ePlus berechnet Verbindung zum 0800 im Roaming

  • Die aktuelle Preisliste beginnt mit

    Zitat

    Die angegebenen Verbindungspreise beziehen sich stets auf reine Inlandsverbindungen, wenn nicht ausdrücklich auf eine Auslands- bzw. Roamingverbindung hingewiesen wird.

    Das ist eindeutig.


    Schau halt mal in die Preisliste, die zu deinem Vertrag passt. Da duerfte ein aehnlicher Passus drinstehen ;)


    Haettest du eine 0800 (und keine +49800) angerufen, waere das u.U. sogar kostenlos gewesen.

  • Zitat

    Original geschrieben von boener
    Beim alten Standard-Roaming Tarif gibt es keine entspr. Fußnoten. Mit dieser Bemerkung versehen sind nur die neueren Roaming Tarife (Reisevorteil usw. ...)


    In den aktuellen Roaming-Tarifen sind das auch keine Fußnoten, sondern der Satz steht dick und fett als Einleitung vor der Tabelle mit den Auslandspreisen.

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Haettest du eine 0800 (und keine +49800) angerufen, waere das u.U. sogar kostenlos gewesen.


    Richtig! Nur hätte sich dann jemand anders gemeldet; wenn überhaupt ;-)

  • Zitat

    Original geschrieben von boener
    +49800 .. funktionierte in meinem Fall problemlos.


    Moin,


    mit der 0049 beginnst Du ein Auslandsgespräch aus CH. Ebenso, wenn Du das aus Kenia oder von Bali machst.


    Nimm´s wie ein Mann. Beiß die Zähne zusammen und zahle. Die Berechnung ist vollkommen okay.


    mr

    Yma O Hyd
    "Wir schicken einen Techniker"

  • Zitat

    Original geschrieben von mr2000


    Nimm´s wie ein Mann. Beiß die Zähne zusammen und zahle. Die Berechnung ist vollkommen okay.


    mr


    Korrekt.Ich habe eher den Verdacht, dass der TE auf jeden Fall seine 15 Euro zurückhaben möchte...Eventuell kriegst du es per Kulanz zurück, wenn du dort "bettelst", aber sonst wurde es korrekt berechnet.

    Dodge This!
    Rules of Acquisition: Free advice is seldom free. [Nov2011-Marke7000 // Nov2012- Marke 8000 // Inventar-Status seit Januar 2012-Juchu]

  • 10 Minuten betteln in der Fussgaengerzone duerfte lukrativer und erfolgversprechender sein, und noch dazu lernt man ne Menge Menschen kennen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Sliders
    Korrekt.Ich habe eher den Verdacht, dass der TE auf jeden Fall seine 15 Euro zurückhaben möchte...Eventuell kriegst du es per Kulanz zurück, wenn du dort "bettelst", aber sonst wurde es korrekt berechnet.



    Moin,


    die 15 Tacken würde ich unter Le(e)hrgeld abbuchen . Bali ist übrige Welt und würde dann etwas mehr kosten .


    Desweiteren würde ich die Logikkette mal ansprechen . Wenn ich aus CH nach D telefoniere ( egal ob 0800 oder eine lokale/nichtlokale Nummer ) ... es ist ein Auslandsgespräch.


    So what ...


    mr


    Edit :Mal als Joke


    Ich hatte mal einen Kunden mit einer Internet-Flat.
    Urlaub in der Schweiz und mal fix ein XP-Update gezogen. 2700 Euro.


    Kunde : Internet habe ich doch als Flat. Und www ist doch http://www.
    War ein krasser Checker.

    Yma O Hyd
    "Wir schicken einen Techniker"

  • Zitat

    Original geschrieben von stefanniehaus
    Mit Einführung der EU-Roamingtarife wurden die Standard-Roamingtarife aller Anbieter in einen Tarif umgewandelt, der die gesetzlichen Vorgaben der EU entspricht. Entsprechend wirst du dann auch einen aktuellen Tarif haben.
    Oder du hast nicht den Standard-Tarif gehabt.


