Moin,
ich habe gesehen, dass es zum Seniorenhandy schon einige ältere Beiträge gibt, die aber alle auch nicht das beantworten, was ich suche. Da ich mich mit diesen Handys überhaupt nicht auskenne und auch in den großen Märkten nicht unbedingt viele davon rumliegen, erlaube ich mir, noch einmal einen neuen Beitrag aufzumachen.
Meine Eltern haben bisher ein BenqSiemens, mit dem sie soweit auch gut klar kommen. Da es aber so langsam seinen Geist aufgibt, soll ein neues Handy her.
Meinem Vater sind große Tasten wie bei einem Seniorenhandy wichtig. Die großen Tasten der "normalen" Handys sind ihm noch zu klein.
Meine Mutter schreibt hin und wieder auch SMS. So wie ich das gesehen habe, scheint diese Funktion bei einigen Seniorenhandys überhaupt nicht vorhanden zu sein? Das SMS-Schreiben und -Versenden sollte ähnlich einfach wie bei Siemens, Nokia oder SE funktionieren. Samsung halte ich da für zu kompliziert.
Eine weitere Anforderung meiner Eltern: Der Akku sollte schon eine Woche halten und natürlich muss die Sparch- und Empfangsqualität (D1-Netz oft aber auch im Ausland) gut sein. Weitere Ausstattung wird eher abgelehnt als gewünscht.
Hat jemand einen Tipp für mich - insbesondere, was das simsen angeht?