Alice - an Inkompetenz nicht zu überbieten

  • Diesen Blickwinkel habe auch ich und ich bin immer wieder regelrecht entsetzt über das, was glaubhaft über die Arbeitsverhältnisse in Callcentern berichtet wird. Das Thema der Strukturierung von Hotlines halte ich für ein sehr wichtiges, das insgesamt nicht genug Beachtung erhält.


    Nur hier gehört es m.E. nicht hin. Der gescholtene Kunde kann einfach nichts dafür.


    Frankie

  • Frank
    Zum Teil ist der Kunde mit seiner "Geiz ist geil Mentalität" schon schuld.
    Auch wenn das Problem wesentlich komplexer ist.
    Man muss sich auch vor Augen halten, dass der Durchschnittbürger auch was leisten möchte und natürlich nicht die Geldmittel hat, um vor allem sich die Premiumprodukte zu leisten.
    Aber manchmal wird mit dem Geiz dennoch übertrieben und es führt eben zu unerwünschten Konsequenzen, dass der Service oft auf der Strecke bleibt.

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • Als Nutzer einiger Premium-Produkte kann ich Dir versichern, dass der Service bei gewöhnlichen Premium-Anbietern inzwischen keinen Deut mehr besser ist, als bei der Masse. Man hat sich ohne Schwierigkeiten den Gepflogenheiten der Billigheimer angepasst. Ganz allein der Preis ist noch "Premium" - hinter dem Preisschild findet sich derselbe Schrott.


    Wenn man besseren Service wünscht, hilft inzwischen nur noch das absolute Luxussegment, das ich mir weder leisten kann noch will.


    Und wenn ich ohnehin nur noch billig bekomme, bin ich natürlich auch nicht mehr bereit, Premium zu zahlen.


    In vielen Marktbereichen haben die sog. Markenhersteller ihr Grab bereits selbst ausgehoben.


    Frankie

  • Dauerposter:
    um mal wieder zum eigentlichen Thema zu kommen: wenn die Rufnummer wichtig ist, dann diese bspw. zu blau.de portieren und später wieder zu Alice portieren.
    Alternativ sprichst Du diesen Mitarbeiter von HanseNet einmal direkt an. Mit Glück ist hier noch was machbar!


    Ich habe direkt Angst, irgendwann einmal meine Optionen zu kündigen ... aktuell geht sowas ja nicht mehr über die Alice Lounge.


    Was manche hier so an sinnfreien Vollzitaten reinhauen ... :mad:

    Gruß Corrado aus HH

  • Ich glaube, bei allen Anbietern besteht im Rahmen eines Wechsels die Gefahr, vom Regen in die Traufe zu gelangen ...


    Die Empfehlung eines Mitglieds, zu einem "Anbieter mit besserem Service" zu wechseln, klingt erst einmal verdammt logisch ... die Umsetzung dieses Ratschlags würde mich aber vor erhebliche Schwierigkeiten stellen.


    Jedenfalls bin ich heilfroh, dass bei mir eine solche Entscheidung aktuell nicht ansteht.


    Frankie.

  • @Corado(-HH):


    Danke für den Tipp. Haste ja bei HUF schon verlinkt ;)


    Mich hat es heute schon sehr gejuckt, den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen Alice aufzusetzen.


    Dem Verein sollte zumindest ab und an Paroli geboten werden, denn so hat man definitiv nicht mit Kunden umzugehen.


    Letztendlich besteht aber von unserer Seite kein Bedarf mehr an eine wreitergehenden Geschäftsbeziehung zu Alice, da Alice ab April für uns Geschichte sein wird.


    Ich rechne mir eigentlich gute Chancen aus, die eV gegen Alice durchzubekommen, sehe dadurch aber keinen Gewinn außer für den Moment ;)


    Wir werden die Tage mal einen netten Brief an die Geschäftsführung aufsetzen, und um Stellungnahme bitten. Zudem werden die anteilige GG für Mobile Internet ab dem 15.02., das nun nicht mehr nutzbare, verbliebene Startguthaben sowie die entstandenen Hotlinekosten eingefordert werden und die sofortige Abschaltung der ohne Auftrag eingerichteten neuen SIM-Karte verlangt werden.


