3er BMW gegen Alfa 156

  • Zitat

    Original geschrieben von faxe318
    nun aber ein letztes:


    a) es gibt tausend gute gründe, sich einen alfa zu kaufen (design, sportlichkeit, guter motor, etc.). warum magst du denn nicht realisieren, dass das voll anerkannt wird.


    Weil es das erste mal in diesem Thread ist, daß Du das anerkennst. Endlich!


    Zitat

    b) wenn aber einer fragt, bmw oder alfa, muss auch das gegenargument erlaubt sein. dies ist nach meiner einschätzung die schlechtere verarbeitung, die sich in kleinen problemchen, aber auch im wiederverkauf (siehe statistik) niederschlägt. dafür könnte die pannenstatistik ein indiz sein. es geht nicht um die gefahr einer panne, die bei allen herstellern ja nicht so hoch ist, dass man permanent angst haben muss.


    Auch: endlich mal Argumente und Sachlichkeit und Objektivität! Davon war zuvor nichts zu erkennen! Nur etwa 5 mal das Argument Statistik und das Pseudo Argument "Weil das halt so ist!". ;)


    Schön, daß wir also jetzt zur Sachlichkeit zurückkehren! :top:

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • lies dir mal meine bisherigen beiträge durch. ich habe lange überlegt, mir einen neuen 156 zu kaufen. das design ist unumstritten.


    mir fehlen nur die belege dafür, dass sich die qualität bei alfa entscheidend verbessert hat.


    man kann doch auch sagen: ok, alfa ist vielleicht in der verarbeitung ein bissl schlechter, aber in der gesamtabwägung will ich trotzdem einen.


    stattdessen kam hier immer nur: die qualität ist genauso gut wie bei den anderen.

    schönen gruß, faxe318

  • Zitat

    Original geschrieben von faxe318
    (...)


    b) wenn aber einer fragt, bmw oder alfa, muss auch das gegenargument erlaubt sein. dies ist nach meiner einschätzung die schlechtere verarbeitung, die sich in kleinen problemchen, aber auch im wiederverkauf (siehe statistik) niederschlägt. dafür könnte die pannenstatistik ein indiz sein. es geht nicht um die gefahr einer panne, die bei allen herstellern ja nicht so hoch ist, dass man permanent angst haben muss.


    Tut mir leid, Sachlichkeit und Objektivität kann ich nicht erkennen.


    Verabreitung: Dort haben die Italiener in den letzten Jahren mächtig aufgeholt. Kein Italiener klappert mehr oder weniger als die deutsche Konkurrenz - also ein altes Vorurteil, was nicht gerade sachlich ist.


    Pannenstatistik: Die ADAC-Statistik kann man nicht als repräsentativ ansehen. Dazu tauchen dort zu viele Hersteller nicht auf, die einen eigenen Pannendienst haben oder mit anderen kooperieren. Noch ein Vorurteil gegen italienische Fahrzeuge.


    Wiederverkauf: Subjektiv ganz klar 1:0 für die deutschen Fabrikate. Objektiv betrachtet muss man den Anschaffungspreis mit einrechnen. Konkret berechnet kostet ein mit dem auf der ersten Seite genannten und gezeigten Alfa 156 gleichwertiger E46 zwischen 17.000 € und 21.000 €. Der Alfa hingegen ~10.000-12.000 €. Klar - in 5 Jahren brint der BMW noch seine 10.000 €. Der Alfa vielleicht nur noch 5.000 € aber Geld verloren habe ich deswegen nicht.


    Beim prozentualen Restwert nach drei Jahren (oder zwei?) bewegen wir uns durch die Bank zwischen 52% und 60%. So groß ist der Unterschied also auf die einzig objektive, prozentuale Art gerechnet garnicht. (Diese Zahl gilt nur für die Mittelklasse)



    Ich kann mich nur wiederholen: Objektivität und Sachlichkeit kann ich beim besten Willen nicht erkennen.



    Edit:


    Zitat

    stattdessen kam hier immer nur: die qualität ist genauso gut wie bei den anderen.


    :eek: DAS würde natürlich Dein komplettes Weltbild durcheinander bringen. Kann doch wohl nicht angehen, dass diese Italiener gut verarbeitete Autos bauen können. Sowas aber auch.

