Neue Dachfenster - Wer zahlt die Rollos!?

  • Und was hat der Vermieter zu dem ganzen Thema gesagt?


    Oder geht es hier mal wieder darum, erstmal TT-Typisch am besten direkt mit Atombomben auf Mücken zu schiessen, bzw. direkt den obersten Gerichtshof einzuschalten, anstatt einfach mal mit realen Menschen zu sprechen. Damit kann man oftmals super leicht 99% der Dinge im Leben lösen, ohne einen zu verklagen, Anwälte einzuschalten oder einen Thread zu eröffnen.

    Also wirklich; rede doch erst einmal mit dem Vermieter. Trau Dich, der beißt sicherlich nicht.


    Schon mal überlegt, das der Vormieter die Teile illegal und ohne Wissen des Vermieters angebracht hat, und dieser möglicherweise bei der Übergabe der Wohnung diese Teile gar nicht bemerkt hat?


    Also nochmal die Frage: Was hat der Vermieter dazu gesagt?

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Zitat

    Original geschrieben von diger
    Schon mal überlegt, das der Vormieter die Teile illegal und ohne Wissen des Vermieters angebracht hat, und dieser möglicherweise bei der Übergabe der Wohnung diese Teile gar nicht bemerkt hat?


    An sowas dachte ich auch. Ist ja nett, wenn der Vormieter die Dinger einfach dranlässt - aber dann ist bei Tausch der Vermieter in der Pflicht? Das ist ja ´ne drollige Sache!

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Das ist doch alles Spekulation, selbst wenn das so wäre, wäre hier der Vermieter in der Beweispflicht, dass die Rollos NICHT mitvermietet wurden.


    So geht der verständige Mieter jedenfalls davon aus, eine Wohnung mit Rollos gemietet zu haben. Dementsprechend muss der Vermieter auch dafür sorgen, dass dieser vertragsgemäße Zustand während der gesamten Mietzeit aufrecht erhalten wird. Ganz einfach.

  • Zitat

    Original geschrieben von Jimmythebob
    Dementsprechend muss der Vermieter auch dafür sorgen, dass dieser vertragsgemäße Zustand während der gesamten Mietzeit aufrecht erhalten wird. Ganz einfach.


    Überhaupt nicht einfach ;)



    Es geht hier nicht um Einbauküchen oder Herde, sondern um einen subjektiven Sonnenschutz. Vor deinem Haus hätte auch ein Baum stehen können, der nun gefellt werden soll. Jeder Richter würde sagen: kauf dir doch eine Jalousie und fertig.


    Was anderes wiederum wäre, wenn du im Erdgeschoss wohnen würdest und bisher alle Fenster und evtl. Türen mit Rollos waren. Dann könntest du mit der Sicherheit argumentieren, aber wegen Sonnenschutz bin ich zu 99% sicher, daß du damit nicht durchkommst... ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Jimmythebob
    Das Ding gehört zur Mietsache wie das Klo und die Wohnungstüre. Fertig aus.


    Kannst Du bitte mal die Quelle Deiner Spekulation nennen.


    So einfach ist die Lage nämlich nicht. Hat der Vermieter die Rollos vom Vormieter übernommen? Hat der aktuelle Mieter die Rollos vom Vormieter übernommen? Wie sieht der Mietvertrag aus, etc., etc. pp.

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Ein vom Vormieter angebrachter Sonnenschutz gehört also zur Mietsache ? Wenn diese im Mietvertrag nicht als Ausstattungsmerkmal aufgeführt sind ist die Lage klar, und zwar zu Gunsten des Vermieters.


    Wenn dem so wäre, braucht man sich nicht wundern, warum es immer weniger preisgünstigen Wohnraum gibt.

  • Ich würde auch so argumentieren, dass ich die Wohnung ohne den Sonnenschutz gar nicht gemietet hätte.
    Wie lange wohnst Du denn in der Bude schon? Und um welchen konkreten Wert gehts da?
    Vielleicht kannst Du Dich mit dem Vermieter 50/50 einigen, wenn er sie nicht ganz zahlen will - schließlich erhöhen Wärme-/Sonnenschutzrollos ja auch den Wert seiner Mietsache.

  • Das sagt doch schon der gesunde Menschenverstand das man die Wohnung so mietet wie man sie vorfindet und das wenn Ersatz angeschafft wird der gleichwertig sein muß.

    Mietet man ne Mietwohnung mit elektrischen Rollladen geh ich ja auch nicht davon aus , daß wenn der Antrieb defekt ist ich wieder von Hand ziehen muß oder?


    Dacoco soll halt mal mit dem Vermieter reden.


    @juerglein


    Günstigen Wohnraum gibt es immer weniger weil so gut wie keiner mehr geschaffen wird. In den 70er und 80er haben große Versicherungsgesellschaften oder Genossenschaften Wohnungen gebaut. Das lohnt sich aber alles nicht mehr weil der Ertrag zu gering ist, an der Börse Zocken verspricht mehr Gewinn. Da ist natürlich auch jeder selber in der Verantwortung.


    Gruß

    "It's not denial. I'm just selective about the reality I accept."

  • Zitat

    Original geschrieben von TMausHB
    Vielleicht kannst Du Dich mit dem Vermieter 50/50 einigen, wenn er sie nicht ganz zahlen will


    So wie es ausschaut, scheint sich der TE aber nicht zu trauen, mit dem Vermieter zu sprechen.

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!