Wo ist eigentlich der Fortschritt bei den Mobiltelefonen geblieben ?

  • Wie das sonst gehen soll ? Vielleicht mit einer simplen Meldung " kein Sat-Empfang möglich, möchten Sie online gehen, um ihre Position zu bestimmen"?


    Oder einem ordentlichen gedruckten Handbuch, in dem auch für den ENDKUNDEN VERSTÄNDLICH erklärt wird was es damit auf sich hat ?


    "Lieber Kunde, ihr tolles neues Tadshimodo 47/11 0815 kann zwar theoretisch Navigieren, wenn Sie dieses Feature jedoch WIRKLICH nutzen möchten, buchen Sie Bitte eine Datenflatrate oder vergessen sie es, weil ohne Datenflat unbezahlbar durch Positionsbestimmung per Datenübertragung oder ohne Positionsbestimmung per Datenübertragung nicht nutzbar."



    "Und machen Sie Bitte NIEMALS Fotos indoor, da der GPS Empfänger indoor nicht funktioniert und Ihr Tadshimodo dann 5 GB Daten überträgt, um festzustellen wo es sich befindet um diese Postion dann zu Ihrem Foto zu speichern".


    :rolleyes:

  • Zitat

    Original geschrieben von uwm
    Wie das sonst gehen soll ? Vielleicht mit einer simplen Meldung " kein Sat-Empfang möglich, möchten Sie online gehen, um ihre Position zu bestimmen"?


    Warum soll der Nutzer in jedem GPS-Funkloch damit genervt werden? Das kann man global in den GPS-Einstellungen de- bzw. aktivieren.


    Zitat

    Original geschrieben von uwm
    Oder einem ordentlichen gedruckten Handbuch, in dem auch für den ENDKUNDEN VERSTÄNDLICH erklärt wird was es damit auf sich hat ?


    Sicher, dass das nicht im Handbuch steht? Bei NOKIA z.B. steht, dass für A-GPS gegebenenfalls Gebühren des Netzbetreibers anfallen.


    Zitat

    Original geschrieben von uwm
    "Lieber Kunde, ihr tolles neues Tadshimodo 47/11 0815 kann zwar theoretisch Navigieren, wenn Sie dieses Feature jedoch WIRKLICH nutzen möchten, buchen Sie Bitte eine Datenflatrate oder vergessen sie es, weil ohne Datenflat unbezahlbar durch Positionsbestimmung per Datenübertragung oder ohne Positionsbestimmung per Datenübertragung nicht nutzbar."


    Für die paar Kilobyte braucht man keine Datenflat. Und die Positionsbestimmung ist auch ohne Datenübertragung möglich, nur hat man dann halt keinen aktuellen GPS-Almanach, weshalb das was länger dauert. Das ist bei gewöhnlichen Navigationsgeräten von TomTom und Co. aber genauso. Deshalb sollte man dort regelmäßig "QuickGPSfix" (ist nix anderes als der Almanach) aktualisieren.


    Zitat

    Original geschrieben von uwm
    "Und machen Sie Bitte NIEMALS Fotos indoor, da der GPS Empfänger indoor nicht funktioniert und Ihr Tadshimodo dann 5 GB Daten überträgt, um festzustellen wo es sich befindet um diese Postion dann zu Ihrem Foto zu speichern".


    Jetzt übertreib mal nicht. Nebenbei kann man Fotos auch ohne Geotagging machen. Hab das Feature noch nie gebraucht.

    Meine Beiträge können Spuren von Zynismus und Sarkasmus enthalten.

  • Was ich überspitzt sagen möchte : Da ich mit dem Thema Jobmäßig zu tun habe und sogar ich überlegen muß, was da jetzt auf der Rechnung steht und wie das zu Stande kommt und wie das funktioniert und noch nicht mal alle Kollegen wissen, wie ein GPS Almanach funktioniert erwarte ich das vom Endkunden gar nicht erst.


    Und da fände ich eine verständliche anständige Erklärung warum und wieso im Handbuch mehr als angebracht, sorry.


