Hallo miteinander
Ich habe folgendes Problem:
Ich benutze ein Festnetztelefon mit Schnur, aber jedesmal wenn mir angerufen wird und ich abnehme, ist die Leitung zuerst so ca. 15 Sekunden wie tot (weder der Anrufer hört mich noch höre ich den Anrufer), ab dann gehts aber!!?
Details:
Ich telefoniere über Cablecom in der Schweiz. Das ist so weit ich weiss eine TV-Leitung, es ist meines Wissens etwas Aehnliches wie DSL in Deutschland. An der Fernseherbuchse hängt ein Cablecom-Modem, welches wiederum Steckplätze für das Internet sowie auch das Telefon hat.
Cablecom selber kann mir wie üblich nicht weiterhelfen. Einzige Infos von denen: Schnurtelefone seien heikler als Funktelefone und ich solle doch ein neues Telefon kaufen!
Im Voraus besten Dank für eure Tipps!
Gruss Priester
Verzögerung bei Anrufannahme
-
-
-
Re: Verzögerung bei Anrufannahme
ZitatOriginal geschrieben von Priester1
Einzige Infos von denen: Schnurtelefone seien heikler als Funktelefone und ich solle doch ein neues Telefon kaufen!Und das verhält sich genau anders rum. Die sind wohl der Meinung das schnurgebundene Telefon grundsätzlich 20 Jahre alt und damit ein Fehlerquelle sind.
Dabei ist die Funktechnik um einiges komplexer und störanfälliger.Du kannst gerne ein neues Telefon (egal ob schnurlos oder mit schnur) ausprobieren, ich habe jedoch das ganze "Telefonieren über den Fernseh-Anschluss" an Ursache dieses Phänomens im Auge.
-
Re: Re: Verzögerung bei Anrufannahme
ZitatOriginal geschrieben von 7SAC7
.. ich habe jedoch das ganze "Telefonieren über den Fernseh-Anschluss" an Ursache dieses Phänomens im Auge.So ist es - und bei mir ist das genauso.
Bildhaft gesprochen kann man sagen:
die Meldung gerufener Teilnehmer hat abgenommen muss erst an die Vermittlungsstelle gesendet werden, danach erst kommt die Kommunikation zum Verbindungsaufbau, erst dann wird die "Leitung" durchgeschaltet.
Das kann schon mal 400 - 500 mS dauern und die erste Silbe des Namens ist verloren.Das ist der Beitreag der Kabel-Telefonie-Anbieter zur Entschleunigung
-
Besten Dank erstmal für eure Antworten. Nur lässt sich da wirklich überhaupt nichts machen? Mit meinem alten Schnurtelefon funktionierte es noch, nur ist das leider ziemlich unpraktisch!
Mir fällt noch ein, dass der Cablecom-Techniker meinte, ich solle ein Telefon einer bestimmten Marke kaufen; er sagte glaubs Siemens, aber ob es dann wirklich funktioniert, sei auch dann nicht sicher!
Nochmals danke im Voraus!
Gruss Priester -
Re: Re: Re: Verzögerung bei Anrufannahme
ZitatOriginal geschrieben von .me
die Meldung gerufener Teilnehmer hat abgenommen muss erst an die Vermittlungsstelle gesendet werden, danach erst kommt die Kommunikation zum Verbindungsaufbau, erst dann wird die "Leitung" durchgeschaltet.Beim ISDN ist der Ablauf ja auch nicht anders, geht aber trotzdem schneller. Sicher wären 4-500 mS auch kein Problem, wenn es allerdings tatsächlich 15 sec sind wie beschrieben, dann weicht es sicher vom herkömmlichen Abläufen ab und wäre vom Netzbetreiber nicht so einfach zu vernachlässigen und auf das alte Telefon abzuwälzen.
@ Preister1: Wobei aber 15 sec auch schon eine sehr lange Zeit sind, hast Du dabei mal auf die Uhr gesehen und die 15 sec auch gemessen?Gruß
octo32
-
Hallo
Ich habe diese Angabe von 15 Sekunden einfach mal aus dem Bauch heraus notiert. Um präziser zu sein, würde ich mal sagen, mind. 4-5 Sekunden sind es sicher, es hat aber durchaus auch schon gute 8 Sekunden gedauert!
Noch ein kleiner Zusatz: Mein Telefon von Hagenuk/ AEG hat noch ein zusätzliches Mobilteil, das aber nur an den Strom angeschlossen werden muss. Bei diesem Mobilteil tauchen diese Probleme nicht auf!!Besten Dank
Priester -
Hi,
das hört sich schon etwas anders an.
Also wenn es nur bei dem Tischgerät passiert und beim zugehörigen Mobilteil nicht, dann liegts tatsächlich an dem Telefon und nicht an der Leitung.
Gruß
octo32
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!