    Ich habe bei Hansenet aber eigentlich schon die Hoffnung verloren, dass dieser unschöne Vorgang wenigstens sauber liquidiert werden wird.


    slang: 1&1 ist lediglich Reseller der DTAG, wenn es bei der DTAG (technische) Probleme gibt, dann bei 1&1 erst Recht. Vodafone hat m.W. noch nicht wirklich VDSL Schaltungen (außer in Testgebieten) vollzogen, das soll bis in den Frühsommer dauern. Ebenso hat Alice in Sachen VDSL den Schwanz eingezogen.

    Aktuell drittpotentestes, ungesperrtes nicht Team-Forenmitglied. Von Beileidsbekundungen bitten wir Abstand zu nehmen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Dauerposter
    Ich habe bei Hansenet aber eigentlich schon die Hoffnung verloren, dass dieser unschöne Vorgang wenigstens sauber liquidiert werden wird.

    Naja, abwarten. Manchmal geschehen noch Wunder.
    Ich verstehe in diesem Fall aber nicht, weshalb es so schwierig ist, eine eingeleitete Deaktivierung noch abzuwenden. Das kann nur ein IT-Problem sein, welches sich sicherlich per Telefonat zwischen o2 und HanseNet klären ließe.

    Gruß Corrado aus HH

  • Hatte heute wegen einer anderen Sache nochmal mit Alice telefoniert.


    Da die Portierung der Nummern von Alice zur DTAG in Verbindung mit dem Ortswechsel wegen Umzugs nicht klappt, müssen wir erst mit Alice "umziehen" und dann kündigen.


    Der Umzug ließ sich online aber nicht beauftragen, da bereits ein Auftrag in Bearbeitung sei (nämlich die nicht gewollte, aber beauftragte Ersatz-SIM).


    Die Hotline bestätigte mir, dass eine neue SIM-Karte im Versand sei :flop: Solange Alice keine Auslieferungsbestätigung hat, kann nichts am Anschluss geändert werden.


    Jetzt kommt der Hammer: Von einer Gutschrift für die Anschlussgebühr der neuen SIM-Karte war nichts hinterlegt. D.h. Alice machte ein eigentlich schon lächerliches "Entschädigungsangebot (=kostenlose Ersatz-SIM), das sich dann hinterher als gar nicht kostenlos entpuppt.


    Die Hotlinerin hatte jedoch in dieser Sache keine Kompetenzen, so dass ich an die Rechnungsabteilung weiterverbunden wurde.


    Die Dame dort war recht kompetent, hat sich mehrfach entschuldigt und mir schließlich eine akzeptable Gutschrift für das Mißgeschick gewährt. Darüber hinaus bekomme ich noch die 19,95€ Anschlussgebühr für die neue SIM gutgeschrieben (werde ich eh nicht aktivieren und zurückgehen lassen, so dass diese Gebühr gar nicht mehr anfallen sollte), das Restguthaben der alten SIM als Gutschrift ausbezahlt und eine 10€ Gutschrift für die Hotlinekosten.


    Wegen der Wechselgeschichte bin ich ganz froh, keinen Krieg mit Alice angefangen zu haben. So darf sie noch brav mit uns umziehen, und fliegt dann nach vier Wochen aus dem Haus ;)


    corrado:


    Ist bei Simyo (bzw. der gesamten E-Plus Prepaidplattform) dasselbe Spiel: Ein Bekannter hatte dort den Fall, dass eine Aufladung via Überweisung aufgrund eines internen Fehlers zurückgebucht wurde. Die SIM wurde daraufhin wegen Nichtaufladung deaktiviert. Auch dort ist es technisch nicht möglich, der SIM wieder Leben einzuhauchen.


    Diese Unzulänglichkeiten werden sich auch nicht ändern, solange nur ein verschwindend geringer Anteil der Betroffenen mit gerichtlicher Hilfe dagegen vorgeht

    Aktuell drittpotentestes, ungesperrtes nicht Team-Forenmitglied. Von Beileidsbekundungen bitten wir Abstand zu nehmen.

  • Das ist echt ein Problem: man kann genau einen Auftrag stellen. Bis der nicht abgearbeitet wurde, kann man nichts anderes machen. Das hat mich auch schon geärgert.


    Ansonsten bin ich zufriedener Alice-DSL und Alice- Mobile - User. Hatte aber auch noch keine schwerwiegenden Probleme, und erst dann zeigen sich ja die Stärken oder Schwächen des Anbieters.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!