Also ich würde jedem eigentlich nur dazu raten, auf einen Mac umzusteigen.
Ich war ein paar Jahre lang Systembetreuer für 20 Windowsrechner und von daher sehr geprägt von der Windows Welt. Bin dann irgendwann vor vielen Jahren auf einen Mac umgestiegen und habe es nie bereut.. Die intuitive Bedienung des Betriebssystems ist bis heute unerreicht.
Und in Kombination mit iPhone und MobileMe Account eigentlich unschlagbar.
Der einzige Nachteil ist natürlich die Preispolitik von Apple. Da bleibt einem nichts anderes übrig als etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Allerdings bin ich der Meinung, dass man dafür auch einen Mehrwert bekommt, der die Preise rechtfertigt.
Falls du in Erwägung ziehen solltest, in die Macwelt einzusteigen, würde ich einen gebrauchten und gut erhaltenen imac oder macmini mit Intel Core2Duo Prozessor suchen (Gebrauchtpreislisten zur Orientierung findest du z.B. bei macnews oder mac2sell). G4 oder G5 Prozessoren würde ich meiden! Macs mit diesen Prozessoren sind technisch zu arg veraltet und laufen nicht mit Windows !
Zu beachten gilt es hierbei, dass Apple in den alten Einstiegsmodellen ein "Combodrive" eingebaut hat. Mit diesem Laufwerk kann man keine DVD's brennen. Also bei der Ausstattung darauf achten, dass es ein "Superdrive" hat.
Zum Schluss: Nur wegen dem iPhone einen Mac zu kaufen halte ich für überzogen. Entweder steigt man um oder bleibt bei Windows. Halt eine Glaubensfrage
Viel Glück bei deiner Entscheidung!