Bluetooth-Verbindung mit NOKIA 6303

  • Ueber Bluetooth kann ich mit dem PC zum NOKIA 6303 eine Verbindung aufbauen. Bluetooth erkennt dass NOKIA. Auch können am PC alle Ordner des NOKIA eingesehen werden. Will ich nun mit dem Programm "Nokia PC Suite" zwischen PC und NOKIA eine Synchronisation (Outlook-Abgleich) durchführen, melldet "Nokia PC Suite": Bluetooth steht nicht zur Verfügung, dies obwohl die Bluetooth-Verbindung steht inkl. vorheriger Angabe von Verbindungsname und Kennwortvergleich. Ueber USB-Anschluss funktioniert alles einwandfrei.
    Kann Jemand weiterhelfen?


    Gruss Erich

  • Leider ist keines der beiden Bluetooth-Häckchen anwählbar:



    Wenn ich das Häcken einschalten will, erscheint sofort die Meldung:



    Andererseits kann ich z.B. Bilder vom NOKIA 6303 über die Bluetoothverbindung auf den PC kopieren und umgekehrt.


    Was bedeutet in der Fehlermeldung (Code:OpenMedia) ?


    Seltsam
    :confused: :confused: :confused:


    Gruss Erich

  • Manchmal hilft auch die neuste Version installiert zu haben,schau mal Deine Version,und wenn nicht die neuste bitte installieren.
    Suite

  • Besten Dank für deine Unterstützung.


    Ich habe jetzt die neuste Ausgabe von PC-Suite heruntergeladen. Die etwas ältere Version deinstalliert und die Neue installiert. Resultat: genau das gleiche Spiel.


    Ich vermute jetzt, hier handelt es sich um einen sehr fiesen Produkteschutz, da mein USB-Bluetooth-Adapter weder ein Microsoft noch ein Toshiba-Produkt ist, wird dieser wahrscheinlich von NOKIA PC-Suite nicht unterstützt . :mad: :mad: !!



    :flop: :flop: :mad: :mad:


    Gruss Erich

  • Nein, hat nix mit "fiesem Produktschutz" zu tun :rolleyes: Manche kommen auf Ideen.


    Das liegt an einer nicht kompletten installation des BT Stacks, hatte ich auch schon. Das ganze mal runterwerfen und neu installieren, gegebenenfalls auch nochmal die PCSuite...

    Wenn Null besonders groß ist, ist es fast so groß wie ein bisschen Eins.

  • Also die genaue Zahl weiss ich nicht mehr aber ich habe die ganze Bluetooth-Installation schon mehrmals deinstalliert und wieder installiert, PC-Suite ebenfalls, habe das ganze auch an einem Laptop ausprobiert immer ohne Erfolg.
    Anzumerken ist noch, dass ich bis vor kurzem einen USB-Adapter von Toshiba verwendet habe, damit hat alles funktioniert. Leider habe ich diesen wegen seiner länglichen Baugrösse ungeschickterweise abgebrochen. Nun habe ich einen Bluetoothadapter mit extrem kurzer Baulänge (etwa 10mm), Hersteller Delock, beschafft mit den beschriebenen Problemen.
    Verwirrend ist für mich, dass z.B. Bilder vom NOKIA 6303 über die Bluetoothverbindung auf den PC kopiert werden können umgekehrt. Das heisst doch, dass die Bluetooth-Verbindung an sich korrekt funktioniert.


    :confused: :confused: :confused:


    Gruss Erich

  • Zitat

    Original geschrieben von z-video
    Verwirrend ist für mich, dass z.B. Bilder vom NOKIA 6303 über die Bluetoothverbindung auf den PC kopiert werden können umgekehrt. Das heisst doch, dass die Bluetooth-Verbindung an sich korrekt funktioniert.


    :confused: :confused: :confused:


    Gruss Erich


    Es gibt unterschiedliche Bluetooth Profile (Headset, Freisprechen, Dateiübertragung, Sim-Access...) wahrscheinlich fehlt das relevante. Manchmal hilft ein anderer/fremder Bluetooth Treiber.

  • Also ich habe jetzt verschiedene Treiber ausprobiert. Einige funktionieren sogar mit dem DeLock-Bluetooth-Adapter und stellen die Verbindung mit dem Handy her. Windows erkennt das Handy über Bluetooth und zeigt mir den ganzen Inhalt der Handy-Ordner an. Daten hin- und herschieben funktioniert problemlos. Rufe ich jetzt NOKIA PC-Suite auf... siehe oben.


    Also ich bin überzeugt, dass hier ein Produkteschutz vorliegt, sodass PC-Suite zwingend einen Toshiba oder Microsoft-Bluetooth-Adapter benötigt. Nicht umsonst wird das in der Auswahlliste auch erwähnt.




    Über USB-Kabel funktioniert übrigens alles einwandfrei.


    Gruss Erich

  • Wenn du so davon überzeugt bist dass ein Produktschutz vorliegt kauf dir halt einen Stick von einem der Hersteller. :rolleyes:


    Bei mir funktionierts schon seit Jahren wunderbar, egal mit welchem BT Stick.
    Die in der Liste angezeigten Hersteller sind die von denen BT-Treiber bzw. Stacks auf dem PC gefunden wurden. Daher würde ich erstmal schauen dass du den Toshiba Stack los wirst, der von Microsoft ist ja ab XP SP2 sowieso integriert und stört auch nicht...

    Wenn Null besonders groß ist, ist es fast so groß wie ein bisschen Eins.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!