Android Handy das Richtige für mich?

  • HI,


    ich stehe vor dem Kauf meines ersten Smartphones.
    Mein Favorit ist momentan das HTC Desire. Allerdigs bin ich mir dabei noch unsicher ob Android ein passendes OS für mic ist.


    Ein Bekannter hat ein 1,5 Jahre altes HTC mit Windows Mobile und er riet mir zur Vorsicht bei Android:


    Zitat

    Vor dem Kauf eines Android Smartphones würde ich mich zuerst mal fragen, ob ich mich zur Scherge von Google machen will. Dann kommt hinzu, dass Android oft auf leistungsschwachen Smartphones läuft, die sofort die Grätsche machen, wenn Du mal ernsthaft ins Internet willst.


    Stimmt es das ich bei Android von Google abhängig bin bzw. das Google auf meine Handydaten zugreifen kann wie Google Chrome?


    Ich möchte das Handy vor allem zum mobilen surfen, downloaden am Hotspot, Musik hören, Mails senden empfangen.


    Eine Alternative wäre das HTC Touch HD2 mit einem größeren aber schlechteren Bildschirm. Dafür eben Windows mobile.


    Wozu würdet ihr mir raten?


    Gruß Pasquale

  • Zitat

    Stimmt es das ich bei Android von Google abhängig bin bzw. das Google auf meine Handydaten zugreifen kann wie Google Chrome


    1.) Können tun sie das mit Sicherheit.
    2.) Abhängig bist Du nur indirekt -> Du brauchst einen Google-Mail-Account, wenn Du Apps aus dem Appmarket runterladen möchtest. Aber Du musst diesen Account ja auch sonst nicht weiter nutzen. Der AppStore macht Android aber überhaupt erst interessant. Wenn Du allerdings mit der Grundausstattung auskommst, dann brauchst Du auch kein Google.


    3.) (mein persönliches Hauptargument) Was Google kann bzw tun könnte, können alle anderen quasi auch. Wer also solche Angst vor Google hat, der verzichtet besser komplett aufs Internet. Ich denke ein kleinerer Internetdienstanbieter wird eher gehackt bzw. hat weniger umfassendere Sicherheitsysteme und steht weniger im Fokus der Öffentlichkeit als google. Sprich Daten die Du irgendwo ins "Internet-Daten-Nirwana" lädst/überträgst, können auch dort "missbraucht" werden.


    Und sollte Google dennoch gehackt werden, ein Sicherheitsleck haben etc. so kann ich fast sicher sein, dass meine Daten in bester Gesellschaft von etlichen Millionen anderen sind. Frei nach dem Motto ein einzelnes Sandkorn fällt am Strand auch nicht weiter auf...


    Letztlich würde es bei Google aber hinterher auch in die Medien gelangen; bei einem kleinen Feld-Wald-und-Wiesen Anbieter wird so etwas nicht zwangsläufig publik.


    Aber Punkt 3 ist halt eine sehr persönliche Sichtweise -> das sind Aspekte, die nur jeder für sich selbst abwägen kann.


    Grüße
    Andreas


    PS: Ein besonderes Phänomen ist für mich ja noch immer, dass von all den Leuten, die Vorbehalte gegen Google haben, bestimmt 90% welche Startseite im Browser haben???? ;)


    Zitat

    Dann kommt hinzu, dass Android oft auf leistungsschwachen Smartphones läuft, die sofort die Grätsche machen, wenn Du mal ernsthaft ins Internet willst.


    Sehr geil! Nur weil WinMob nen Ressourcenkiller ist, wird das jetzt schlecht für Android ausgelegt??
    Mein letztes Gerät war ein TD2 was von den technischen Daten her dem Legend nicht so extrem weit hinterherhängt -> aber das Legend läuft um Welten schneller & besser!!!

    Eine Smith & Wesson übertrumpft vier Asse

  • Hi,


    danke für die Antwort.


    Ganz so übel scheint Android ja nicht zu sein. :)


    Die Software Auswahl ist ja die zweit größte nach Apple.


