Here Maps, Here Transit, Here Drive, Here Drive+...

  • Zitat

    Original geschrieben von rmol
    (denke dafür braucht es mindestens 20min)

    Wenn das so wäre, dann würde ich mir Sorgen in diesem Land machen.


    Nene... Die Einsatzzeiten sind schon ein bisschen kürzer. Davon ab: Dass die Verkehrsinformationen verzögert angezeigt werden, ist nichts ungewöhnliches. Wenn man halt in einen "frischen" Stau rein gerät, dann hat man halt Pech.


    Ich fahre jeden Tag "gegen den Strom", also Stau auf der Gegenfahrbahn wegen Berufsverkehr. Wird eigentlich immer zuverlässig angezeigt.


    Die Systeme sind alle nicht perfekt. Aber lieber ein zu 80% funktionierendes als gar keins.

  • Möglicherweise ist die aktualität der Verkehrsinfos von den Usern abhängig, nämlich der Anzahl der User die "Kartenverbesserung" (oder eine ähnliche Option) aktiviert haben.

    Rock and Roll aint noise pollution ...

  • Da werden ja verschiedenste Informationen zusammengetragen, u.a. eben auch die automatisch über die Handys gesammelten.


    Vorhin auf dem Weg zur Arbeit hab ich wieder einmal die Genauigkeit bewundern können. Auf der Gegenfahrbahn war wie immer Stau und stockender Verkehr, in der Karte entsprechend rot und orange markiert. Und ab der Abfahrt, wo es wieder flüssig lief, war die Strecke grün.


    Mag Zufall gewesen sein, aber ich bilde mir halt ein, dass die Genauigkeit der Verkehrsdaten sich in den letzten zwei Jahren zunehmend verbessert hat.

  • Hier in Bremen kann man das vergessen. Wo es nicht flüssig läuft, wird grün angezeigt, wo gar nichts los ist gelb oder gar rot. Den schnellsten Weg durch die Stadt ohne Feierabendstau etc. funktioniert so gut wie nicht.

  • Zitat

    Original geschrieben von Gag Halfrunt
    Mag Zufall gewesen sein, aber ich bilde mir halt ein, dass die Genauigkeit der Verkehrsdaten sich in den letzten zwei Jahren zunehmend verbessert hat.


    Nein, das wird schon real so sein, weil vermutlich die Anzahl der Nutzer der Nokia-Navigation steigt.


    Früher war es ja (trotz höherer Verkaufszahlen) nicht so prominent vermarktet und viele haben wahrscheinlich einfach nicht damit gerechnet auf dem Smartphone ein komplettes Navi zu haben, oder haben einfach ein separates Navi benutzt. Inzwischen wird Navi per Handy deutlich mehr Mainstream, dazu muss man auf der BAB nur mal bei Anderen ins Auto schauen. Und dieser generelle Trend fördert natürlich nebenbei auch die Qualität der Staumeldungen bei Nokia.

    Rock and Roll aint noise pollution ...

  • Zitat

    Original geschrieben von Gag Halfrunt
    Ich fahre jeden Tag "gegen den Strom", also Stau auf der Gegenfahrbahn wegen Berufsverkehr. Wird eigentlich immer zuverlässig angezeigt.

    Wenn du dieselbe Strecke längere Zeit fährst und dabei über die Monate/Jahre eine Verbesserung bemerkst, dann finde ich das durchaus überzeugend.
    Bei mir sind es eher sehr unterschiedliche Situationen - andere Orte und andere Zeiten - und die erfolgreicheren Umfahrungstipps hatte ich persönlich leider nur vor längerer Zeit.


    Mag auch regional sehr unterschiedlich sein, vgl. den Beitrag des Users aus Bremen.


    Zitat

    Original geschrieben von Gag Halfrunt
    Vorhin auf dem Weg zur Arbeit hab ich wieder einmal die Genauigkeit bewundern können. Auf der Gegenfahrbahn war wie immer Stau und stockender Verkehr, in der Karte entsprechend rot und orange markiert. Und ab der Abfahrt, wo es wieder flüssig lief, war die Strecke grün.

