Das Ende von Maemo?

  • AGebauer:


    Dein Link funktioniert nicht.


    So: www.mobicroco.de


    Glaub du hast Beschreibung und url verdreht ;)


    Edit:
    Teile aber die Meinung des Artikelschreibers in keinster Weise bzgl. der Planung Nokias weiterhin ausschließlich mit ARM-Prozessoren zu arbeiten. Die x86-Architektur wird auch in Nokias Handys eingesetzt werden, das ist sicher. Nokia hat doch extra an Intel seinen 3G-Chip lizenziert der wiederum beim Moorestown-Nachfolger direkt mit implementiert werden wird. Wie man hört soll dieses SoC (System on a chip) extrem potent werden.


    Avaa, LG und OpenPeak(?) haben bereits ihre Moorestown-Geräte auf dem MWC gezeigt, da wird auch Nokia in 2011 nachziehen.

  • Zitat

    Schlag Dir das aus dem Kopf. WinPhone 7 ist nicht abwaertskompatibel zu WinMobile6.5 (hab den Link nicht zur Hand, war gestern beim auftauchen des WinPhone7 Videos zu lesen)


    Hmm. da hab ich auch anderes gelesen...


    Aber gut, wie dem auch sei, hab's ja auch so gepostet, dass Win7 ggf. (wahrscheinlich) nicht auf den jetzigen Smartphones laufen wird.


    Aber es gibt eben zig Programme für Win6.5, und die werden auch für Win7 weiterentwickelt. Und Programme, die neu für Win7 entwickelt wurden, wird es wohl auch für Win6.5 geben - zumindest wenn es Verkaufsrenner sind, die hardwaremäßig nicht zu anspruchsvoll sind.
    Warum sollte M$ seine vom PC-Sektor bekannte Strategie der Abwärtskompatibilität aufgeben, die Konkurrenz im Smartphonebereich ist ja verdammt groß.


    Im Gegensatz dazu meine ich, dass für maemo wohl keine größeren Programme mehr entwickelt werden dürften und an eine Abwärtskompatibilität von MeeGo nach maemo glaube ich eher nicht.


    Das meinte ich mit meinem damaligen Posting.
    Gruß Roland

  • Naja, ich glaube man muss gerade im Linuxbereich zwischen Source und Binärkompatibelität unterscheiden.


    Binärkompatibel (bedeutet genau die gleichen Programmpakete/"exe"s laufen auf den verschiedenen System) ist unter Linux nur sehr selten gegeben. Bei dieser Art von embedded-Systemen (Maemo basiert auf einem sehr alten Basissystem) praktisch nicht.


    Maemo 5 zu MeeGo sind sehr wahrscheinlich (in in Falle von einem x86-System auf jeden Fall) nicht binärkompatibel.


    Selbst bei Binärkompatibelität müssten die Pakete sowieso (weil rpm zu deb) neu erstellt werden.


    Das aber betrifft ähnlich im Grunde auch die ganzen Desktop-Linux-System (Ubuntu, Fedora, und so).


    Source-Kompatibel sind Maemo und MeGoo, weitgehend. Bedeutet man kann wenn man den Quelltext hat (entweder die Entwickler, oder bei Opensource die ganze Comunity) die Software einfach für das neue System neu kompilieren (in eine "exe" Umwandeln).


    Vermutlich sind für Spezialfunktionen, zur direkte Systemintegration (Kontakte, Kalender, Telefon/SMS Funktionen, GPS) anpassungen von Seiten der Entwickler nötig.


    Anwendungen die sowas alles nicht nutzen, dürften sofern sie Qt (oder auch Gtk) nutzen, sehr leicht portiert/kompiliert werden können.



    Also kurz: Nein Maemo und MeeGo sind nicht 1:1 kompatibel. Genauso wie Maemo 6 nicht 1:1 zu Maemo 5 kompatibel wäre.


    Genauso wie Ubuntu nicht vollständig zu Redhat oder Suse oder Fedora kompatibel sind.


    Immer ist mindestens ein neues Paketerstellen und damit meistverbunden kompilieren nötig.


    MeeGo ist folglich zwar ein neues System, aber es ist vor allem ein "Desktop"-Linux wie Maemo 5 auch.


    Ich sehe hier also keinen Grund zu "jammern".



    Der Markt ist einfach sehr schnelllebig. Auch die Hardware entwickelt sich in 1-2 Jahren so stark weiter, das die Software allein deshalb angepasst werden muss.


    Der Smartphone-Bereich ist was OS angeht sehr fragmentiert.


    Android: Linux basiert, aber eigenes Userland Java basiert (2 verschiedene Versionen)


    Maemo/MeeGo : Linux basiert, standard Desktop-Linux Grundsystem


    Symbian: Eigener Kernel und verschiede GUI/Userlands ( S60 3rd/5th, bald Symbian^3 )


    Blackberry: Eigenes System von RIM


    iPhone OS: Verschiedene Versionen und bald besondere Version fürs iPad (anpassung nötig)


    Windows Mobile: Windows CE basiertes System heute nur noch auf arm? Viele verschiedene Oberflächen von verschiedneen Firmen.


    WebOS: Palm eigenes System. Linux basiert, aber vom sonstigen System Palm-Eigen


    Für Entwickler ist das alles schwierig. Auf jeder Plattform.


    Was aber auffällt: MeGoo und Maemo sind letztlich das selbe System: "Desktop Linux"


    Und mit Qt ist auch eine Grundkompatibeliät mit Symbian gegeben.


    Symbian mit Qt, Maemo mit Qt und MeeGo mit Qt, bilden dann die größte Plattform überhaupt für Entwickler.

  • Die Sache dürfte nun doch etwas klarer sein, als sie es bisher war.


    Ari Jaaksi von Nokia, der auch für Nokia in Barcelona war, hat in seinem Blog nicht gerade klare Stellung bezogen, zwischen den Zeilen aber doch etwas durchblicken lassen.


    Demnach lässt Nokia zwar das N900 vorläufig nicht fallen, setzt aber vor allem auf die Entwicklung von Qt-basierten Programmen, die dann schließlich auch zu Maemo6 und MeeGo 1.0 kompatibel wären. Das dürfte wohl auch der Grund sein, warum das N900 im nächsten großen Update Qt 4.6 verpasst bekommt.


    Zur Kompatibilität von MeGoo auf dem N900 sagt Ari nicht so viel, außer, dass es laufen könnte, wenn es angepasst würde. In den Kommentaren weiter unten fordert er mehr oder weniger die "Hacker" auf, wenn MeeGo veröffentlicht sei und das erste Geräte damit auf dem Markt sei, entsprechende Anpassung für das N900 selbst zu basteln.


    Aber lest selbst nach im Blog von Ari Jaaksi (und wie gesagt auch weiter unten in den Kommentaren, wo sich Ari zu den anderen Kommentaren äußert).


    Meiner Meinung nach dürfte nun klar sein, dass Maemo tot ist und nur Teile davon in MeeGo weiterleben werden. Das N900 wird noch ein paar Updates bekommen, wie auch alle anderen Handys von Nokia, mit dem nächsten großen Update aber wohl Ende mit größeren Neuerungen sein wird.
    Und last but not least liegt es nun in der Hand der Community a) Qt-basierte Programme zu coden, die dann auch auf dem N900 und anderen Geräten mit Qt laufen würden und b) MeeGo, sofern erwünscht und auch möglich, aufs N900 zu portieren.

    Gruß
    teddy3


    z.Zt. Samsung Galaxy SII, Nokia N900

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!