TüV - Bremsen eingelaufen?

  • Hallo zusammen,


    war mit meinem Fahrzeug beim TÜV. Hab soweit auch die Plakette auf Anhieb bekommen.


    Was ich mich ein wenig frage:


    Auf dem Bericht steht folgendes:


    ...wurde mit geringen Mängeln... bla bla


    -Bremsen hinten eingelaufen / Beim nächsten Belagwechsel Scheiben erneuern
    -Glühlampe vorne links falsch eingesetzt
    -Nebelschlussleuchte ohne Funktion


    Die letzten 2 Punkte sind ja soweit ok, kann ich selber machen.


    Nur was bedeutet "Bremsen eingelaufen"?


    Da ich ja den TÜV bestanden habe, müsste es ja meiner Ansicht nach nicht so wild sein, oder? Oder wäre es ratsam die Bremsen zu erneuern?


    Was mir auffällt: Beim Bremsen quietscht es immer hinten. Ich denke, dass kommt daher.


    Danke!

  • es ist momentan in der tat nicht so wild (so habe ich auch tüv bekommen). das ist eben ein geringer mangel, der jetzt im moment die fahrsicherheit nicht beeinflusst... da aber bremsen naturgemäß eher schlecher als besser werden, solltest bei den bremsen halt irgendwann mal was machen (lassen) ;)

  • Das die Fläche der Bremsscheibe nicht mehr plan ist, sondern wellig.
    Kannst ja versuchen die wieder glatt zu schleifen :D


    Einfach wenn die Bremsbeläge abgefahren sind, neue Bremsscheiben und Beläge verbauen (lassen). Das gequietsche kommt wahrscheinlich daher, dass der Bremssattelträger verdreckt ist (wird beim Belagwechsel gereinigt).

  • Servus,


    Bremsen eingelaufen heißt eigentlich nur, dass die Bremsscheiben nicht mehr über die ganze Fläche plan sind.


    Es gibt noch Werkstätten, die die Bremsscheiben plandrehen, was günstiger ist als die Bremsscheiben zu erneuern. Beim nächsten Wechsel der Beläge einfach mitmachen lassen.


    Wenn du die Beläge NICHT erneuerst solltest du auch nix an der Scheibe machen. Bietet sich also an, das zusammen zu machen.

    In North Dakota ist es immer noch legal, aus einem Planwagen heraus auf Indianer zu schießen !!!

  • Zitat

    Original geschrieben von HOTBernhard
    Es gibt noch Werkstätten, die die Bremsscheiben plandrehen


    Echt? Sowas gibt es noch :eek:? Ich kenn sowas nur aus Erzählungen von (ganz) früher.

  • Zitat

    Original geschrieben von Chefkoch85
    Echt? Sowas gibt es noch :eek:? Ich kenn sowas nur aus Erzählungen von (ganz) früher.


    Doch, gibts noch ;)


    Meine Werkstatt hier um die Ecke baut auch an Rennwagen (Hobby des Chefs) und da machen die das noch öfter.


    Bin mir nicht sicher, aber er hat ca. um die 15,-€ pro Scheibe beim letzten Mal verlangt. Bitte beim Preis nicht festnageln, ist schon ne Weile her...

    In North Dakota ist es immer noch legal, aus einem Planwagen heraus auf Indianer zu schießen !!!

  • Zitat

    Original geschrieben von Chefkoch85
    Echt? Sowas gibt es noch :eek:? Ich kenn sowas nur aus Erzählungen von (ganz) früher.


    Hab ich in meiner Lehrzeit auch noch gelernt, ist aber viele viele Monde her.
    Heute dürfte die Arbeitszeit teurer sein als eine neue Scheibe. Das lohnt sich wirklich nur noch bei sehr teuren oder nicht mehr lieferbaren Scheiben.

  • Das Plandrehen von Bremsscheiben ist nicht etwa "aus der Mode gekommen", sondern schlichtweg bei den derzeit üblichen, innenbelüfteten Bremsscheiben nicht mehr erlaubt.


    Viele Grüße!
    J

  • das lohnt sich nicht mehr... die Bremsscheiben haben im Normalfall höchstens 2-5 mm zum Verschleiß in der Dicke.


    Wenn jetzt die Fläche wellig ist muss oft 0,5-1mm pro Seite abgenommen werden. Da kann man die Scheiben sowieso schon fast wegwerfern.
    Meistens tritt das ja eh nicht bei neuen sondern bereits etwas verschlissenen Scheiben auf.


    Sprich das lohnt sich einfach nicht mehr. Macht man lieber neue drauf.


    Die eingelaufenen Bremsen sind vor allem ein Problem an der HA. Dort kämpfen fast alle Hersteller damit.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!