Hallo,
weiss jemand von euch ob O2 bei Bestandskunden die einen zweit- oder drittVertrag abschliessen wollen noch eine Schufaabfrage macht ?
Gruss,
Sasch
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo,
weiss jemand von euch ob O2 bei Bestandskunden die einen zweit- oder drittVertrag abschliessen wollen noch eine Schufaabfrage macht ?
Gruss,
Sasch
Meinenswissens nein. Es scheinen auch bei O2o Erstverträgen keine mehr gemacht zu werden.
Aber wo wäre das Problem ? Negative Schufa = Ablehnung. Das braucht man vorher aber nicht wissen, sonst wäre die Überraschung futsch.
Ja, es wird eine beim Zweitvertrag gemacht. Von meinem ersten habe ich hingegen keine Spuren bei der Schufa gesehen.
Bei Eplus hingegen wird keine eigentliche neue Abfrage gemacht, sondern nur mit etwas Verzögerung (es können Monate sein) eine eventuell neue, weitere Kundennummer eingetragen.
ZitatOriginal geschrieben von saintsimon
Ja, es wird eine beim Zweitvertrag gemacht. Von meinem ersten habe ich hingegen keine Spuren bei der Schufa gesehen.
Komisch. Bei mir wars genau anders herum
ZitatOriginal geschrieben von Rudi78
Komisch. Bei mir wars genau anders herum
Muß mit den Mondphasen zusammenhängen ...
oder mit em zeitlichen Abstand. Mein zweiter kam nur wenige Wochen nach dem ersten, vor dem ersten Rechnunglauf des Erstvertrages, wo sie meine Zahlungsmoral ja noch nicht selbst kannten.
Ein wenig fisselig, mein Thema, aber ich versuche es mal trotzdem, richtet sich an Leute, die mit Schufa-Einträgen, positiv oder negativ, Erfahrung gemacht haben. Es geht um Folgendes:
Ich habe im Mai einen o2 on-Vertrag abgeschlossen.
Unmittelbar nachdem ich den Vertrag beantragt hatte, erfolgte eine "Anfrage zum Telekommunikationskonto", so heißt das bei der Schufa. Und so ist das seitdem in meinen Schufa-Daten eingetragen. Das geht völlig in Ordnung, O2 hat einfach meine Bonität geprüft. Daraufhin erhielt ich den Vertrag.
Was O2 aber -warum auch immer- nicht gemacht hat, ist, danach den Vertrag selbst einzutragen. Ihr denkt vielleicht, dass das egal ist, aber nee: Das hat direkt eine Bonitätsverschlechterung zur Folge.
Warum? Beispiel: ich gehe zu einer Bank A, erkundige mich nach einem Kredit. Die macht eine Schufa-Abfrage. Ich bekomme den Vertrag -aus welchem Grund auch immer- nicht. Wenn ich nun zu einer anderen Bank B gehe, sehen die nun, wenn sie ihrerseits ne Abfrage machen, dass ich bei Bank A war, aber keinen Vertrag erhalten habe: gaaanz schlecht für mich!
So in etwa ist die Logik dahinter, in "meineschufa.de" kann man das sehr schön erkennen, mein Basisscore hat sich um einen dreiviertel-Prozentpunkt verschlechtert, an meinen Daten geändert hatte sich lediglich der Telekommunikationsanbieter, also eplus ist raus, o2 ist drin(eben mit nur dieser Anfrage).
Frage: Handhabt das O2 immer so? Habt Ihr die gleichen Erfahrungen gemacht? Was denken die sich dabei? Und wie kann ich das ganz schnell das ändern? Eine schlechte Bonität kann einem eine ganze mittelfristige Lebensplanung versauen, das muss denen doch klar sein!
Etwas umständlich erklärt, aber ich denke ihr habt mich verstanden.
Ich bitte sehr gern um Antworten von Leuten, die was zum Thema sagen können. Bei meinem letzten Versuch hier meldeten sich leider viele Leute, die sich gern reden hören, aber überhaupt nix zu sagen wissen, sorry aber das war echt enttäuschend...
Ich hoffe ich glänze hier nicht mit meinem Vorwissen, aber vielleicht hab ich evtl. was zu dem Thema zu sagen. Muss vielleicht mein Vorredner entscheiden
Meiner Auskunft nach haben Banken die Möglichkeit auf zwei verschiedene Arten Anfragen an die Schufa zu starte. Bei einer Kreditauskunft bzw. Kreditanfrage wird die Anfrage in deinem Profil vermerkt und bleibt über längere Zeit in deinem Profil sichtbar. Sieht natürlich so aus, als ob du einen Kredit beantragt hast und nicht bekommen hast. Dabei verschlechtert sich auch dein Score.
