Ich versuche derzeit abzuschätzen wie viel Schaden durch eine verlorene Bankkunden- oder Kreditkarte entstehen kann.
Dabei gehe ich hier von grober Fahrlässigkeit aus.
Was auf jeden Fall eingebüßt werden kann ist das gesamte Guthaben auf dem Konto. Falls ein Dispo vorhanden ist natürlich auch noch den gesamten Dispo Rahmen. Sollte kein Dispo existieren oder dieser schon voll ausgereizt sein gibt es ja noch die geduldete Überziehung.
Meine Google Suche hat ergeben das Geldautomaten nichts mehr auszahlen, sobald auch der Rahmen der geduldeten Überziehung geplatzt ist. Das selbe sollte für auch für Zahlungen per POS gelten.
Welches Risiko ich noch nicht überschauen kann ist das Risko durch ELV, weil hier die Karte ja überhaupt nicht geprüft wird. Angenommen grobe Fahrlässigkeit und noch keine Sperranzeige...
Wie hoch könnte hier die Haftung ausfallen?
Als Gegenmaßnahmen fallen mir ein, gut auf die Karten aufpassen, grobe Fahrlässigkeit vermeiden, schnelle Sperranzeige. (alles selbstredend)
Was sonst noch? Wenn man nicht unbedingt den Dispo brauch könnte man auch den Dispo sowie die geduldete Überziehung kündigen?
Welche Frage für mich offen bleibt ist das ELV Verfahren. Dadurch könnte man im schlimmsten Fall wirklich arm werden?