HTC Desire / Nexus One - Standby-Dauer?

  • Ich habe bisher kein Android gehabt, das wirklich eine gute Standby hatte. Das Nexus ist so wie das Milestone einfach nicht wirklich nutzbar.
    2 Stunden Navi ist kaum möglich, ohne Ladekabel.


    Daher haben sich die Wege immer wieder getrennt. Ich rede hier von einer beruflichen Nutzung und nicht von ein paar Spielereien...

  • Na ich hoffe noch mal auf ein paar Erfahrungswerte von Usern, die wirklich ein Nexus haben und vielleicht etwas zu meinen drei Punkten/Fragen schreiben können.


    Andreas24, der Hamburger Jung und ich haben eines gemeinsam: wir haben nur theoretisches "Standby-Wissen". Wir können alle nur raten und aufgrund von Erfahrungswerten mit anderen Handys/Smartphones schlaue Schätzwerte abgeben.


    Bin gespannt, ob sich hier auch noch mal jemand mit einem Nexus One zu Wort meldet und auf meine drei Fragen eingeht. Dann schaffen wir hoffentlich noch den Sprung von Theorie zu Praxis ;)

  • Hi JCool,


    die GPS-Empfänger brauchen Prinzipbedingt enorm viel Strom!
    Ich hatte auch noch kein Android. Da sich die GPS-Empfänger allerdings nicht nennenswert geändert haben kann man das mit Sicherheit gut von anderen Geräten ableiten. Ich habe mangels kräftiger Stromversorgung mein HTC XDA Orbit 2 eine Zeitlang im Standalone Betrieb als Navigationsgerät eingesetzt. Bei Vollem Akku vor dem Flug war es nach 2 bis 2 1/2h so leer, dass es sich abgeschaltet hat. Manchmal ging es ein wenig länger.
    Bin dann, da ich im Falle eines Falles (Außenlandung) auch noch ein Handy brauche davon abgekommen und habe einen alten PDA an eine Bleibatterie und den Empfänger des Segelflugzeuges per RS232 gekoppelt.


    Fazit: 2 bis 2 1/2h Stunden gehen wahrscheinlich. Danach wird es aber restlos leer sein. Sicher ist das auch nicht grad gut für den Akku, der nicht auf so hohe Entladeströme ausgelegt ist.


    4h Video werden dann aber wohl eher gehen. Laden ist dann aber sicher auch angesagt!


    Viele Grüße,


    Tim

    Wär Rächtsräibphähler phindet darf sich phreuen

  • Ich habe nach dem HTC Hero, dem Milestone und dem Nexus One den Versuch mit Androidgeräten aufgegeben, da keines eine ausreichende Standbyzeit besitzt.


    Diese Geräte erinnern mich an die Anfangszeit des Mobilfunks, an dem man nicht über den Tag kam.


    Zum Nexus kann ich nur sagen, dass es pro Stunde 5% Akkuleistung verloren hat, ohne dass man es groß genutzt hat. nach ca. 150 min telefonieren ist es tot, nach weniger als zwei Stunden Navi tot, nach zwei Stunden surfen tot.
    Laden dauerte übrigens sehr lang mit dem original Ladegerät inkl. Adapter ca. 4 Stunden.


    Insgesamt ist eine großartige Technik nicht wirklich nutzbar...

  • Zitat

    Original geschrieben von Hamburger Jung
    Ich habe nach dem HTC Hero, dem Milestone und dem Nexus One den Versuch mit Androidgeräten aufgegeben, da keines eine ausreichende Standbyzeit besitzt.
    ...


    Hattest Du alle drei Geräte in Benutzung? Ein Kollege hat bei mir das Hero, ein andere das G1. Beide kommen bei Wenignutzung (also nicht rund um die Uhr online, ein wenig telefonieren und ein paar SMS) schon auf bis zu 4 Tage Standby. Natürlich ist es auch nur ein Tag, wenn man das Handy ständig online hat und abends auch noch ein paar Stunden WLAN nutzt...


    Wenn Du schon mal auf dem Nexus One zwei Stunden lang ein Video geschaut hast und das Nexus danach "tot" war, wäre das natürlich ein interessanter Wert. Bislang habe ich so eine Aussage noch nie von einem Nexus One Nutzer gehört, deshalb auch meine Fragen gaaaanz weit oben in diesem Thread ;)

  • Nun, es macht wenig Sinn ein Android nicht ständig online zu haben, davon lebt das Gerät. Es bringt mir nichts, wenn ich auf die interessantesten Funktionen verzichten muss.


    Also, das Hero hatte die beste Standby von allen dreien, bis zu 1,5 Tagen war es nutzbar, wenn man sich ein wenig zurückhält. Mit dem Milestone und dem Nexus kam dann der Rückschritt auf weniger als einen Tag. Klar auch, dass dort ein größeres Display verbaut war.


    Ich nutze ein Handy recht viel, besonders für Emails, Termine und telefonieren. Daher ist es um so enttäuschender, wenn ich am Nachmittag feststellen muss, dass ich ein Telefonat nicht mehr führen kann, weil schon die 15% Warnung erfolgt ist.
    Ich habe daher neben dem Android Telefon immer noch ein einfaches Telefon zum telefonieren herum geschleppt und das dann per Multisim entsprechend eingestellt.


    Ich nutze jetzt seit Freitag letzter Woche wieder ein Nokia E71 und ich fühle mich wohl, auch wenn immer noch im Hinterkopf die Angst einen leeren Akku zu haben mitschwimmt, was aber vollkommen unbegründet ist.


    Bei dem hohen Energieverbrauch den ein Android hat, sollte der Akku deutlich stärker sein als "nur" 1400mA, oder eben das Betriebssystem ein wenig sparsamer arbeiten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!