Mobiles Internet in Tschechien

  • area58653 Ja gibt es jetzt auch für dich erreichbar in Železná Ruda und in Horská Kvilda neu 5G auf dieser Frequenz.

    Danke für die Info, das sieht in der Tat auf der Netzabdeckungskarte extrem intressant aus.


    Sieht fast danach aus als wären Bands 1, 3 und 28 ausgebaut worden. Weil für LTE gibt es ja für jedes Band die einzelnen Layer und da ist jetzt Abdeckung für B3 und B1 da. Für 5G gibt es nur einen Layer, aber da ist die Abdeckung deutlich grösser als bei B3, also wird es vermutlich nicht nur Bn3 sein sondern auch noch n28 oder Bn28.

    Diese Woche komme ich aber leider nicht mehr es mir anzuschauen, aber bin wirklich gespannt. Vorallem auch was man an den Antennen sieht.

    Ich hoffe mal das Telekom MagentaPrepaid auch in O2.CZ 5G roamt, dann kann ich direkt O2.CZ 5G vs. T-Mobile CZ 5G testen.

    Mit o2 Mobile Unlimited Basic ist ein Speedtest ja leider witzlos.

    Allerdings könnte ich auch Freenet FUNK mitnehmen nachdem es angeblich keine Beschränkung auf 30 Tage Roaming mehr gibt, damit wären dann zumindest 225 MBit/s LTE drin. Und B20+B3+B1 kann das LG G6 auch. Ich hoffe mal das 1GB für zwei Speedtests reichen.

  • Es ist B3/n3, B1 und B28 ausgebaut worden. Die Panels denke mal haben sich nicht großartig geändert. Äußerlich sehen die gleich aus, wie auch bei o2-de. Auf alle Fälle gibt es immer neue Panels wenn B28/n28 ausgebaut wird. Panels für n78 sind meistens schon vorhanden, wenn Nordic Telecom ausgebaut hat oder o2-CZ bisher L37 in Betrieb hatte.

  • Panels für n78 sind meistens schon vorhanden, wenn Nordic Telecom ausgebaut hat oder o2-CZ bisher L37 in Betrieb hatte.

    Das ist in Železná Ruda und in Horská Kvilda ja definitiv nicht der Fall.


    Die Panels denke mal haben sich nicht großartig geändert. Äußerlich sehen die gleich aus, wie auch bei o2-de.

    Vorher hatten ja die Sektoren jeweils zwei grosse Panels für Low-Band, weis aber nicht ob da dann vielleicht beider für beide Netze und GSM900 und LTE800 nur wegen Diversity waren, oder einfs für GSM900 und das andere für LTE800, oder eins für T-Mobile und das andere für O2.

    Ich könnte mir sogar vorstellen das es durch den Zubau von Band 28 vielleicht sogar nur noch ein einziges Low-Band Panel für beide Netz und alle drei Bänder gibt.

    Und bei Band 1 und 3 frage ich mich ob da dann die vorhanden T-Mobile Antennen benutzt werden oder ob O2 dann noch eigene Antennen daneben gebaut hat.


    Es ist B3/n3, B1 und B28 ausgebaut worden.

    Bin gespannt wie sich die Geräte dann verhalten.

    Denn sogar mein altes LG G6 mit Freenet FUNK kann ja laut cacombos sowohl B20+B3+B1 als auch B28+B3+B1.

    Und das Sony Xperia 10 III kann laut cacombos.com auch sowohl B20+B3+B1 als auch B28+B3+B1 im LTE Modus, im 5G NSA Modus aber nur B20+B1+n3 mit drei Carriern oder. B28+n3 auch aber das sind dannn nur zwei Carrier.


    Am sinnvollten wäre dann also B20+B1+n3 fürs Xperia 10 III aber B28+B3+B1 fürs LG G6 weil dann hätte man Loadbalancing zwischen B20 und B28.

  • area58653 Deine Gedankenspiele bezüglich der Endgerätekompatibilität mit den laufenden 5G-Frequenzen will ich jetzt nicht mehr nachvollziehen. Fahre einfach hin undprobiere das aus. Oft geht jedenfalls B1_n3, B20_n3, manchmal wurde schon B3_n3 angezeigt. Ob B28 als 5G-Anker benutzt wird bei o2cz habe ich bisher kaum beobachtet. Schön ist, dass Du jetzt nicht weit fahren musst, um 5Gn3 bei o2cz zu testen. Und ich habe ea auch seit Oktober im Grenzort Hradek n.

    N. Bis dort hin sind es weniger als 6 km von Zittau aus.

  • War heute vor Ort, konnte wegen Dunkelheit leider keine guten Fotos mehr machen, aber soweit ich es gesehen hab hat sich seit dem letzten Umbau als T-Mobile CZ erweitert hat nichts mehr an den Antennen getan.

