Hallo TT-Gemeinde,
nach meinem 2wöchigen Trip nach Myanmar möchte ich Euch meine Erfahrung mit dem dortigen Mobilfunkbetreiber nicht vorenthalten.
Seit einiger Zeit gibt es dort für Ausländer sogenannte ONE-TIME-SIMCARDS. Diese sind für USD 20,- und USD 50,- erhältlich und laufen automatisch nach 30 Tagen ab. Das habe ich so noch nie gesehen. Eine Aufladung der Karte ist übrigens nicht möglich. Wenn das Guthaben alle ist, muss eine neue SIM-Karte mit neuer Nummer gekauft werden. Diese SIM-Karten dürfen auch nur an Ausländer verkauft werden. Ein Roamingabkommen mit ausländischen Mobilfunkbetreibern gibt es nicht.
Momentan liegt der Preis für eine Postpaid SIM-Karte bei MPT, dem einzigen staatlichen Anbieter, bei USD 1376,- . Da diese jedoch nur mit besten Connections direkt bei der MPT gekauft werden können, liegt der Preis für "Normalbürger" auf dem Schwarzmarkt bei eher USD 2500,- pro SIM.
Bei dem Verdienst eines Lehrers von durchschnittlich USD 25,-/Monat bedeutet das, dass sich niemand der normalen Bevölkerung Mobilfunk leisten kann. Es sei denn, er wohnt im Grenzgebiet zu Thailand und kann dessen Netz nutzen.
SMS vom und in das Ausland funktionieren übrigens nicht und Telefonate z.B. nach Thailand bedürfen schonmal 20 x Verbindungsaufbaue bis eine wahnsinnig schlechte verbindung für USD 0,90/Min zustande kommt. Die Netzversorgung hingegen im dünn besiedelten Süden sowie um Yangon war erstaunlicher Weise sehr gut.
Hier noch ein Link zur Thematik:
http://www.irrawaddy.org/article.php?art_id=16072
stylens