    Nein, ich bekam damals ein Schreiben, daß ich, wenn ich nicht explizit widerspreche, in den neuen Roaming Tarif umgestellt werde. Ich habe aber widersprochen und damit den alten Standard-Roaming Tarif beibehalten. (also bewusst auf die EU Vorgaben verzichtet)



    Wo bekomme ich so eine Gesamtpreisliste für meinen alten Tarif (Time & More 100 Web 2004) denn her? Auf der Internetseite gibt es zwar das Tarifarchiv, da stehen aber nur die einzelnen Minutenpreise für Inlandsgespräche.



    Zitat

    Original geschrieben von stefanniehaus
    In den aktuellen Roaming-Tarifen sind das auch keine Fußnoten, sondern der Satz steht dick und fett als Einleitung vor der Tabelle mit den Auslandspreisen.


    Ja, in den aktuellen :)




    Das eine Nr. mit +49 anfängt, ist ja noch kein eindeutiges Indiz dafür, daß so ein Gespräch zwangsläufig und immer und ausnahmslos etwas kostet. Es gibt da ja z.B. die tatsächlich kostenlose Nr. +491771243543 für die Tarifauskunft.. Die fängt auch mit +49 an ;)


    Naja egal, vermutlich steht in der angesprochenen Gesamtpreisliste (wo auch immer ich die herbekommen soll, s.o. ) für meinen alten Tarif tatsächlich auch ein Passus drin, daß sich die Preise für Sonderrufnummern nur aus Inlandsgespräche beziehen und damit muß ich wohl zahlen.


    Allerdings finde ich es von der Darstellung her auf der (aktuellen) ePlus Internetseite schon sehr unklar für die "Konfiguration" alter Vertrag + altes Standard-Roaming, herauszubekommen, ob und wie Sonderrufnummern im Roaming berechnet werden. Insbesondere vor dem Hintergrund, daß die 0800er Nummern im Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern generell als kostenfreie Nummern bekannt sind.


    Mal sehen, ob was auf Kulanz geht :)

  • Zitat

    Original geschrieben von boener Insbesondere vor dem Hintergrund, daß die 0800er Nummern im Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern generell als kostenfreie Nummern bekannt sind.


    Aber.. deutsche 0800er-Nummern sind nur aus dem deutschen Netz kostenfrei erreichbar, schweizerische 0800er-Nummern nur aus dem schweizerischen Netz usw... ;-)

  • Zitat

    Original geschrieben von stefanniehaus
    Mit Einführung der EU-Roamingtarife wurden die Standard-Roamingtarife aller Anbieter in einen Tarif umgewandelt, der die gesetzlichen Vorgaben der EU entspricht. Entsprechend wirst du dann auch einen aktuellen Tarif haben.
    Oder du hast nicht den Standard-Tarif gehabt.


    Das entspricht nicht den Tatsachen. Ich habe als Altkunde (mit sekundengenauer Abrechnung) auch noch den alten Standardroaming-Tarif.
    Als der EU-Roaming-Tarif bei Eplus eingeführt wurde, stellte ich zunächst selbst aktiv auf diesen um. Dabei hatte ich aber die Fußnote übersehen, daß damit zwangsweise auch die Gespräche von Deutschland ins Ausland auf minutenweise Abrechnung umgestellt wurden. Kulanterweise konnte ich aber von der Hotline problemlos auf den alten Standard-Roamingtarif zurückgesetzt werden und diesen behalte ich auch, da ich nun öfters in CH unterwegs bin. Wenn ich EU-Roaming haben will, dann mache ich eine kostenlose RUL auf eine andere Eplus-SIM.


    Die alten Standard-Roaming-Tarife gibts nicht als PDF, sondern man muß sich diese pro Land einzeln darstellen lassen:
    http://www.eplus.de/Kundenserv…Tarife/Roaming-Tarife.asp


    Ich sollte noch anfügen, daß bei O2o Postpaid die CH-Roaming-Tarife günstiger sind, als bei der Konkurrenz (Solomo ausgenommen), und man in CH immer mal Aktions-SMS bekommt, daß zu Preisen wie bei EU-Roaming abgerechnet wird.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!