Here Maps, Here Transit, Here Drive, Here Drive+...

  • Zitat

    Original geschrieben von what s up
    So schlecht können die Daten ja nicht sein.


    Das wollte ich auch nicht ausdrücken. Ich wollte und will lediglich darauf hinweisen, dass die Qualität von aktuellen Verkehrsdaten mit steigender Nutzerzahl (noch) besser wird, wenn in die aktuellen Verkehrsdaten auch die Option "Kartenverbesserung" reinspielt. That's it.


    Das eine steigender Nutzerzahl über die Staumeldungen hinaus in mehrerlei Hinsicht positiv ist, haben wir aber schon vor Monaten diskutiert, als bekannt wurde, dass es HERE auch für Android und iOS und eben auch Autofirmen geben wird.

    Rock and Roll aint noise pollution ...

  • Zitat

    Original geschrieben von Gaestle
    Nee, geht offenbar komplett.

    Aber nicht komplett mit Navigation für Autofahrer (Routenplaner ist nicht dasselbe wie Navigation), darauf zielte ich doch ab. An (noch) einer reinen Karten-App für Android habe ich kein Interesse.

  • Zitat

    Original geschrieben von rmol
    Aber nicht komplett mit Navigation für Autofahrer (Routenplaner ist nicht dasselbe wie Navigation), darauf zielte ich doch ab. An (noch) einer reinen Karten-App für Android habe ich kein Interesse.


    Stimmt. Hätte ich mal besser lesen sollen ... :(

    Rock and Roll aint noise pollution ...

  • Zitat

    Original geschrieben von rmol
    Wenn du dieselbe Strecke längere Zeit fährst und dabei über die Monate/Jahre eine Verbesserung bemerkst, dann finde ich das durchaus überzeugend.
    Bei mir sind es eher sehr unterschiedliche Situationen - andere Orte und andere Zeiten - und die erfolgreicheren Umfahrungstipps hatte ich persönlich leider nur vor längerer Zeit.


    Mag auch regional sehr unterschiedlich sein, vgl. den Beitrag des Users aus Bremen.

    Es ist schon festzustellen, dass die Genauigkeit von der "Größe" der Straße abhängt. Ich habe hier eine normale Bundesstraße auf meinem Arbeitsweg, auf der morgens und abends immer wieder an derselben Stelle staut. Es gibt Tage, da ist die Strecke "grün", es gibt Tage, da ist sie "rot". Also gehe ich einfach mal davon aus, dass die Datenbasis nicht groß genug ist.


    Zitat

    Original geschrieben von rmol
    Zum Thema Genauigkeit halte ich auch Google Maps für besser. Das kann man auch ohne Autofahren sehen, wenn man auf dem Desktop eine bestimmte Strecke bei Here Maps und bei Google Maps vergleicht - bei Here Maps sind die Strecken gleicher Farbe (egal ob rot oder grün) viel länger.

    Google Maps ist ziemlich "dumm" und zeigt auch jede Schlange vor einer Ampel an.


    Ob das besser oder schlechter ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Da das Google-Navi diese Infos m.W. ja nicht ins Routing einfließen lässt, ist das ohnehin sinnlos.


    Zitat

    Original geschrieben von The_Lion
    Ich fahre ja sonst mit meinem Navigon. Das bekommt die Verkehrsmeldungen über TMC. Zwar werden die Staus meist angezeigt. Die Staulänge und der Zeitverlust sind aber teilweise sehr optimistisch.

    TMC ist sehr, sehr grob, hatte ich früher mit meinem Navigon auch.


    Zitat

    Original geschrieben von what s up
    Das würde ja bedeuten, das Here/Nokia Drive die Daten ausschließlich selbst auf Basis der Im Einsatz befindlichen Handies ermittelt. Das kann ich mir, ohne est tatsächlich zu wissen, nicht vorstellen.

    Laut Nokia stammen die Daten aus verschiedenen Quellen. Dahinter steckt ja Navteq Traffic, ein Dienst, der eben auch andere Systeme beliefert.

  • Mein Fazit zu den Bildern oben: Es ist schon faszinierend, wie granular Google Maps das auflöst. Ich kenne die meisten Ecken, die dort rot eingezeichnet sind.


    Bemerkenswert ist z.B. in der Bildmitte der "Mainkai", auf der unteren Fahrbahnhälfte, die grün-rot-grün-gelb-rot markiert ist. Dort befindet sich u.a. eine Fußgängerampel, danach kommt die Ampel an der Kreuzung.


    Was soll mir also die rote Markierung sagen? Dort "stehen" Autos. Aber ich weiß dann immer noch nicht, wie lange sie dort stehen. Wie lang der rote Strich ist, sagt auch nichts darüber aus. Stehen dort seit 10 Minuten drei Autos? Oder stehen dort immer wieder drei Autos für jeweils eine Minute?


    Bei here.com scheint man deutlich größere Abschnitte zu nehmen und dort den Durchschnitt zu bilden. Der Mainkai ist auf der o.g. Seite "grün". Hm. Also man steht halt ab und zu an der Ampel, aber das ist doch "normal".


    Überhaupt ist die Frage, was sollen die Farben zeigen? Eine absolute Geschwindigkeit oder nur eine Abweichung vom Normalzustand?


    Also ich bin mir nicht sicher, welche der beiden Karten mir mehr Information bietet. Die Google-Karte erschlägt mich mit einer Scheingenauigkeit, die here-Karte ist deutlich zurückhaltender, aber entspricht mit ihrem vorherrschenden "gelb" auf vielen Strecken meinen Erfahrungen mit der Innenstadt. Man steht überall immer wieder an Ampeln, aber es geht stetig voran.


    Die Tomtom-Karte ist leider ein Totalausfall.

  • Zur Farbcodierung: Für mich ist rot=Stillstand, d.h. es geht nicht weiter, maximal Stop and Go.


    An Ampeln stehen ist für mich kein rot wert. Das ist normal (=grün). Wenn ich an einer Ampel ein, zwei Phasen stehen muss, weil die Grünphase der Ampel so kurz ist, dass immer nur eine Anzahl x Auto passieren kann, es aber dennoch immer weiter geht, dann wäre das aus meinm subjektiven Empfinden gelb. Rot wäre für den Fall die Ampel schaltet grün, keiner kann fahren da sich alles staut und die Ampel wird wieder rot.


    Wenn das Google Maps anders darstellt, ist das verwirrend.

    Samsung Galaxy S23 Ultra

  • Zitat

    Original geschrieben von Gag Halfrunt
    Die Tomtom-Karte ist leider ein Totalausfall.


    Danke für die Bilder. Kann es sein, dass TomTom den einzigen durch ein Ereignis (Unfall o.ä) verursachten Stau anzeigt? Bei meinem Go750 PNA zeigt der Live-Dienst auch die Ampelstaus.

    Viele Grüße,
    Wolfgang
    Seit zehn Jahren wollte ich schon sterben, aber ich war zu gesund! [F.Sch.]
    * Europas Hightech-Industrie wird irrelevant *

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!