  • :cool: dies ist die erste antwort von dir, die auf sachargumente (in meinem fall statistiken) eingeht. weiter so. bist schon so ein kläffer.


    aaaaber: das argument mit den eigenen servicemobilen lasse ich mir eingehen. allerdings sind die mobile ja eine gute sache, gerade bei elektronikproblemen kann ein bmw-experte (jaja, die haben viele probleme damit) noch am ehesten helfen. aber es verfälscht die statistik, d´accord. werde dudenhöer mal fragen, ob das irgendwie mit einfließt.


    verarbeitung hat natürlich auch mit subjektivem empfinden zu tun. wenn ich mich in den 156 setze, finde ich den innenraum unangenehmer als beim bmw (vorteil alfa ist übrigens eindeutig die bessere serienausstattung).


    ansonsten aber gilt: erfreu dich an deinen italienern (auch wenn ich den eindruck habe, dass alfa-fahren aggressiv macht)

    schönen gruß, faxe318

  • faxe318:


    Wie meinte einer meiner ehem. Lehrer immer, wenn es keinen Sinn mehr hatte, mit mir zu diskutieren:


    "Jajajajajajaaajjaaaaajjaa"


    Habe die Ehre


    PS: Ich fahre Lancia. Aber das macht es für Dich auch nicht besser.

  • nochmal zu der lustigen "BMW-Service Flotte". Hat da schonmal irgendwer angerufen? Ich fands lustig als ich mein Handschuhfach ausgeräumt habe und da ne Nummer stand, die man im Fall einer Panne anrufen kann.


    Im TV hab ich dann mal einen Bericht über zuverlässigkeit von Pannenservicen gesehn. Und wer kam da angefahren, als sie bei der "BMW-Service Flotte" angerufen haben? Einmal der ADAC ein anderes mal eine Freie Werkstatt. Diese "BMW-Service Flotte" besteht auch nur aus einem zusammengeschustertem Netz mit ein paar angelernten Kräften in der Region.


    Zitat

    Original geschrieben von Jochen


    Weil es das erste mal in diesem Thread ist, daß Du das anerkennst. Endlich!


    ähh nee ne. Er hats vorher schon gesagt und auch öfters drauf hingewiesen!
    Guckst du:

    Zitat

    Original geschrieben von faxe 318
    meine meinung: alfa hat durchaus das bessere design.



    und das hat er nich nur einmal gesagt!




    Und zum Preis, warum ist wohl der Alfa von 2000 genauso billig wie ein Dt. Auto von 1997?
    Wertverfall! Ich würde mir kein Auto holen, was nach 2-3Jahren nur noch unter 50% des Preises kosten tut.
    Ich könnte jetzt meinen BMW den ich vor 3Jahren gekauft(BJ.97) habe für knapp 2000€ weniger wieder verkaufen.(und das trotz 30tkm mehr) Zeige mir das mal bei einem Alfa.


    Da fällt mir noch ein, hat schonmal wer auf den Verbrauch geguckt? kann man die Auto´s da vergleichen? bei Sportlicher und Normaler fahrweise?(ich weiss es ned, deswegen frage ich, könnte sogar pro Alfa ausfallen:eek: na und?!)


    Irgendwo glaube ich gelesen zu haben, das nen 320d ausgefallen ist, wegen Turbolader schaden. Man mag es kaum glauben, aber der Turbolader ist aus Frankreich:D Jetzt werden welche aus Dt. verbaut und da ist bis jetzt noch nichts passiert, komisch oder?


    Dann noch was, wieviel müsste man bei beiden für eine Inspektion zahlen? Wann muss des Öl jeweil getauscht werden? welcher kommt da Billiger?
    Kosten beim Alfa die Ersatzteile weniger als bei BMW?


    Mehr fällt mir erstma ned ein.

    Jeder Rechtschreibfehler ist mein Geistiges eigentum und somit nicht zu kritiesieren

  • Zitat

    Original geschrieben von Stefan
    Andere Argumente für einen BMW als die angeblich ungeschlagene Zuverlässigkeit fallen euch nicht ein. Oder? Objektive und gerechtfertigte Gründe, die gegen den Alfa sprechen wurden hier zumindest noch nicht genannt.


    Bitte :confused: Hast du alles vergessen, was hier bisher geschrieben wurde... z.B...
    Vorteile BMW:
    - bessere Verarbeitung bei BMW, was auch in sämtlichen mir bekannten Test (AMS, Autobild, SportAuto etc.) bestätigt wird.
    - höherer Wiederverkaufswert, der den höheren Einkaufswert egalisiert... zudem ist es wesentlich leichter, für einen BMW einen Käufer zu finden.
    Das mag vielleicht nicht fair sein, ist aber trotzdem Fakt.
    - Reihensechszylinder gegenüber V6 bei Alfa -> bessere Laufkultur.
    - niedrigerer Verbrauch... BMW hat gerade bei den R6 einen super Verbrauch im Vergleich zu nahezu allen anderen Herstellern.
    - Hinterrradantrieb -> bessere Traktion und IMHO mehr Fahrspass.
    - ausgeglichene Gewichtsverteilung -> überlegenes Kurvenverhalten
    - deutlich besserer Service: Stichwort Kulanz. Hier liegen DC und BMW recht weit vor allen anderen Herstellern.
    - im Schnitt bessere Werkstätten. Man gucke sich nur mal die Werkstättentests an.
    - günstige Versicherungseinstufungen.