    Noch eine andere Frage:


    Warum liegen in den Handyläden nur noch Dummys rum?

  • Rate mal warum meist Dummys rumliegen.


    Kauf die ein Android und bin Glücklich, ich habe den Schritt nach 2 jahren iphone auch getan und bin vollauf zufrieden mit dem Millestone.

    Made in Bavaria

  • Ich knüpf hier mal an, um nen neuen Thread zu ersparen.
    Ich hab mometan ein Jet und bin mit dem proprietären BS nicht zufrieden. Keine Programme, kaum Apps.


    Darum wäre Android ne Option. Nur stört mich das Google-Zeugs schon ziemlich, wie etwa Google-Mail.
    Jetzt hat gestern der Schnurer von c´t-TV gesagt, es gäbe mittlerweile auch Android ohne Google.


    Also die Frage: woran kann ich das erkennen? Gibts da evtl. Versionen von Android, an denen man das erkennen kann, oder muss man das bei jedem Handy neu recherchieren?

    oída oudén eidós
    -------------------------------------

    Samsung A54

  • Zitat

    Original geschrieben von Marco76
    Darum wäre Android ne Option. Nur stört mich das Google-Zeugs schon ziemlich, wie etwa Google-Mail.


    Was genau stört dich? Die reine Existenz dieser App, die man nicht nutzen braucht?


    Zitat

    Original geschrieben von Marco76
    Jetzt hat gestern der Schnurer von c´t-TV gesagt, es gäbe mittlerweile auch Android ohne Google.


    Android prinzipiell schon, ist schließlich Open-Source. Es gibt natürlich kein Smartphone auf dem Markt, das auf Google verzichtet, weil dann auch der Market weg fiele und dieser eigentlich das Verkaufsargument ist. Du selbst führst ja fehlende "Apps" als Grund für die Unzufriedenheit mit deinem bisherigen Mobiltelefon auf.

    Meine Beiträge können Spuren von Zynismus und Sarkasmus enthalten.

  • Zitat

    Original geschrieben von archie83
    Was genau stört dich? Die reine Existenz dieser App, die man nicht nutzen braucht?


    Google Mail zum Beispiel. Kann man da etwa einen anderen Mail-Client installieren?
    Oder der Chrome-Browser. Diese ganzen Datensammel-Programme muss ich nicht unbedingt haben.


    Zitat

    Original geschrieben von mostwanted
    Seit 1.5 lässt sich Android auch ohne Google Account nutzen.


    Das bedeutet? Kann ich auf den Market der Apps wegen auch ohne Google-Acc zugreifen?

    oída oudén eidós
    -------------------------------------

    Samsung A54

  • Zitat

    Original geschrieben von Marco76
    ...
    Jetzt hat gestern der Schnurer von c´t-TV gesagt, es gäbe mittlerweile auch Android ohne Google...

    So tragisch ist das Google-Konto an sich nun auch wieder nicht. Es kann ja eins ausschliesslich für den Market angelegt werden und der E-Mail Verkehr über den favorisierten Provider abgewickelt werden - zumal Email-Push mit der App "K9" auch kein Problem mehr darstellt.


    Zum Market selbst hat Archie ja schon alles gesagt



    €dit: Ohne Google-Konto lässt sich der Market derzeit noch nicht nutzen, nein.

  • Zitat

    Original geschrieben von Fireburner
    €dit: Ohne Google-Konto lässt sich der Market derzeit noch nicht nutzen, nein.


    Danke mal für eure Antworten. Ich muss mir so ein Gerät mal Live anschauen.
    Wenn der GoogleMail zum Beispiel auf dem System ist, vielleicht kann man dann zumindest die Verknüpfung entfernen, und evtl. Thunderbird(?) oder k.a. installieren.
    Ich hab mich damit jetzt noch nicht ausreichend beschäftigt. Ich wollte erstmal wissen, ob man grundsätzlich auch ohne Google-Programme auf dem Android zurecht kommt, bevor ich mich zeitaufwendig in die Recherche stürze :)

    oída oudén eidós
    -------------------------------------

    Samsung A54

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!