Terroristen die seit eineinhalb Jahren plötzlich in Europa rumlaufen, suchen sich dann einfach eine andere Karte. Das dürfte wenig nützen.
PS. Obwohl ich in DE (auch) eine Schweizer Karte habe, bin ich noch kein Terrorist. Soviel zur Aussage, daß 100% der Prepaidkarten für drogenhandel etc verwendet werden.
-
Zitat
Original geschrieben von Brainstorm
Obwohl ich in DE (auch) eine Schweizer Karte habe, bin ich noch kein Terrorist. Soviel zur Aussage, daß 100% der Prepaidkarten für drogenhandel etc verwendet werden.
Damit war gemeint, dass 100% der im Drogenhandel tätigen Leute Prepaidkarten benutzen und nicht das 100% der Schweizer Drogenhändler sind -
Yo
Ich denke nicht, dass bereits aktivierte Karten zwangsregistriert werden müssen.
Was sein kann: dass bei Kartentausch o.ä. die Karte registriert werden muss.Jetzt dürften die Preise für bereits gekaufte SIMs auf dem Schwarzmarkt ins atemberaubende steigen
SALUT
STEFFEN -
Das glaube ich allerdings auch. Eine Natel easy könnte somit eine sehr gute Wertanlage sein.
Hat jemand die Telefonnummer der Mafia? Mal sehen was die mir für meine Karte bieten
-
Hab mir gleich mal 1000 stück gesichert
Mein weiss ja schliesslich nie !
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!