Unglaublich, aber wahr: Ich will mir zum ersten Mal für mein Auto Alufelgen zulegen. Dabei soll die Reifengröße, wie im Fahrzeugschein aufgezogen werden, auf die Felgen aufgezogen werden.
Muss ich damit dann noch zum TÜV?
Alufelgen in Fahrzeugschein eintragen lassen?
-
-
-
Nö. Aber kannst ja auch einfach deinen Reifen-/Felgenhändler fragen.
-
Zitat
Original geschrieben von flashhawk
Nö. Aber kannst ja auch einfach deinen Reifen-/Felgenhändler fragen.
Richtig, aber ich kann mich auch einfach mal hier vorab erkundigen. -
Bitte hier anhängen:
http://www.telefon-treff.de/sh…ad.php?s=&threadid=352343 -
Vergiss nicht, dass die Felgen eine ABE für dein Auto haben müssen.
edit:zu langsam gepostet, siehe Beitrag oberhalb
-
Zitat
Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
Bitte hier anhängen:
http://www.telefon-treff.de/sh…ad.php?s=&threadid=352343Da muss man sich ja gar nicht anhängen, da steht ja schon die Lösung.
-
Ich benutz halt so gerne die Suche, wenns weniger als 10 Anfragen pro Tag gibt, legt Carsten den Suchdienst still
-
Nein steht sie nicht! Wenn es für die Felgen/Reifen/Fahrzeug Kombination eine ABE gibt, müssen Sie nicht eingetragen werden. In allen anderen Fällen schon!
-
Sind es Felgen vom Fahrzeughersteller? Wenn ja, bist Du auf der sicheren Seite. Wenn es Felgen aus dem Zubehör sind, mußt Du sie eintragen lassen, da brauchst Du ein TÜV-Gutachten bzw. eine ABE. Wichtig ist hierbei die Traglast. Wenn die Traglast nicht stimmt, kannst Du sie nicht eintragen lassen.
Um welches Auto und welche Felgen handelt es sich?
-
wichtig ist diese ABE genau durchzulesen. nur der wisch alleine reicht da nicht, weil da sind oft x fahrzeugtypen beschrieben und bei manchen muss man nix machen, bei manchen muss aber dennoch zum tüv und begutachten lassen.
von daher: wenn ABE vorhanden, dann genau durchlesen ob es für den speziellen fahrzeugtyp keine beschränkungen gibt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!