Eine normale Bonitätsauskunft einer Bank oder eines Telekommunikationsunternehmens wird nur für zwölf Monate gespeichert und ist ab dem Anfragedatum nur einen Monat sichtbar. Laut Schufa FAQs hat diese Anfrage keinen Einfluss auf deinen Score.
Gab schonmal eine Menge Berichte im Fernsehen (Plusminus und Wiso), dass man bei der Einholung eines Kreditangebots daruaf achtet, dass die Bank nur eine normale Bonitätsauskunft einholt. Gab anscheinend Kunden, die laut ihrem Profil eine Vielzahl von nicht erhaltenen Krediten vermerkt hatten (Kreditanfragen) und deshalb auch einen entsprechend schlechten Score hatten.
Was o2 macht kann ich nicht genau sagen. Ich hatte einen Altvertrag, da war kein Konto eingetragen. Vor kurzem habe ich einen neuen Vertrag abgeschlossen, der ist mit allen Schikanen eingetragen, also Anfrage und eingerichtetes Konto. Kann mir vorstellen, dass die stichprobenartig die Schufa prüfen und auch ein Konto eintragen, aber mittlerweile auf andere Auskunftsdateien ausgewichen sind. Kann vielleicht auch mit dem Vertriebsweg zusammen hängen oder nach internen Kriterien geregelt sein (evtl. je nach Bundesland).
Zu meinem Score kann ich nur sagen, dass der Wert immer um 0,5 bis sogar einem Prozentpunkt schwankt, obwohl sich nichts in meinem Profil getan hat. Woran das leigt kann ich nicht sagen, weil die Ermittlung des Scores (Kriterien) nicht genau offengelegt werden.
Grüße
FloHech
ZitatOriginal geschrieben von FloHech
Gab schonmal eine Menge Berichte im Fernsehen (Plusminus und Wiso), dass man bei der Einholung eines Kreditangebots daruaf achtet, dass die Bank nur eine normale Bonitätsauskunft einholt. Gab anscheinend Kunden, die laut ihrem Profil eine Vielzahl von nicht erhaltenen Krediten vermerkt hatten (Kreditanfragen) und deshalb auch einen entsprechend schlechten Score hatten.
Ja, da gibt es diesen Unterschied zwischen "Kreditanfrage"(schlecht) und "Anfrage Kreditkonditionen"(das ist o.k.). Habe ich selbst mal erleben müssen, was das bedeutet, wenn das ner Bank egal ist. Drei(!) Jahre lang ist es dann Essig mit guter Schufa. Daher bin ich so empfindlich bei diesen Sachen.
Hmm, bei mir hat sich bisher der Score immer nur verändert, wenn ein Merkmal rausgefallen ist oder dazugekommen ist... Ein Jahr lang wird die O2-Anfrage gespeichert. Vermerkt für andere Anfragende ist das nur 10 Tage gewesen, aber wie gesagt, auf den Score hat das ein Jahr lang Einfluss, auch wenn die Schufa das verneint, die bleiben so waberig in ihren Infos, dass ich alles andere nicht glauben kann...
Ich habe jedenfalls die Schufa auf den Vertrag hingewiesen, damit sie ihn nachtragen. Bin mir sicher, dass ich danach wieder meinen bisherigen -sehr guten- Wert habe.
Werde aber auch an O2 schreiben, weil ich das so nicht in Ordnung finde.
Achso: danke, FloHech, für deinen überaus fundierten Beitrag, er hilft sehr, das Dickicht in diesem Thema zu lichten
Mal eine kurze Frage.
In meiner Schufa-Auskunft sind 3 eplus-Verträge aufgelistet, davon nur einer besteht noch.
Von den anderen 2: 1 wurde von ca. 4 Jahren von einem Bekannten übernommen (Bestätigung von eplus liegt vor), 1 ist im Juni letzten Jahres ausgelaufen.
Ich habe 2 Mal an eplus geschrieben, dass sie diese Verträge aus meiner Schufa-Auskunft löschen sollten. Die Antwort war, dass sie das sofot veranlassen würden und ich mir keine Sorgen machen sollte, weil sie für die Schufa-Auskunft nicht relevant sind. Bisher ist nicht passiert.
Ich habe etliche Male auch versucht, online (auf der Schufa-Webseite) eine Rückfrage zu veranlassen, dass diese Verträge nicht mehr existieren bzw. nicht mehr auf meinen Namen laufen. Ohne Erfolg.
Wie soll ich vorgehen, damit diese 2 Verträge aus meiner Schufa-Auskunft verschwinden?
Danke.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!