    O2.CZ hat jetzt mindestens 10 MHz LTE800 (B20), 10 MHz LTE1800 (B3), 20 MHz LTE2100 (B1) und 15 MHZ NR1800 (n3) laufen, im Gegensatz zu T-Mobile CZ macht O2.CZ scheinbar kein DSS. Und Band 38 konnte ich garnicht mappen obwohl es laut Netzabdeckungskarte vorhanden sein müsste.


    netz113.jpg netz114.jpg


    Merkwürdig ist aber das ich nur mit der Telekom SIM auch 5G NSA bekomme, mit der o2 SIM hatte ich leider nur 5G NSA Disconnected, also effektiv nur B20+B1 2CA.


    netz112.jpg netz115.jpg


    Speedtest mit Telekom SIM war mit 93,9 MBit/s Down- und 6,7 MBit/s Upstream zwar durchaus in Ordnung, aber T-Mobile CZ ist mit so 125-140 MBit/s Down- und 15-20 MBit/s Upstream noch nen Tacken schneller.

    Speedtest mit o2 SIM ist im Mobile Unlimited Basic natürlich witzlos aber der Vollständigkeit halber mal trotzdem.

  • Aktuelle Fotos vom Standort gibt es hier. https://www.gsmweb.cz/foto.php?op=eurotel&cid=55316&okres=KT Ich weiß nicht, woher Du dort auf das B38 kommst. Das ist dort nicht vorhanden. Laut Netzabdeckungskarte von o2-cz reicht das n3 angeblich weiter als das L18 und L8 gerade in Richtung Grenzübergang nach Bayern. Das kann normal nicht sein. Also mit Vorsicht zu geniesen. Normal reicht das n3 genausoweit wie das B1-LTE. Möglich wäre das vielleicht Intersite-Anchoring geschaltet ist zu anderen Standorten, so das das n3 etwas weiter reicht, wie das B3 oder auch das B1-LTE. area58653 Du solltest mal dort hinfahren zum Testen, wo Tmo CZ auch n78 am Laufen hat, da geht die Post wenigstens richtig ab. Das ist leider von Dir aus zu weit weg in Tachov. Ich muss da glücklichwerweise nicht so weit fahren nur bis Rumburk bzw. Liberec fahren. Übrigens das Telekom.de bei o2-cz im 5G-Netz roamt wäre mir neu. Ich werde das mal ausprobieren fahren.

  • Ich weiß nicht, woher Du dort auf das B38 kommst. Das ist dort nicht vorhanden.

    War ein Tippfehler, meinte natürlich Band 28.


    Laut Netzabdeckungskarte von o2-cz reicht das n3 angeblich weiter als das L18 und L8 gerade in Richtung Grenzübergang nach Bayern. Das kann normal nicht sein. Also mit Vorsicht zu geniesen. Normal reicht das n3 genausoweit wie das B1-LTE.

    Eben weil der 5G Layer mehr Abdeckung zeigt als LTE1800 und LTE2100, bin ich davon ausgegangen das bei 5G nicht nur NR1800 (n3) laufen würde sondern auch noch Band 28 als NR700 (n28) oder LTE/NR700 (Bn28).

    Es könnte aber noch eine andere Erklärung geben: Nämlich das O2.CZ nicht nur den Residence Javor Standort aufgerüstet hat, sondern auch noch den TV Umsetzer ( https://www.gsmweb.cz/foto.php?op=paegas&cid=40777&okres=KT ) dort aber nur den NR1800 (n3) Träger sendet aber nicht den LTE1800 und LTE2100 Träger.


    Du solltest mal dort hinfahren zum Testen, wo Tmo CZ auch n78 am Laufen hat, da geht die Post wenigstens richtig ab. Das ist leider von Dir aus zu weit weg in Tachov. Ich muss da glücklichwerweise nicht so weit fahren nur bis Rumburk bzw. Liberec fahren. Übrigens das Telekom.de bei o2-cz im 5G-Netz roamt wäre mir neu. Ich werde das mal ausprobieren fahren.

    Band 78 glaub ich hab ich noch nie wissentlich erlebt, auch in Deutschland noch nicht. Das hab ich irgendwie aufgegeben.

  • Was das n78 anbetrifft muss ich dir leider gerade in Deutschland recht geben. TEF und TK legen doch recht hohe Maßstäbe an, ehe ein Standort n78 erhält. Gerade in Tschechien geht man da etwas lockerer vor. Alle Betreiber haben auch in kleineren Städten Standorte mit n78 ausgerüstet um dort Internet als Festnetzersatz anzubieten. Und gerade mit bei o2cz/Tmocz dürfte doch einiges dazukommen auch wenn das L37 also B43 verschwindet.

  • Mit so einer Konfiguration wie sie T-Mobile CZ und O2.CZ in Železná Ruda haben wäre ich schon voll zufrieden.


    Aber auf deutscher Seite ist es leider so das o2-de meist nur reinen Low-Band Ausbau hat was dann defacto B20only oder B8only bedeutet. Telekom hat zwar ordentlisch Standorte und Spektrum in Betrieb, aber funzelt oft so rum das indoor nichtmal mehr GSM und B20 brauchbar ankommen. Das sind zwei Extreme die irgendwie beide frustrierend sind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!