Dass der Verkauf von UMTS Sticks und speziell darauf zugeschnittenen Datentarifen den Herstellern und Netzanbeitern Geld in die Kasse spühlt ist mir klar.
Aber wo soll der Konsument von der Nutzung eines solchen Dings profitiren? Heute kann man ja fast jedes Handy an via Bluetooth oder Kabel an den Laptop anbinden um darauf zu surfen. Ist kaum aufwändiger wie das Einstecken des Sticks.
Ein UMTS Stick bietet dem Kunden zumindest in der Schweiz kaum preisliche Vorteile gegenüber Mobilem Internet über Handy (als Modem).
Die einzige Situation in der für mich der Einsatz von diesen Sticks wirklich einen Sinn ergibt ist, wenn sie als ersatz für einen Stationären Internetanschluss zum Zuge kommen, wo bei die dafür geeigneten Flatrates etwa gleich viel kosten. Oder aber wer gewisse Prepaid Tarife auf dem Handy nutzt, deren Datentarife sehr hoch sind, könnte von der Anschaffung eines solchen Sticks profitieren.
Wo seht ihr Sinn und Vorteile dieser Produkte?
Da werden dem Konsumenten nur neue Geräte und Verträge angedreht für Leistungen, die er auch mit dem Handy, das er vermutlich auch besitzt und einem geeineten Datentarif genauso gut erreichen kann. Und weil die Sticks im Gegensatz zum Handy (das ja die Internetseiten auch auf dem eigenen Display darstellen kann) nicht ohne Laptop zu brauchen sind, sind sie auch nicht so mobil. In der Bahn geht es ja noch. Sonst ist man ja für den Laptop auf einen Arbeitsplatz angewiesen. Wo solche vorhanden sind hat es ja auch meist WLAN.
Also mein Fazit: Ich hab zwar selbst so einen UMTS Stick, finde das aber bei näherer Betrachtung ein wenig sinvolles Produkt.