    Vorteil Alfa:
    - deutlich günstiger in der Anschaffung.


    Über den ein oder anderen Punkt kann man sicherlich streiten, aber der Grundtenor ist IMHO klar und deutlich erkennbar... wenn man will.


    Zitat

    Original geschrieben von Stefan
    Für den Minderpreis von 7.000 bis 10.000€ ggü. einem gleich alten und vergleichbaren E46 kann ich oft in die Werkstatt fahren und Kleinigkeiten beheben lassen. Dafür fahre ich ein schönes, interessantes und ausgereiftes Fahrzeug mit sportlicher Eleganz.


    Um sich solche Werkstattaufenthalte leisten zu können, muss man aber auch Zeit dafür haben. Und gerade Zeit ist bei vielen Mangelware.
    IMHO beweist die Pannenstatistik, Vergleichstests etc. das diese Wagen nicht besonders ausgereift sind. "Schön und interessant" sind subjektive Eindrücke von dir, die wohl vollkommen irrelevant sind.


    Zitat

    Original geschrieben von Stefan
    Italiener fahren hat eben wenig mit der typisch deutschen Sachlichkeit und Langeweile zu tun - Italiener fahren ist eine gewisse Lebenseinstellung und zeugt von gutem Geschmack und Stil.


    "und zeugt von gutem Geschmack und Stil"... LOL, noch verborter geht es wohl kaum.


    Allgemein:
    Vielleicht solltest du aber auch einmal berücksichtigen, dass wir BMW-Treffler uns von Haus aus wesentlich mehr mit den Fahrzeugen nahezu aller Marken beschäftigen als du... Du könntest mich dafür über Testberichte und Co. bei Handys aufklären.


    Ciao Pandur


    P.S.
    Die Anzahl der Newbies in diesem Thread erklärt sich dadurch, dass ich im BMW-Treff einen Thread mit einem Link hierher eröffnet habe.

  • Zitat

    Original geschrieben von mattzer
    nochmal zu der lustigen "BMW-Service Flotte". Hat da schonmal irgendwer angerufen? Ich fands lustig als ich mein Handschuhfach ausgeräumt habe und da ne Nummer stand, die man im Fall einer Panne anrufen kann.


    Im TV hab ich dann mal einen Bericht über zuverlässigkeit von Pannenservicen gesehn. Und wer kam da angefahren, als sie bei der "BMW-Service Flotte" angerufen haben? Einmal der ADAC ein anderes mal eine Freie Werkstatt. Diese "BMW-Service Flotte" besteht auch nur aus einem zusammengeschustertem Netz mit ein paar angelernten Kräften in der Region.


    und es gibt sie doch...


    Zitat

    Original geschrieben von mattzer
    Und zum Preis, warum ist wohl der Alfa von 2000 genauso billig wie ein Dt. Auto von 1997?
    Wertverfall!


    Es könnte auch daran liegen, dss der 2000er Alfa beim Neuwagenkauf höchstwahrscheinlich deutlich günstiger war als der BMW, wenn man das Auto mit vergleichbarer Ausstattung ansieht (Vergleichbar nicht gleich "beide Serie"). Lasse mich da auch gerne vom Gegenteil überzeugrn, da ich die Preislisten von vor 3 oder 6 Jahren nicht bei mir liegen habe.


    Gruß, Dennis, der selber sein 1996 Fiat fährt, und bis auf Spritmangel und einen Reifenschaden (Nagel) noch nicht liegen geblieben ist - und der Benzinmangel lag nicht an einer defekten Anzeige, die funzt perfekt - wollte nur definitiv wissen, wie weit man nach dem ersten Aufblinken der Anzeige noch kommt :D - Die Alfas meines Vaters (seit 6 Jahren insgesamt ein 156, ein 145 ein 147 und der 145 seiner Lebensgefärtin) waren auch noch nicht ausserplanmäßig in der Werkstatt...

  • ist oben bei dem link nachzulesen: der wertverfall macht über alle modelle bei alfa nach vier jahren fünf prozent mehr aus als bei bmw. das muss dann jeder für sich selbst entscheiden.

    schönen gruß, faxe318

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!