Umstieg von Unitymedia auf Gemeinschaftssatellitenanlage

  • Hallo Leute,


    hatte bis gestern digitales Kabelfernsehen über Unitymedia (Samsung Receiver)und war auch zufrieden mit der Bildqualität. Nun haben wir im Haus eine Gemeinschaftssatellitenanlage bekommen und das Bild (ohne Receiver) ist an einem LCD wirklich furchtbar. Nun habe ich versucht mit dem Unitymedia Receiver die vorhandenen Kanäle zu suchen und zu schauen ob die Bildqualität mit dem Receiver besser wird und zu meinem Erstauen habe ich auch ungefähr die Hälfte der Kanäle in einer guten Bildqualität gefunden. Aber viele Sender finde ich einfach nicht habe auch schon Suchparameter verändert etc. aber es hilft nichts. Nun zu meiner Frage liegt es am Receiver, weil es für Unitymedia vorkonfugiriert ist oder mache ich etwas falsch? Könnt ihr mir gute günstige DVB-C Receiver empfehlen?


    Danke

  • Hallo,


    das dein Bild direkt am TV schlecht, wundert nicht, da es mit Sicherheit dort analog war und du mit deinem Receiver digitalle Signale bekommst.


    Vermuttlich kann der Receiver nicht alle Kanäle empfangen, den die Satellitenanlage zur Einspeisung nutzt. Da solltest du mal den Betreiber fragen, welchen Receiver die empfehlen für den Digitalempfang. Vielleicht werden auch nicht alle Programme digital eingespeisst.

  • sehe ich das grad richtig, dass du einen KABELreceiver versuchst mit einer SATELLITENanlage zu kombinieren..?
    das ist in etwa so wie nen diesel mit super tanken...

  • Es wurde zwar eine Satellitenanlage installiert aber z.B. für den Empfang von Sky ist ein Kabelreceiver zwingend nötig. Ich weiß auch nicht genau wie das realisiert wurde aber Kabelreceiver ist schon richtig. Das Problem bei mir ist halt nur das ich mit dem alten Kabelreceiver vom Samsung nicht alle Programme finden kann.

  • Brauche DVB-C Receiver das Signal von der Anlage wird irgendwie umgewandelt es wurden ja auch keine neuen Kabel verlegt das Signal kommt von der Buchse, wo ich früher auch Kabelfernsehen über Unitymedia empfangen habe. Die Wohngemeinschaft hat sich für die Satellitenanlage entschieden, da die Kosten des Netzbetreibers zu teuer waren und die Satellitenanlage sich ca. in 4 Jahren amortisiert.

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von ingo74
    bist du sicher das du keinen dvb-s receiver brauchst..?


    Bei einer Gemeintschafts-Sat-Anlage werden die Sat-Kanäle im Normalfall auf übliche Fernsehfreqeunzen umgebogen, damit die Hausverteilung einfach aufgebaut werden kann.
    Somit braucht man am TV auch keinen Receiver mehr, zumindest bei analogen Programm. Das passt schon.


    Fraglich ist nur, ob die Einspeisung auch digital erfolgt und wie das gemacht wird. Da kann es sein, das der Receiver das nicht kann.


    Da kann im Grund nur der Betreiber der Anlage weiterhelfen, der kann sagen, was eingespeisst wird und wie. Alles andere hier währe rumstochern im Dunkeln.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!