Umweltbundesamt will KFZ-Maut durchsetzen - was sagt ihr dazu?

  • Helas!


    Einige von euch werden es sicher schon mitbekommen haben, der Rest erfährt es jetzt. Das Umweltbundesamt will eine streckenbezogene KFZ-Maut flächendeckend für ganz Deutschland einführen.


    Die Kosten sollen dabei bei 3-4 Euro / 100km liegen.


    Im Gegenzug soll die KFZ-Steuer komplett wegfallen.


    Auch, wenn vom Bundesverkehrsministerium schon heftig dementiert wird, denke ich, dass sowas früher oder später kommen wird. Es ist einfach viel zu wenig Geld in der Kasse, ihr seht ja selbst, wie die Straßen nach dem Winter aussehen und wie sie "repariert" werden. Flicken statt richtiger Reparatur, lautet die Devise derzeit vielerorts.


    Was haltet ihr denn davon, eine solche KFZ-Maut einzuführen? Und teilt ihr meinen Gedanken, dass die Menschen in .DE dann wieder deutlich mehr "große" Autos (vom Motor her) kaufen werden, weil die KFZ-Steuer wegfällt? Klar, Versicherung und Spritpreis bleiben teuer, aber sonst?


    Bin mal gespannt, was ihr zu sagen habt.

    Fridge - Grenzfälle des guten Geschmacks


    NIE! WIEDER! NOKIA!

    DODGE CHARGER & CHALLENGER ARE MY LOVE. Bleibt mir weg mit euren modernen BMW's, Audi's und Mercedessen. Keine Eier in der Hose?

  • Ich bin gegen eine streckenabhängige Maut!


    Mich hat es schon angekotzt, dass ich für die Strecke Mailand-Rom 50 DM zahlen musste. Wohlgemerkt, eine Strecke. Hin und zurück mal kurz 100 DM.


    Ne ne, wenn Maut, dann bitte a la Österreich.


    Ich denke aber nicht, dass die KfZ-Steuer dadurch entfällt... der Staat will doch nur kassieren, die wären ja blöd, die Steuer zu streichen. Das machen die in 100 Jahren nicht.


    Wenn eine Steuer erstmal da ist, die verschwindet nicht mehr. Siehe Weinsteuer.

  • Ich bin für diese Maut!


    Aber sie muss so austariert sein, dass es für uns Inländer (nach Wegfall der Kfz-Steuer) 0 auf 0 ausgeht. Über die Einnahmen, die ausländische Fahrzeuge generieren, sollte doch auf diese Weise eine spürbare Summe in die Kassen gespült werden.
    In welchem Land rund um uns, werden wir denn nicht zur Kasse gebeten? Warum nicht etwas davon zurückholen?

  • Re: Umweltbundesamt will KFZ-Maut durchsetzen - was sagt ihr dazu?


    Zitat

    Original geschrieben von FAIL
    Im Gegenzug soll die KFZ-Steuer komplett wegfallen.


    Also wenn eines nicht passieren wird, dann dieses.


    Die KFZ Steuer sollte schon oft bei diversen "Mehraufwänden" für die Autofahrer gesenkt werden. Darauf warten viele noch heute.


    Wenn überhaupt, wird kurzfristig die KFZ Steuer ein wenig gesenkt, um spätestens 3 Jahre später auf einem höheren Niveau wieder da zu sein (ggf. unter neuem Namen).


    Wenn in Deutschland etwas nicht passieren wird, dann Steuern abgeschafft werden.


    Das die KFZ Steuer kommen wird, war schon vor einigen Jahren klar, nur das Datum stand nicht fest.


    Wie führen in Deutschland halt alles ein, was es im EU Ausland auch gibt. Nur schaffen wir halt im Gegenzug nicht die Dinge ab, die im EU Ausland dafür abgeschafft wurden.


    Daher erschreckt mich das jetzt nicht wirklich, da "warte" ich schon seit einigen Jahren drauf.

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Die Maut wird unter dem Strich zu einem explodieren der Steuereinnahmen führen.
    Berufspendler werden mit ein paar cent extra abgespeist und dem Rat können ja Bus fahren.


    Firmen legen eh alles auf die Kunden um.


    Der einzige der sich grün und blau ärgern wird über die Kosten ist der Normalo, für den wird Autofahren mal wieder ein Stück mehr Luxus, ob's der Umwelt hilft gilt abzuwarten.


    Gruß Coltan


    Mein Rat: Fahr-Rat

    "It's not denial. I'm just selective about the reality I accept."

