Diskussion: Kopfhoerer im Vergleich

  • Zitat

    Original geschrieben von meany11
    Hört sich gut an, allerdings hat er einen 6,3mm-Anschluss, das ist für einen MP3-Player ja nicht so toll.


    Nein, der HPS3000 hat einen 3,5er Anschluss. Dem Packerl liegt allerdings noch ein Adapter auf 6,3 bei. Du kannst ihn also ganz normal benutzen.

    Fridge - Grenzfälle des guten Geschmacks


    NIE! WIEDER! NOKIA!

    DODGE CHARGER & CHALLENGER ARE MY LOVE. Bleibt mir weg mit euren modernen BMW's, Audi's und Mercedessen. Keine Eier in der Hose?

  • Die sind nicht schlecht.


    Wahlweise bei mymemory.co.uk die Sennheiser HD 415 für 14 Euro incl Versand kaufen und glücklich sein..:-)

    Suche: aktuell nichts


    30 positiv in der "neuen" Vertrauensliste, ??x mal positiv in der "Alten"..:-)


    Insider: Die Plaaaaaattttttttforrrrrrrrmmmmmmmmmm brennt nicht mehr, sie ist abgesoffen.....!

  • Moin
    um mal noch einen Kandidaten in die Runde zu werfen:
    Ich habe seit in paar Monaten den Teufel Kopfhörer



    Gab es mal im Angebot für 49,-€, jetzt wieder 69,-€.


    Ich bin super zufrieden und es habe nichts zu meckern. Er kommt mit 3,5 und 6,3 Anschluß und läßt isch kompakt zusammen falten.
    Grüße
    Der Dingens

  • Zitat

    Original geschrieben von FAIL
    Nein, der HPS3000 hat einen 3,5er Anschluss. Dem Packerl liegt allerdings noch ein Adapter auf 6,3 bei. Du kannst ihn also ganz normal benutzen.


    Wunderbar, dann würde das passen.


    (Nur weil das oben erwähnt wurde: einen Adapter von 6,3 auf 3,5 mm würde ich nämlich nicht benutzen wollen. Das ist ja wohl arg unbequem.)

  • Zitat

    Original geschrieben von Dingens
    Teufel Kopfhörer


    Der scheint ja richtig gut zu sein.
    Weisst Du ob das ein zugekauftes Modell ist, ob es also eitwas baugleiches oder -ähnliches gibt oder ob der tatsächlich von Teufel selbst hergestellt wird (was ich mir nicht so recht vorstellen kann)?

  • Beim weitergoogeln bin ich auf ein entsprechendes Thema bei hifi-forum.de gestossen in dem der Ursprung erwähnt wird - ein Yoga CD-98 aus Taiwan.
    Ob Teufel den ausser dem Aussehen noch in technischer Hinsicht modifiziert, kann man natürlich nicht wissen.

  • FOHE OSTERN !!!


    Danke Dingens für Deinen Tipp mit den TEUFEL Kopfhörern - ich bin sicher, der ein oder andere wird sich sehr für dieses Produkt interessieren!
    Ich empfehle aber die amazon-Rezensionen zu lesen, sowohl die positiven, als auch die negativen.



    "Diese Kopfhöhrer sind übrigens aus dem Hause YOGA aus Taiwan
    (...) Sie wurden von Teufel jediglich umgelabelt und ein bisschen aufgemotzt: Die technischen Daten sind exakt gleich genauso wie die Kabelform, die Anschlussart und das Schaltbild Design! Dort heißen sie CD-98. Teufel gab das später sogar zu.
    Yoga Electronics Co., Ltd. ist eine Firma, welche alle möglichen OEM Produkte herstellt und spielt in einer ganz anderen Preisliga. Getestet wurden die Kopfhörer übrigens an einer Referenz-Workstation YAMAHA Tyros 3 und einem hochpreisigen CD Player der Fa. Wadia. Eine riesen Schlappe für Teufel! Da kann der Tragekomfort auch nichts mehr rausreißen, die Kopfhörer klingen wie ein Produkt aus der Grabbelkiste von Lidl oder Aldi! "



    "der Teufel AC 9050 PH (wohl gemerkt von der Firma Yoga hergestellt) zielt definitiv auf Gamer ab(...) die etwas Erfahrung mit -wirklich guten- Kopfhörern haben und diese zum musikhören nutzen, sollten die Finger von dem Teufel AC 9050 PH lassen, da er im Hoch- und Mitteltonbereich kaum Leistung bringt. Auch die Bässe sind für Musik völlig ungeeignet weil sie viel zu undefiniert und überlagernd klingen."



    Alternativen Preisklasse:
    - AKG K 530 (55 EUR)
    - Sennheiser HD 212 PRO (49 EUR)

    Beste Grüße & einen schönen Tag wünscht
    ANDARC

  • Moin
    interessant! Vor allem die unterschiedlichen Rezension bei amazon. Ich würde mich dieser Rezension bei amazon anschließen:

    Zitat

    Alle Feinheiten der Musik werden akribisch abgebildet...Ich würde das Klangbild als sehr Ausgewogen und Warm bezeichnen (kräftiger Bass und gute Durchzeichnung der Höhen und Mitten).


    Das Hörempfinden ist doch immer wieder anders. Allerdings ist mir nicht klar, wie es zu solchen vernichtenden Aussagen kommen kann. Ich bin selbst Musiker, spiele 50 Gigs im Jahr mit akustischer Musik in Europa und USA und bilde mir ein, zumindest ein bißchen von Musik und Hören zu verstehen. Und da ist der Teufel sicher nicht schlecht. Es geht auch sicher besser, aber dann kostet es gleich viel mehr.
    Grüße
    der Dingens

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!