    Zum Thema Genauigkeit halte ich auch Google Maps für besser. Das kann man auch ohne Autofahren sehen, wenn man auf dem Desktop eine bestimmte Strecke bei Here Maps und bei Google Maps vergleicht - bei Here Maps sind die Strecken gleicher Farbe (egal ob rot oder grün) viel länger.


    Gaestle mehr Handys für Navigation ja, leider aber wohl überwiegend andere Marken - wird das auch Nokia Drive verbessern?

  • Ich fahre ja sonst mit meinem Navigon. Das bekommt die Verkehrsmeldungen über TMC. Zwar werden die Staus meist angezeigt. Die Staulänge und der Zeitverlust sind aber teilweise sehr optimistisch. Im Sommer hing ich eine Stunde fest statt 10 Minuten, letztes Wochenende bewunderte ich auf der Gegenfahrbahn einen doppelt so langen Stau wie angegeben. Funktioniert also alles nicht gut.

  • Zitat

    Original geschrieben von Gaestle
    Nein, das wird schon real so sein, weil vermutlich die Anzahl der Nutzer der Nokia-Navigation steigt.


    Früher war es ja (trotz höherer Verkaufszahlen) nicht so prominent vermarktet und viele haben wahrscheinlich einfach nicht damit gerechnet auf dem Smartphone ein komplettes Navi zu haben, oder haben einfach ein separates Navi benutzt. Inzwischen wird Navi per Handy deutlich mehr Mainstream, dazu muss man auf der BAB nur mal bei Anderen ins Auto schauen. Und dieser generelle Trend fördert natürlich nebenbei auch die Qualität der Staumeldungen bei Nokia.


    Das würde ja bedeuten, das Here/Nokia Drive die Daten ausschließlich selbst auf Basis der Im Einsatz befindlichen Handies ermittelt. Das kann ich mir, ohne est tatsächlich zu wissen, nicht vorstellen.

    Samsung Galaxy S23 Ultra

  • Zitat

    Original geschrieben von what s up
    Das würde ja bedeuten, das Here/Nokia Drive die Daten ausschließlich selbst auf Basis der Im Einsatz befindlichen Handies ermittelt. Das kann ich mir, ohne est tatsächlich zu wissen, nicht vorstellen.


    Ich weiß es auch nicht. Aber selbst wenn es nur einer von mehreren Bausteienen wäre, wäre die Verbesserung dieses einen Bausteins auch für's Gesamtbild positiv .



    Zitat

    Original geschrieben von rmol
    Gaestle mehr Handys für Navigation ja, leider aber wohl überwiegend andere Marken - wird das auch Nokia Drive verbessern?


    Kommt drauf an. Generell natürlich nicht. Wer mit Googlemaps navigiert, verbessert damit nicht HERE Maps. Aber HERE gibt's ja für alle Systeme. Und speziell bei Apple wird es nach dem Anfangs"erfolg" der Apple-eigenen Lösung den ein oder anderen HERE-Nutzer gegeben haben, selbst wenn die Mehrheit zu Google oder Navigon oder sonstwem gerannt ist.


    Und natürlich wächst WP und damit auch Nokia analog zum Gesamtmarkt. Wenn also 5% in einem Gesamtmarkt von 10 Mio Nutzern tatsächlich HERE nutzen, sind das 500.000 HERE-Nutzer. Wenn der Gesamtmarkt aber auf 30 Mio. steigt, sind 5% davon eben 1,5Mio HERE-Nutzer.

    Rock and Roll aint noise pollution ...

  • Zitat

    Original geschrieben von Gaestle
    Ich weiß es auch nicht. Aber selbst wenn es nur einer von mehreren Bausteienen wäre, wäre die Verbesserung dieses einen Bausteins auch für's Gesamtbild positiv .


    So schlecht können die Daten ja nicht sein. Egal welche Quelle.


    "As a result, four out of five cars with fully integrated in dash navigation systems use Here data. Here supplies map content for BMW, Mercedes, Garmin, Hyundai, Pioneer, Volkswagen and Toyota among other car companies and enterprises.[41]"


    http://en.wikipedia.org/wiki/Here_%28Nokia%29

    Samsung Galaxy S23 Ultra

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!