  • Ach ich glaube schon, dass bei 4€/100km Maut die Kfz-Steuer entfällt.
    Das sind ja dagegen Peanuts, jetzt rechnet doch mal einfach selbst.


    Gehen wir von einem Euro4 2l Benziner aus:
    20x6,75€=135€ Kfz-Steuer
    135€:4€/100km=3375km



    Gehen wir mal von einer Jahresfahrleistung von 15tkm aus, dann macht hier der Staat fast 4,5 mal so viel Gewinn wie mit der Kfz-Steuer.


    Und da die ganze Sache wieso elektronisch funktioniert, braucht man noch nicht mal mehr Personal.


    Die einzigsten, die von so einer Umstellung profitieren könnten, wären die einen Diesel haben und weniger als 7700km fahren (bei Euro4 und 2l Hubraum).



    Würde man alle Steuern und Abgaben, die von Autofahren bezahlt werden, auch für den Straßenbau verwenden, dann hätten wir seit Jahrzehnten, Straßen die in einem exzellenten und dem Verkehr angepassten Zustand.

  • Zwei Dinge sind eigentlich sicher:
    1. Die PKW Maut (in welcher Form auch immer) wird kommen, früher oder später...
    2. Die bestehende Kfz Steuer wird sicher nicht abgeschafft werden, Steuern wurden hier noch nie abgeschafft! :rolleyes:


    Zur Sache an sich:
    Immer wieder kommt so ein Vorstoß, mal von Partei xy, mal vom Verband tralalla usw. Irgendwann wird sie kommen, das wissen wir doch eigentlich alle...
    Wenn sie gerecht eingeführt werden würde, dann wäre das ja auch ok! (Strecken bezogen, für Deutsche Autofahrer 0 auf 0, Ausländer zahlen somit auch mal was und machen nicht nur die Straßen kaputt) So wird es aber nicht kommen, da s.o.


    Auch werden wir wieder ein super-duper-Hightech-Megasystem bekommen, statt einfach ner Klebeplakette wie im Ausland (was natürlich dann nicht Streckenbezogen möglich wäre).


    Kosten wird es auf jeden Fall, und zwar mehr... :mad:

    Die Handy-History gehört nicht in die Signatur!

  • Wenn ich das vom UBA-Präsidenten im Radio-Interview heute Morgen richtig verstanden habe, handelt es sich hierbei um das Ergebnis einer Studie, welche Form einer Maut am sinnvollsten wäre (um es mal kurz und knapp auszudrücken).
    Dass die Medien natürlich wieder voll auf den Zug aufspringen: "Morgen kommt die Maut" war ja klar und wundert mich nicht.


    Und ja: Früher oder später werden wir hier auch eine PKW-Maut haben. Das ist nicht neu, hat aber mit der aktuellen Veröffentlichung ersteinmal nichts zu tun.


    Und was die KFZ-Steuer angeht: Nein, es werden zukünftig nicht mehr dicke Schiffe auf den Straßen `rumfahren. Wer sich heute gegen einen Q7 entscheidet, tut das sicherlich nicht aus Gründen der KFZ-Steuer.

  • Zitat

    Original geschrieben von Coltan
    Die Maut wird unter dem Strich zu einem explodieren der Steuereinnahmen führen.


    Glaube ich eher nicht. Was die Regierung ja immer noch nicht kapiert hat, ist die Tatsache das bei den meisten Menschen sich die Geldscheine nicht Dagobert Duck Artig im Wohnzimmer stapeln.


    Der Großteil der Bevölkerung kommt gerade so hin, und kann vielleicht noch etwas sparen. Mehr raus holen ist also nicht. Das bedeutet also sparen an anderer Stelle, oder wenn möglich sparen am Auto.


    So mögen zwar die Einnahmen aus der Maut steigen, dafür sinken aber andere Posten. Und am Ende wird vermutlich noch weniger Steuern eingenommen werden, als vorher.


    Wenn ein Mensch die Summe X (z.B. 1000 EUR) hat, dann kann man nicht mehr als diese Summe "einsammeln". Man kann dann noch so viele kreative Einnahmemöglichkeiten schaffen, aber wenn der Pott leer ist, dann ist er leer.


    Und das scheinen die in Berlin irgendwie nicht kapieren zu wollen.


    Das Problem hatten die Amerikaner vor etlichen Jahren auch, immer höhere Steuern führten trotzdem zu immer geringeren Einnahmen. Und auf diesem Weg sind wir auch gerade.

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!