Thema Private Vorsorge + Krankheitsversicherung

  • Hallo,


    ich beschäftige mich aktuell mit dem Thema.
    Bin noch jung, 26, und der Beitrag ist niedrig.


    Zunächst wollte ich eine BUZ abschließen, bin davon aber jetzt abgerückt, da es eine reine Risikoversicherung ist.
    Zusätzlich möchte ich jetzt mit privater Altersvorsorge beginnen (neben einem laufenden Bauspar/WohnRiester-Vertrag).


    Ich habe einen Bekannten bei der Gothaer.
    Er hat mir 2 Versicherungen vorgeschlagen.
    Einmal die Gothaer Perikon, eine Krankheits- und Todesfallversicherung.
    Diese deckt 46 Krankheiten ab, man bekommt eine vereinbarte Summe sofern solch eine Krankheit diagnostiziert wird. Diese Summe wird an einen Hinterbliebenen ausgezahlt, sofern man vor dem Alter von 100 Jahren stirbt.
    Soviel zur Kurzzusammenfassung.
    Würde jetzt knappe 33€ zahlen und bekäme 100.000€ im Fall der Fälle.


    Daneben geht es um eine Rentenversicherung über Fonds (VarioRent plus).
    Dort zahle ich erstmal 25€ (Minimum), kann aber jederzeit aufstocken.


    Meine Frage:
    kennt ihr diese Versicherungen konkret ?
    Wozu könnt ihr raten, wenn zum einen vorgesorgt, zum anderen in der Richtung Krankheiten/Erwerbsunfähigkeit/Tod etwas getan werden soll ?


    Der Rentenbeitrag soll nach und nach aufgestockt werden.
    Danke !

    iPhone 13 mini 256GB (Vodafone)
    MacBook Pro 2020
    AirPods Pro 2
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    mehrfach in der TT-Vertrauensliste!

  • 1. ich wäre bei solchen "bekannten-geschäften" eher vorsichtig.



    zum ersten vertrag:


    ohne genau diesen vertrag zu kennen, hört sich das mit den abgedeckten 46 krankheiten irgendwie nach alibi-buz an. es gibt tausende krankheiten, dich arbeitsunfähig machen können, da sind 46 ein witz.


    ich mag solche all-in-one sachen nicht, weil sie scheinbar viel können aber nix richtig. für das geld bekommst du auch eine gute BUZ die so gut wie alles abdeckt.


    zum zweiten vertrag:


    rentenversicherung gibts wie sand am meer. was ich so in erinnerung habe, zählt auch da die gothaer nicht wirklich zu den top-anbietern.



    für krankheit gibts die BUZ.
    für tod gibts die lebensversicherung.
    für die altersvorsorge gibts viele produkte.

  • Re: Thema Private Vorsorge + Krankheitsversicherung


    Zitat

    Original geschrieben von meister-schnack
    Zunächst wollte ich eine BUZ abschließen...da es eine reine Risikoversicherung ist.


    unbedingt abschließen! Die BUZ ist imho eine der wichtigsten Versicherungen!

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • lass Dir mal die Vertriebs- und Verwaltungskosten geben, damit du mal siehst, was du mit dem Beitrag zahlst....

  • Zitat

    Original geschrieben von stanglwirt
    für krankheit gibts die BUZ.
    für tod gibts die lebensversicherung.
    für die altersvorsorge gibts viele produkte.


    So ist es! :top:


    Zu beachten ist bei dieser "Krankheitsversicherung" auch noch, daß sie für den Tod nur dann zahlt, wenn eben dieser auch durch ein Krankheit eintritt!
    Kommst du bei einem Unfall ums Leben gibts nüscht!


    Daher: wirklich BUZ machen! Dort das Todesfallrisiko auch gleich weglassen (und so nen Quatsch wie Krankentagegeld & Co auch), dafür gibt es eben die LV.
    Als Risiko-LV ist die sogar recht billig, dafür gibts auch nix zurück.
    Aber man soll ja eigentlich eh "sparen" und "versichern" trennen!
    (Ich hab trotzdem ne Kapital-LV, abgeschlossen noch zu Zeiten als die Auszahlung noch steuerfrei war)


    Als kleine Ergänzug zu oben kann man noch sagen:
    Wer sich keine BU leisten kann, könnte evtl. ne Unfallversicherung (UV) nehmen!
    Und/ oder diejenigen, die "gefährliche" Freizeitaktivitäten pflegen (so wie ich, Motorrad- und Skifahren).
    "Vorteil" hier: einmalig hohe Auszahlugssumme (evtl. wichtig für teure Anschaffungen nach einem schweren Unfall, oder Umbaumaßnahmen), wobei es IMHO sowohl hier monatliche Zahlungen als auch bei der BU hohe Einmalzahlungen gibt.

