ZitatOriginal geschrieben von phone-company
bei den Netzbetreibern wird nach wie vor die Imei abgefragt, nicht das Aktivierungsdatum. Es gilt immer das Datum das zur Imei in die Datenbank abgelegt wurde. Darauf werden die 24 Monate gerechnet und nicht das Kaufdatum. Das ist bei O2, vodafone und t-mobile so...
Bei der Telekom und Vodafone war mir das bekannt - hier ist ja auch schon sehr auffällig, daß die Sperrfrist grundsätzlich am 1. eines Monats vorbei ist.
Bei o2 (und auch bei Tchibo) wußte ich nur, daß es sich um ein beliebiges Datum handeln kann, woraus ich geschlossen habe, daß es mit dem Registrierungsdatum der zugehörigen SIM-Karte zu tun haben müßte. Mittlerweile weiß ich aber, daß man manche Tchibo-Handys (mit Lock!) auch ohne Karte kaufen kann, d.h. hier kann das Datum, ab dem der Entsperrcode gratis herausgegeben wird, mit dem Registrierungsdatum einer SIM-Karte gar nichts zu tun haben! Es bliebe höchstens die Möglichkeit, daß das individuelle Verkaufsdatum eines jeden Gerätes gespeichert wird, was mir nach dem Bericht von alexloe aber eher unwahrschinlich erscheint. Man kann also wohl davon ausgehen, daß für alle Exemplare eines Modells ein und das selbe Datum hinterlegt ist, und zwar der Tag, ab dem es erstmalig bei Tchibo erhältlich war plus zwei Jahre.
Das erfreuliche Fazit: Die reduzierten Handys sind nicht nur aufgrund des Preises attraktiv, sondern auch, weil es den Entsperrcode hier, z.T deutlich, früher als nach Ablauf der 24 Monate gibt. Kürzlich gab es ja noch mal das Nokia 1680 für 14 € - wenn es den Entsperrcode für alle 1680 tatsächlich ab 20.10.2010 kostenlos gibt, könnte man diese Geräte gerade mal zwei Monate nach Kauf legal entsperren! :top:
Axelchen