Outlook Synchronisation mit Android-Handys komplett möglich ?

  • Es gibt nicht nur HTC ...


    Übrigens:


    Beim Acer Liquid wird auch ein Sync-Programm mitgeliefert. Es synct Kontakte und Termine nahezu perfekt. Leichte Probleme gibt es mit Serienterminen.


    Gruß
    EJ

  • Re: Es gibt nicht nur HTC ...


    Zitat

    Original geschrieben von Espressojunkie
    Beim Acer Liquid wird auch ein Sync-Programm mitgeliefert. Es synct Kontakte und Termine nahezu perfekt.


    Dann KANN gar nicht sein, weil Android bei den Terminen gar nicht die Basis dafür schafft. (Siehe mein Posting weiter oben)


    Gruß


    Maloja


  • Das fragst du dich nicht wirklich, oder? :) Überleg mal unter welcher Federführung Andriod entwickelt wurde und welches Unternehmen vor kurzem mit Online-Office Produkten (inkl. Sync Geschichten) auf den Markt gekommen ist...


    Es ist aus meinen Augen schon berechnendes Kalkül seitens Google, Outlook-Unterstützung eher rudimentär einzupflegen. Das macht selbst mein E71 besser.

  • Zitat

    Original geschrieben von chrissniper
    Das fragst du dich nicht wirklich, oder? :) Überleg mal unter welcher Federführung Andriod entwickelt wurde und welches Unternehmen vor kurzem mit Online-Office Produkten (inkl. Sync Geschichten) auf den Markt gekommen ist...


    Es ist aus meinen Augen schon berechnendes Kalkül seitens Google, Outlook-Unterstützung eher rudimentär einzupflegen. Das macht selbst mein E71 besser.


    Dann überleg Du Dir mal, welche Technologie Google für den Sync verwendet :rolleyes: (--> EAS)


    Wenn der jeweilige Hersteller kein ordentliches Synctool integriert hat, könnte man mal TouchDown testen. Damit hat man immerhin schon Kalender, Kontakte, Aufgaben und Mails im Griff. Notizen fehlen, aber da ich die bisher noch nie benutzt habe, interessiert mich das weniger.


    Ich würde generell nicht unterschreiben, daß Windows Mobile die beste Exchangeanbindung hat; es beherrscht ja nicht einmal mehrere Kalender usw.


    Sobald das HTC Desire verfügbar ist, werde ich testen, ob das Ding meine aktuellen Exchangeanforderungen erfüllt. Ansonsten warte ich auf WP7S ;)


    Beste Grüße,


    Johnson


    P.S. Wie lang muss eine Betreffzeile sein, um nicht mehr anständig synchronisiert zu werden (unter Android)? Wie dermaßen lange Betreffzeilen auf Mobilgeräten dargestellt werden, will ich mir gar nicht vorstellen ;)

    Rechner: Samsung Galaxy Book, Lenovo T14
    Telefon: Pixel 8 Pro, iPhone 15

    Netz: D1, o2

  • Re: Re: Es gibt nicht nur HTC ...


    Zitat

    Original geschrieben von Maloja
    Dann KANN gar nicht sein, weil Android bei den Terminen gar nicht die Basis dafür schafft. (Siehe mein Posting weiter oben)


    Gruß


    Maloja


    Wette?! :D


    Doch, "Acer Sync" kann das ... na ja ... fast perfekt. Wie gesagt gibt es Probleme mit Serienterminen bzw. in Kontaktdaten hinterlegten Geburtstagen.


    Gruß
    EJ

  • Re: Re: Re: Es gibt nicht nur HTC ...


    Zitat

    Original geschrieben von Espressojunkie
    Wette?! :D


    Doch, "Acer Sync" kann das ... na ja ... fast perfekt. Wie gesagt gibt es Probleme mit Serienterminen bzw. in Kontaktdaten hinterlegten Geburtstagen.


    Gruß
    EJ


    Wenn Du dir diesen Thread und meine Postings mal richtig durchlesen würdest, dann wüsstest auch Du, dass Du hier etwas Falsches schreibst.