    Die Handy-History gehört nicht in die Signatur!

  • BerufsUnfähigkeitsZusatzversicherung ;)

    Die Handy-History gehört nicht in die Signatur!

  • So, wirklich schlauer bin ich bisher nicht geworden.
    Hab ein paar Vergleiche durchlaufen lassen, aber ob besser oder schlechter lässt sich so einfach gar nicht sagen.


    Von der Perikon nehmen hier einige drastisch Abstand, da angeblich "Allround" = schlecht.
    Ja, es werden nur 46 Krankheiten abgedeckt. Aber die Hinterbliebenenrente bzw. Auszahlung der 100.000€ tritt auch bei Tod durch "normale Umstände" in Kraft.
    Egal warum, außer bei Suizid und Co.


    Ich zahle also jeden Monat 33€ und bin IMHO recht gut abgesichert, sehe zu 90% auch etwas von meinem Geld wieder.
    Bei einer BUZ ist alles weg.


    BUZ ist ebenfalls unwichtig, weil ich erst bald meine Ausbildung beende und auch erst dann langsam in Dimensionen vorstoße, in denen man einen Entgeltausfall lohnend versichern kann/sollte.


    Die Rentenversicherung über Fonds ist mir für den Moment fast wichtiger.
    Welche Kosten decke ich durch meinen Beitrag ?!
    - einmalig: 492,-€
    - laufend im Monat: 4,29€
    Zahle ich jetzt also 41 Jahre ein, habe ich 26602,68€ an Vw/Vt-Kosten gezahlt.
    Ob das gut oder schlecht ist, weiß ich schlichtweg gar nicht !
    Noch zur Perikon: hier sind es einmalig 614,95€, monatlich 6,49€.


    Weitere Infos zur Gothaer:
    die Rente ist Hartz IV sicher, man kann stunden, man kommt an sein Geld, man kann den Betrag problemlos erhöhen und wieder verringern...


    Keiner konkrete gute Beispiele, welcher Anbieter faire Konditionen mit realistischen Renten verbindet ?

    iPhone 13 mini 256GB (Vodafone)
    MacBook Pro 2020
    AirPods Pro 2
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    mehrfach in der TT-Vertrauensliste!

  • Zitat

    Original geschrieben von meister-schnack
    So, wirklich schlauer bin ich bisher nicht geworden.
    ...


    Ich verstehe ehrlich gesagt gar nicht so genau, was Du wissen willst.


    Zur BU(Z): Wie oben schon beschrieben eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt. Frag Dich einfach mal, wovon Du leben würdest, wenn Deine Arbeitskraft wegfiele.


    Hier kommt's auch nicht auf den Preis, sondern auf die Leistungen, sprich Versicherungsbedingungen, an.


    Zur Dread Disease (Krankheitsversicherung): Wozu braucht man denn 100.000 Euro im Falle eines Herzinfarktes, aber im Falle eine schweren Behinderung nach einem Unfall? Entweder brauche ich die Kohle immer oder nie.


    100.000 Euro sind übrigens nicht viel Geld um als 26jähriger sein restliches Leben irgendwie zu finanzieren.


    Zum Thema 'Geld weg': Die BU und auch die DD sind Risikoversicherungen, genau so wie z.B. eine KFZ- oder eine Krankenversicherung. Ich wäre in so einem Falle eher froh, wenn ich niemals eine Leistung aus der BU erhalten würde. :D


    Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen. Wenn Du weitere Fragen hast, als her damit.

    - still loving WebOS -

  • Kritische Frage: Wozu benötigst Du als 26 jähriger eine Hinterbliebenenversicherung?
    Hast Du schon Frau und Kinder denen Du im Todesfall als Ernährer weg fällst?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!