Mathe 6. Schuljahr

  • Es geht einfach um Anteile von Anteilen, dazu nutzt man die Pfadregel wie in der Stochastik bzw. man multipliziert einfach.


    Die Hälfte von der Hälfte ist 1/2 * 1/2 = 1/4 etc.


    /edit: Bei Multiplikation benötigt man keinen gleichen Nenner. Zumal in deinem Posting 25 und 35 nichtmal derselbe Nenner sind.


    /edit2: Warum sollte man noch durch 5/5 oder 3/3 teilen? 5/5=1=3/3 - und durch 1 zu teilen bringt nicht wirklich was...

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • kann mir jemand bitte freundlicher netterweise die komplette Lösung aufschreiben ? ich möchte keine persönliche Übung daraus für mich machen oder Ratespiel, ich habe damit keinen Kontakt und werde den auch so schnell wahrscheinlich nicht mehr haben, arbeite in einem ganz anderen Bereich ( Sprachen/Dolmetschen ) , aber jemand hat mir die Aufgabe vorgelegt, und ich habe ihm versprochen, dass ich ihm die Lösung erfragen werde im Forum, nachdem ich damit nicht klargekommen bin.


    Lg

    Errare humanum est,er ist zu bemitleiden,weil er selbstverschuldet in einem Irrtum steckt,und wenn er innerlich aufgewühlt ist,so verwehrt er sich selbst die einfache Ruhe

  • Nö, Komplettlösungen von Hausaufgaben sind hier nicht erwünscht, hier gibt es nur "Hilfe zur Selbsthilfe"!

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Das habe ich doch 3-4 Posts weiter oben :)
    Wie flashhawk gesagt hat, geht es um Anteile von Anteilen. Wenn Du einen Kuchen hast, davon die Hälfte nimmst und davon wieder ein Drittel, erhältst du ein Sechstel.
    Auf das Ergebnis kommt man, indem man 1/2 und 1/3 miteinander multipliziert. Möchte man zwei Brüche multiplizieren, multipliziert man die beiden Zähler (über dem Bruchstrich) und die Nenner (unter dem Strich) jeweils für sich, also


    1/2 * 1/3 = (1*1)/(2*3) = 1/6.


    Bei der zweiten Aufgabe errechnest Du den Anteil der sporttreibenden Mädchen z.B. dadurch, dass Du erst den Anteil der Mädchen "berechnest" (bzw. aus der Aufgabe abschreibst) und von diesen Mädchen wiederum den "Sportanteil" ausrechnest, indem Du beied Brüche miteinander multiplizierst.


    edit: Jetzt habe ich mich selbst verraten ;)


    Ist Dir denn jetzt klar, wie/warum es geht und wie man solche Aufgaben löst?

  • ich glaub ich hätts nicht gefunden !


    besonderer Dank lukasraederschei und danke an die anderen !


    Lg

    Errare humanum est,er ist zu bemitleiden,weil er selbstverschuldet in einem Irrtum steckt,und wenn er innerlich aufgewühlt ist,so verwehrt er sich selbst die einfache Ruhe

  • Zitat

    Original geschrieben von flashhawk
    Das solltest du doch nicht verraten, wenigstens das hätte er doch von alleine finden können! :D


    ok, kannst Du dann in einem Quote auch noch den Link an meine Edith anpassen ;)


    ach, zu langsam, jetzt ist auch egal ;)

  • Alternativ kannst du's auch ueber Prozente rechnen:


    4/5 = 80%


    3/7 = 42% (und nen paar Zerquetschte)


    Die 42% muss man noch auf die 80% beziehen dann, sprich 42% mal die 0,8 (da ja 80%, bei 100% waeren es dann x 1). Und es kommt auch das gleiche Ergebnis raus. Viele Wege fuehren nach Rom... ;)

    my phone: iPhone SE
    "Wenn ich übers Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker, nicht mal schwimmen kann er."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!