    Das hat mit "Acer Sync" absolut nichts zu tun. Wie ich schon mal geschrieben habe, bietet das Android OS dafür gar nicht die Basis. Da brauchst Du auch gar nicht wettten...


    Gruß


    Maloja

  • Re: Re: Re: Re: Es gibt nicht nur HTC ...


    Zitat

    Original geschrieben von Maloja
    Das hat mit "Acer Sync" absolut nichts zu tun. Wie ich schon mal geschrieben habe, bietet das Android OS dafür gar nicht die Basis. Da brauchst Du auch gar nicht wettten...


    Wer keine 1000+ Zeichen in den Betreff schreibt, sondern weniger als 100, merkt davon aber nichts.

    Meine Beiträge können Spuren von Zynismus und Sarkasmus enthalten.

  • Zitat

    Original geschrieben von chrissniper
    ... Es ist aus meinen Augen schon berechnendes Kalkül seitens Google, Outlook-Unterstützung eher rudimentär einzupflegen. ...



    Unabhängig vom Datenschutz, den ich bei Google eher skeptisch betrachte, wie sieht es mit der Datensicherheit aus?
    Was passiert beim Wechsel von einem auf ein anderes Androidmodell, wenn beim Sync Daten verloren gehen?
    Wer ist da ggf. haftbar - Google oder der Hersteller des Phones?


    Schliesslich ist Android offen und jeder Hersteller / Provider kann das Betriebssystem verändern.


    Denke Google muss hier schnellstens nachbessern und sich Outlook und Exchange öffnen. Ansonsten spielt Android nur in der 2. Liga mit, trotz der anfänglich hohen Zuwachsraten.
    Ich denke auch das ist mit ein Grund, dass das Nexus One den Verkaufszahlen nach zu floppen scheint. Der Privatkundenmarkt hat sich weitestgehend Apple mit dem iPhone gesichert. Der Anteil derer, die von dort zu Android wechseln, dürfte eher gering sein.

    Gruß
    kabubasa

  • Re: Re: Re: Re: Re: Es gibt nicht nur HTC ...


    Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von archie83
    Wer keine 1000+ Zeichen in den Betreff schreibt, sondern weniger als 100, merkt davon aber nichts.


    Seit wann kann man unter Outlook über 1000 Zeichen in die Betreff Zeile schreiben? Das muss ja eine ganz besondere Version sein. Die kenne ich noch gar nicht. Kannst Du mir vielleicht sagen wo man diese Version bekommt?


    Zitat

    Original geschrieben von archie83
    Wer keine 1000+ Zeichen in den Betreff schreibt, sondern weniger als 100, merkt davon aber nichts.


    Sicher gibt es Leute, die ihre Betreff Zeile im Kalender nicht komplett ausnutzen. Aber wer bitte geht bei jedem Eintrag hin und zählt die Anzahl der Zeichen in der Betreff Zeile. Das macht doch niemand. Wenn man Pech hat, dann schreibt man unter Outlook nur zwei/drei Zeichen zu viel (ohne es zu merken) und schon wird dieser Teil nicht mehr synchronisiert. Das ist doch wirklich nicht schön.


    Zitat

    Original geschrieben von kabubasa
    Unabhängig vom Datenschutz, den ich bei Google eher skeptisch betrachte, wie sieht es mit der Datensicherheit aus?


    Google und Datenschutz? Ich glaube das sind zwei völlig verschiedene Welten. Ich weiß gar nicht wie man auf die Idee kommen kann, seine privaten oder geschäftlichen (und vielleicht auch sehr wichtigen) Daten mit google zu synchronisieren. Ich würde niemals meine Daten auf einem google Server ablegen und bin mir sicher das dies im Business Bereich auch niemand macht.


    Das google die größte Firma der Welt für Datensammlung mit dem schlechtesten Datenschutz ist, dass ist ja weltweit bekannt.



    Gruß


    Maloja


    der Android super findet, nur eben nicht als Organizer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!