Günstigste Möglichkeit nach Österreich zu telefonieren

  • Moin,


    es geht darum für eine Woche von Deutschland nach Österreich bzw. andersherum zu telefonieren. Ein Festnetz/Internet-Anschluss in Österreich ist nicht möglich, alles andere, was halbwegs praktikabel ist, schon...


    Am liebsten wäre mir so etwas wie eine Vorwahl um aus dem deutschen FN auf ein deutsches Handy in Österreich zu telefonieren. Es wäre aber auch möglich (so das in Österreich möglich ist?!) auf ein österreichisches Prepaidhandy zu telefonieren (oder auch andersrum)...


    Danke für die Hilfe...

    Tarif: E+ T&M 50 Web Code 25 mit Treuevorteil, Top-3-Flat und F&P (11,50€/Monat)
    Handy: Nokia E63-1 Midnight Black (FW: 500.21.009)


    Handyhistorie: Nokia 6233 classic black, Motorola V525, Siemens C25
    Notebooks: Lenovo Thinkpad X201 (Windows 7 Professional 64 Bit und Ubuntu 10.04), Asus Eee PC 901 (Windows XP) - Historie: Acer Aspire 5050

  • Deutsches Handy in Österreich bedeutet fast immer hohe Preise für eingehende Anrufe (es sei denn man hat das Vodafone Reiseversprechen oder T-Mobile SmartTraveller).


    Ich würde eine lokale Prepaidkarte holen und von DE nach AT mit Callbycall oder Callthrough (wenn nicht bei T-Com) telefonieren.


    Für die andere Richtung, also AT zu DE habe ich keinen Tipp, österreichische Handytarife waren mir schon immer suspekt :D

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Danke erstmal für die Antwort. Eine Richtung reicht vollkommen. Telekom-FN ist vorhanden, an eine Prepaidkarte kommt man in Österreich als Deutscher leicht ran?


    Was für Preise kann man da so erwarten?

    Tarif: E+ T&M 50 Web Code 25 mit Treuevorteil, Top-3-Flat und F&P (11,50€/Monat)
    Handy: Nokia E63-1 Midnight Black (FW: 500.21.009)


    Handyhistorie: Nokia 6233 classic black, Motorola V525, Siemens C25
    Notebooks: Lenovo Thinkpad X201 (Windows 7 Professional 64 Bit und Ubuntu 10.04), Asus Eee PC 901 (Windows XP) - Historie: Acer Aspire 5050

  • Österreichische Prepaid sollte kein Problem sein. Callbycall-Tarife gibts hier.

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Prepaidkarten in AT sind problemlos vor Ort zu bekommen. Für Anrufe nach DE empfiehlt sich der Umweg über http://www.vienna-collect.at/


    Dazu müsste man einen Tarif mit günstigen Inlandstarifen raussuchen, da nur der Anruf zu der Wiener Festnetznummer berechnet wird. Vielleciht hilft das weiter.


    jo

  • Zitat

    Original geschrieben von supertanker
    Dazu müsste man einen Tarif mit günstigen Inlandstarifen raussuchen, da nur der Anruf zu der Wiener Festnetznummer berechnet wird.


    Hierbei könnten zwei Tarife der Prepaidkarte "Klax" von T-Mobile Austria eine günstige Möglichkeit bieten:


    http://t-mobile.at/privat/tarife/klax_wertkarte/index.html


    Zum einen der Tarif "Klax Nonstop":
    --> 0,- nach der ersten 2 Minuten. Die ersten 2 Minuten werden mit jeweils 5 Ct. berechnet; das gesamte Gespräch kostet also maximal 10 Ct.
    --> Zusatzgebühr 1,00 EUR pro Monat


    Oder aber der Tarif "Klax MyFaves":
    --> zu 5 Nummern in alle Netze (auch Festnetz) 0,01 Ct.
    --> Zusatzgebühr 1,00 EUR pro Monat





    Weiterhin:


    Falls die Lösung sehr einfach sein sollte, sei noch erwähnt, dass in Österreich Prepaidanbieter existieren, die auf Auslandstelefonate spezialisiert sind.


    Man muss allerdings darauf hinweisen, dass bei solchen Anbietern für Gespräche ins Ausland eine sog. "Call-Setup-Charge" (einmalige Gebühr bei Zustandekommen der Verbindung, meist 10 Ct.) berechnet wird. Ebenso fällt oft ein Mindestumsatz pro Monat an.


    Auf Grund des guten Preis-/Leistungsverhältnisses schätze ich den Anbieter YOUTALK, welcher das Netz von T-Mobile Austria nutzt.
    Tarife nach Deutschland: 4 Ct. ins Festnetz und 14 Ct. in Mobilfunknetze.
    Call-Setup-Charge 10 Ct. und Mindestgesprächsumsatz pro Monat 2,00 EUR.


    Diese Lösung ist geeignet, wenn es möglichst einfach sein sollte.Es kommt natürlich auch auf den Umfang der Telefonate an und ob ins Fest- oder Mobilfunknetz telefoniert wird.

  • Ich nutze die WOWWW Prepaid Karte. Sie funkt im Orange Netz.


    3ct. pro Minute ins deutsche Festnetz und 12ct. pro Minute auf deutsche Handys.
    Bei T-Mobile A kostet die Minute nach Deutschland 70ct.

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

  • Joo, vielen Dank, dass sieht alles viel günstiger aus als erwartet...


    Hat jemand zufällig Erfahrungen welcher Anbieter in Mauterndorf gut zu empfangen ist???

    Tarif: E+ T&M 50 Web Code 25 mit Treuevorteil, Top-3-Flat und F&P (11,50€/Monat)
    Handy: Nokia E63-1 Midnight Black (FW: 500.21.009)


    Handyhistorie: Nokia 6233 classic black, Motorola V525, Siemens C25
    Notebooks: Lenovo Thinkpad X201 (Windows 7 Professional 64 Bit und Ubuntu 10.04), Asus Eee PC 901 (Windows XP) - Historie: Acer Aspire 5050

  • Hallo,


    ich möchte wiederum vom deutschen Festnetz nach Österreich (auch Festnetz) per Callthrough telefonieren.
    Ich habe bereits für andere Länder Anbieter gefunden, die eine deutsche Festnetznummer als Zugang anbieten.
    Somit kosten mich die Gespräche mit meiner Festnetzflat nichts.
    Kennt jemand von Euch Anbieter für Österreich mit einer Festnetznummer?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!