Erfahrung mit Honda Accord Type S

  • Moin´sen!


    Es gibt seit dem letzten Jahr den neuen Honda Accord Type S mit 201 PS.


    Zur Serienausstattung gehören:
    18 Zöller, Xenon, Teilleder, Klimaautomatik, Sound-System


    Preis: ca. 19-20 t Euro als Limousine - 6 Monate alt - 10.000 km gelaufen.


    Am Wochenende bin ich zufällig über den Wagen gestolpert, als ich bei einem Honda-Händler über dem Hof lief. Der oben genannte Wagen hatte sogar noch eine Automatik.


    Leider finde ich zu dem Wagen keinen vernünftigen Testbericht, geschweige den Fahrberichte bei Youtube. Daher bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Ist jemand zufällig mal ein Testbericht unter die Augen gekommen oder hat den Wagen persönlich probe gefahren?


    Ich finde das Preis/Leistungsverhältnis ganz angenehm, wenn man bedenkt, was man dafür an Fahrzeug bekommt.

    kann gelöscht werden

  • Ich kenne den neuen Accord als 2.0 Executive Schaltwagen und als 2.2er Diesel und bin die recht oft als Werkstattersatzwagen gefahren. Den 2,4er Automatik kenne ich nicht, aber der interessiert mich neben dem Legend auch. Fahre derzeit noch das 2007er Vorgängermodell ("CN2"). Der neue Accord ist sehr gelungen und man merkt, dass die Japaner sehr viel zur Ausreifung eines Produktes tun, ohne sich bei jedem Modell in neuen, nur halbfunktionierenden "Innovationen" zu verstricken, wie es die Deutschen gerne tun.

  • Hi fahrsfahrwerkaus,


    der alte Accord gefällt mir optisch nicht so, der neue dagegen schon:




    Wie ist die Haptik und Verarbeitung bei Honda? Kannst du das mit einem europäischen Hersteller vergleichen? Fallen die Türen immer noch so leicht zu, als beständen sie aus Pappe? Meine Erfahrung mit asiatischen Autos liegt schon einige Jahre zurück. :D


    edit:
    Hier nochmal ein paar Livebilder:
    http://suchen.mobile.de/fahrze…rIdsAsString=&tabNumber=2

    kann gelöscht werden

  • Hingehen und selber anfassen :) Die Verarbeitung und Haptik ist schlechter als bei deutschen Premiumherstellern, sie liegt ungefähr auf dem Niveau zwischen Skoda und Mittelklasse-Franzosen. Manche Sachen gelingen gut, manche weniger, z.B. ist der Handschuhfachdeckel großer Mist, dafür sind die Bediensatelliten sehr hochwertig und fühlen sich bei Betätigung gut an.


    Wichtiger war mir die überzeugende Haltbarkeit und Störungsarmut, bei meinem Fahrzeug ist nach drei Jahren und 104.000km noch nichts kaputtgegangen oder hat Zicken gemacht, was serienmäßig verbaut war. Das kenne ich von deutschen oder französischen Herstellern ganz anders. Das muss man den Japanern lassen, dass sie die Qualität der Sachen im Griff haben, die sie selber verbauen, auch wenn die Innovationen 2-3 Jahre hinterherhängen, und manches Kunststoffteil etwas labberig wirkt.

  • Gute Idee,
    blöd nur, dass ich da nicht registriert bin. Werde ich wohl mal nachholen müssen...

    kann gelöscht werden

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!