Kurioses aus Myanmar/Burma

  • Hallo TT-Gemeinde,


    nach meinem 2wöchigen Trip nach Myanmar möchte ich Euch meine Erfahrung mit dem dortigen Mobilfunkbetreiber nicht vorenthalten.


    Seit einiger Zeit gibt es dort für Ausländer sogenannte ONE-TIME-SIMCARDS. Diese sind für USD 20,- und USD 50,- erhältlich und laufen automatisch nach 30 Tagen ab. Das habe ich so noch nie gesehen. Eine Aufladung der Karte ist übrigens nicht möglich. Wenn das Guthaben alle ist, muss eine neue SIM-Karte mit neuer Nummer gekauft werden. Diese SIM-Karten dürfen auch nur an Ausländer verkauft werden. Ein Roamingabkommen mit ausländischen Mobilfunkbetreibern gibt es nicht.


    Momentan liegt der Preis für eine Postpaid SIM-Karte bei MPT, dem einzigen staatlichen Anbieter, bei USD 1376,- . Da diese jedoch nur mit besten Connections direkt bei der MPT gekauft werden können, liegt der Preis für "Normalbürger" auf dem Schwarzmarkt bei eher USD 2500,- pro SIM.
    Bei dem Verdienst eines Lehrers von durchschnittlich USD 25,-/Monat bedeutet das, dass sich niemand der normalen Bevölkerung Mobilfunk leisten kann. Es sei denn, er wohnt im Grenzgebiet zu Thailand und kann dessen Netz nutzen.


    SMS vom und in das Ausland funktionieren übrigens nicht und Telefonate z.B. nach Thailand bedürfen schonmal 20 x Verbindungsaufbaue bis eine wahnsinnig schlechte verbindung für USD 0,90/Min zustande kommt. Die Netzversorgung hingegen im dünn besiedelten Süden sowie um Yangon war erstaunlicher Weise sehr gut.





    Hier noch ein Link zur Thematik:


    http://www.irrawaddy.org/article.php?art_id=16072



    stylens

  • Tja in Birma herrscht eine perfide Militärdikdatur, die alles tut damit sie an der Macht bleibt und gleichzeitig das Land ausquetscht um soviel Geld wie möglich zu generieren.

  • anzunehmen daß es Bewegungsprofile von den SIM-Karten gibt. Wer ausreist und die SIM vorher verditscht hat, könnte Probleme bei der Ausreise kriegen wenn er am Flughafen ist aber die SIM woanders noch aktiv ist. Eine Weitergabe wird ja wohl kaum gestattet sein

  • Nachdem die SIM Karten für Ausländer wohl einige zeit verboten waren, kann man sie seit Ende 2011 wieder bekommen.
    Wir haben vor 3 Wochen 2 SIM für jeweils 19500 kyat (~ 22 US Dollar) gekauft.


    Alle Preise in US Dollar:
    Startguthaben : 20
    Gespräche innerhalb von Myanmar : 0,05 Cent pro Minute
    Gespräche ins Ausland : 0,90 Cent pro Minute
    Ankommende Gespräche : 0,05 Cent pro Minute
    Takt sekundengenau.
    Die SIM wurde für 30 Tage aktiviert, danach ist sie unbrauchbar und wird abgeschaltet.


    Eine Registrierung wurde nicht vorgenommen. Die SIM wurde von der Verkäuferin aus der Verpackung genommen und ins Handy gelegt. Nach wenigen Minuten war die SIM im Netz eingebucht und erreichbar.
    Die Gesprächsqualität war unterschiedlich. Egal ob im Land oder nach Deutschland: mal rauschte knackte es in der Leitung, ein anderes Mal war die Verbindung wie in Deutschland.
    Für Anrufe nach Deutschland kam ich oftmals erst beim 5. Versuch durch. Davor hörte ich immer die Ansage " the Network is busy right now. Please try again later." auf burmesisch und englisch.
    Mobilfunkshops gibt es in den großen Städten fast an jeder Ecke. In den Vitrinen liegen hauptsächlich Samsung, Huawei, HTC und Nokia. Samsung hat riesige Werbeplakate für das Galaxy S III aufgestellt.
    Preise habe ich nicht nachgefragt.
    Mindestens jeder 2. Einheimische hatte ein Handy.
    Es wird telefoniert, gesimst, gespielt oder Musik gehört. Mobiles Internet habe ich nicht entdeckt.


    Anrufe von Deutschland über diverse Call-by-Call-Anbieter kamen nicht durch. Über die Deutsche Telekom ging es sofort.

  • JensBS, meinst du Euro-Cent, US-Cent oder eher US-Dollar? ;)

    Es wird immer weitergeh'n -
    Musik als Träger von Ideen...

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Gibt es in Burma nur GSM-Netze?


    Laut Roaminginfo gibt es nur GSM 900.

    Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    http://www.heise.de/mobil/laen…ls/mobil_land_327546.html

    Die Liste ist echt mager. Antwort da jemand, wenn man über das Formular den Kontakt sucht? Da fehlt ja größten teils UMTS.

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • @ Kasmus


    Da ich "Alle Preise in US Dollar" angegeben hatte, sollte klar sein, dass US-Cent gemeint sind ;)


    @ Der Schakal


    Ich gehe davon aus, dass die Bevölkerung von Myanmar SIM-Karten im CDMA-Netz bekommt, denn in den Shops wurden auf Schildern immer GSM + CDMA angegeben. Die dazugenannten Frequenzangaben weiß ich leider nicht mehr :confused:
    Auf unsere Anfrage "Do you have Prepaid Simcards?" ernteten wir zunächst verständnislose Blicke und dann "We have GSM-Cards".
    Daraus schließe ich, dass Ausländer ausschließlich GSM-Karten bekommen.
    Aber wie gesagt, nur eine Vermutung.

  • Laut Wikipedia gibt es neben CDMA und GSM auch UMTS (WCDMA).

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!