Diskussion: Kopfhoerer im Vergleich

  • Hallo zusammen,


    vorneweg:

    • Ich bin kein Musikexperte und habe auch keine besonders großen Ambitionen in Sachen Musik.
    • Der Kopfhoerer ist für den täglichen Mp3-Player (!) Gebrauch gedacht.
      Aufgrund von Tragekomfort und externer Geräuschisolierung habe ich mich für das Ohrpolster-Modell entschieden.
    • Mein Budget beträgt 80 EUR. (Eigentlich schon zuviel Geld)


    Bisher habe ich gefunden und anprobiert:




    1.) Sennheiser HD 485
    Preis: 73 EUR




    2.) Sennheiser HD 555
    Preis: 83 EUR




    3.) Philips SHP 2700
    Alternativ: Philips SHP 8500 (45 EUR)
    Preis: 32 EUR



    Ok, dann lasst mal Eure Meinung und Eure Kritik los! :D
    Ich freue mich auch über Alternativ-Vorschläge!

    Beste Grüße & einen schönen Tag wünscht
    ANDARC

  • Was, wo und womit hörst Du denn?
    Wenns für unterwegs ein offener, faltbarer Kopfhörer sein darf: Koss Porta Pro.
    Ist ein eher Pop Kopfhörer mit leicht überzeichnetem Bass. Für unterwegs ideal, jedoch darf nicht zu laut gehört werden. Die Umgebung hört dann zuviel mit.
    Hat auch für MP3 Player bzw Handys einen guten Wirkungsgrad.

  • Wenn du viel Zeit hast und des Englischen mächtig bist: http://www.head-fi.org - ansonsten findest du auch viele Diskussionen zu dem Thema im hifi-forum.de (aber meist nur Wiedergekautes aus dem head-fi Forum)


    Die Porta Pro von Koss sind schon mal eine gute Ausgangsbasis für die Suche/Recherche in den Foren dort. Damit findest du schnell bessere Kopfhörer in dem Preissegment.


    Wenn du nicht viel Zeit in Recherche stecken kannst willst, fährst du mit den Porta Pro schon mal sehr gut für recht wenig Geld. Ausprobieren/Anhören kann (konnte?) man die in eigentlich vielen Media Märkten. Online ist der Preis aber viel niedriger als im MM.

  • Ich hab die hier:



    Behringer HPS 3000


    Bin äusserst zufrieden, unglaublicher Klang. Hab bei http://www.rockshop.de ~30-35 Tacken bezahlt. Habe teilweise 12 Stunden am Stück Musik gehört und keine Druckstellen an den Ohren oder vom Bügel oben drauf. Kann ich nur empfehlen (sowohl die Lauscher wie auch den Shop).

    Fridge - Grenzfälle des guten Geschmacks


    NIE! WIEDER! NOKIA!

    DODGE CHARGER & CHALLENGER ARE MY LOVE. Bleibt mir weg mit euren modernen BMW's, Audi's und Mercedessen. Keine Eier in der Hose?

  • Ersteinmal Danke an Euch für Eure Meinung und Eure Tipps.
    Das hilft mir schoneinmal weiter.


    Die Porta Pro sehen nur sehr zerbrechlich aus und ich muss auch ersteinmal den Sitz und die Dämmung testen. Vorteil der Ohrmuschel-Kopfhörer ist ja vor allem die Abschottung der Außengeräusche.
    Der Behringer sieht auch sehr interessant aus. Muss getestet werden. :)


    Ergänzung:
    Ich benötige die Kopfhröer für Musik allerart, sprich Pop, Rock, Klassik (...)
    Enorme Bassansprüche habe ich nicht. Natürlich, klar und gut soll es klingen.

    Beste Grüße & einen schönen Tag wünscht
    ANDARC

  • Gute Thread-Idee. Sowas könnte ich fürs Heim auch gebrauchen.


    Zitat

    Original geschrieben von FAIL
    Behringer HPS 3000


    Bin äusserst zufrieden, unglaublicher Klang. Hab bei http://www.rockshop.de ~30-35 Tacken bezahlt. Habe teilweise 12 Stunden am Stück Musik gehört und keine Druckstellen an den Ohren oder vom Bügel oben drauf. Kann ich nur empfehlen (sowohl die Lauscher wie auch den Shop).


    Hört sich gut an, allerdings hat er einen 6,3mm-Anschluss, das ist für einen MP3-Player ja nicht so toll.

  • Zitat

    Original geschrieben von meany11
    Hört sich gut an, allerdings hat er einen 6,3mm-Anschluss, das ist für einen MP3-Player ja nicht so toll.


    Die Sennheiser bringen von Hause aus einen Adapter für den 3,5mm Anschluss mit.
    Und wenn der Behringer HPS 3000 gefällt - solch ein Adapter kostet im Vergleich zum Kopfhörer nicht die Welt. :)


    PS: Ich habe mich wohl entschlossen oder anders ausgedrückt, ich tendiere stark zum SENNHEISER HD 555. (83 EUR; MediaMarkt-Preis: 139 EUR)
    Von der Wertigkeit und der Soundqualität einfach echt super!!!

    Beste Grüße & einen schönen Tag wünscht
    ANDARC

  • Ich habe vor ca. 2 Jahren auch schwer überlegt und getestet. Zwischen Sennheiser 555, Sennheiser 595, AKG 601, AKG 530 und BeyerDynamics dt770pro.


    Kurz und und bündig:


    AKG 530: schwach


    Bei den beiden Sennheisern kein großer Unterschied, außer im Preis. Mir etwas zu wenig Tiefen und ausgewogener Klang. Tragekomfort irgendwie auch nicht so gut.


    AKG 601: gar nicht mal schlecht, aber zu wenig Tiefen. Sehr guter Tragekomfort.


    BeyerDynamics: Klang einfach genial! Dadurch, dass es ein geschlossener Kopfhörer ist (nicht so wie die anderen Offenen hier), hört deine Umgebung so gut wie gar nichts von deiner Musik. Zudem ist der Hörer noch in viele Einzelteile zerlegbar, sollte mal etwas außerhalb der Garantiezeit kaputt gehen. Und er ist Made in Germany - als einziger hier.


    Ach ja: Ich bin jetzt keiner, der ausgerechnet sehr basslastige Musik hört, aber bei den gerade angesprochenen Modellen wars dann doch etwas wenig.


    Eigentlich ist mein Beitrag totaler Schwachsinn weil die vorgeschlagenen Hörer größtenteils zu teuer sind. Ich hatte mir damals eigentlich ein Budget von ca. 60 Euro gesetzt. Gelandet bin ich dann beim BD mit mehr als dem Doppelten - aber es lohnt sich. Zumindest wenn du ein etwas differenzierter Hörer bist und nicht nur Charts-Gedudel über dich ergehen lässt ;)

  • Hallo Milchnaa,


    Danke für Deinen sehr hilfreichen Post.
    Also meine momentane Rangliste sieht so aus:



    ================================================
    1.) Sennheiser HD 555
    ================================================


    Preis: 83 EUR
    Pro: In dieser Preisklasse mit der beste Sound; guter Tragekomfort; Sennheiser Qualität
    Contra: -





    ================================================
    2.) Denon AH D 1001
    ================================================


    Preis: 106 EUR
    Pro: guter lebhafter Bass, kein Adapter notwendig, geeignet für mobile Geräte
    Contra: Kabel gehen von beiden Ohrmuschel ab, teuer





    ================================================
    3.) Beyerdynamic DT 770 Pro 80ohm
    ================================================


    Preis: 149 EUR
    Pro: gute Bässe, gute Qualität
    Contra: zu hohe Impedanz (mp3-Plyer ungeeignet?), zu teuer





    ================================================
    4.) AKG K 701 WHT
    ================================================


    Preis: 189 EUR
    Pro: bequemer Sitz, leicht, gute Acoustic
    Contra: sehr teuer, sehr offen weshalb evtl. ungeeignet für lautere Umgebungen, Lederbügel supoptimal (Druckstellen), weiss schmutzanfällig




    Aufgrund meines Budget gibt es wohl leider nicht sooo viele Alternativen. :)
    Leider ...

    Beste Grüße & einen schönen Tag wünscht
    ANDARC

  • Jo, also mit dem Sennheiser bist sicherlich für den Preis gut bedient, keine Frage!
    Den DT770 gibts übrigens anscheinend auch mit weniger Impedanz. Denn das ist beim Betrieb am MP3-Player sicher nicht außer acht zu lassen (hatte meinem mit 80 Ohm noch nie an nem mobilen Gerät...)


    edit: Ich seh gerade mit 32 Ohm ist er aber noch viel teurer ;) Und mit 250 gibts ihn auch noch...


    edit2: Vielleicht noch ein Zitat einer Amazon-Rezension: "Die 80 Ohm Variante ist bei Einsatz an mobilen Abspielgeräten zu empfehlen, spielt lauter. Das Klangbild der 250 Ohm Variante soll ausgeglichener sein. Hier kommt es jetzt darauf an welche Quelle benutzt wird und wie laut der Kopfhörer sein muss. Ich habe meine 250 Ohm KH just for fun an meinem IPhone angeschlossen. Die volle Lautstärke entspricht etwa 50% meines Denon CD Players. Für mich komplett ausreichend. "

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!