    Mit dem lapidaren Satz " können Kosten entstehen" hat der Endkunde es sicher nicht verstanden, und ich kann doch nicht Ernsthaft erwarten, das jeder, der sich ein neues Telefon kauft sich erstmal übers Internet schlau macht, was dieser Satz zu bedeuten hat.

  • Ja und?

    Zitat

    Original geschrieben von uwm
    Oder einem ordentlichen gedruckten Handbuch, in dem auch für den ENDKUNDEN VERSTÄNDLICH erklärt wird was es damit auf sich hat ?

    Wir sind das Handbuch. Damit habe ich kein Problem – ist trotzdem bedauerlich. Eine A-GPS-Abfrage kannst Du übrigens (bei Nokia) anstellen. In meinem Auto muss ich auch ewiglich warten – Festeinbau für mehrere tausend Euro! – da ich die Funktion nur alle Jahre lang nutze. Dadurch dass das Speichermedium normalerweise draußen ist, wird nämlich der Almanach nicht bei jeder Fahrt aktualisiert.


    Wenn Du etwas ändern möchtest, dann beschwere Dich beim Hersteller. Deren Lösungen sehen dann oft nicht besser aus – siehe die aktuelle SMSC-Verwaltung bei Nokia. Ansonsten hilft nur Aufklärung, Aufklärung, Aufklärung. Dann musst Du Dich auch nicht selbst beschränken, sondern kannst das Nutzen, was Dir hilft.

  • Als Fortschritt bei den Handys hätte ich mir gewünscht, daß sie zuverlässiger funktionieren, was leider nicht der Fall ist. Beispiele:
    Sonim Quest: Wecker und Kalender klingeln plötzlich nicht mehr.
    Sonim Xp1: Geht zwischendurch aus, was sehr Ärgerlich ist, da man dem Telefon nicht mal ansieht, ob es noch an ist.
    Nokia 2700: Displaybeleuchtung bleibt plötzlich dauerhaft an.


    Vermutlich kann jeder, der mehrere Handys benutzt so eine Liste erstellen. Das sollte eigentlich nicht so sein.


    Auch die Stabilität / Verarbeitung bei den meisten Handys ist eine Zumutung. Man kann sie nicht mal fallen lassen ohne, daß sie auseinandergehen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Bob S.
    Als Fortschritt bei den Handys hätte ich mir gewünscht, daß sie zuverlässiger funktionieren, was leider nicht der Fall ist.


    Je mehr Funktionen in einem Gerät vorhanden sind, desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit, das etwas nicht richtig funktioniert. Entry Level Mobile Phones funktionieren in den meisten Fällen ohne Probleme.


    Zitat

    Auch die Stabilität / Verarbeitung bei den meisten Handys ist eine Zumutung.


    Viele Verbraucher sind einfach nicht bereit, für gute Verarbeitungsqualität etwas mehr zu bezahlen. Und solange die meisten Kunden mit der gebotenen Qualität zufrieden sind, gibt es für die Hersteller auch keinen Grund, die Verarbeitungsqualität zu verbessern.


    Andy :)


  • Ich (wir) haben aktuell 4 Handys in Benutzung,(Nokia N86, 6650 fold, 6303, 3110classic), die von dir geschilderten negativen Erfahrungen treffen auf keines der 4 zu. Das mit dem "Fallenlassen" haben wir allerdings nicht getestet,- muss ja auch nicht sein.

  • So und ich warte auf das iPhone von Logitel.


    Ich kann nicht mit dem Teil aber auch nicht ohne - Asche auf meine Haupt, ich liebe mein 6310i aber - verdammt, warum reizt das Ding denn bloß so


    :D

  • Für mich ist das iPhone, welches ich aktuell neben meinem treuen K800i wieder privat benutze auch nur ein Spielzeug, was einem die Zeit vertreibt.
    Im Beruf - ja, auch ich bin in der TK-Branche - nutze ich die Telefone, die das können, was sie sollen - TELEFONIEREN. Auch nach einer sechs Tage Woche habe ich mit dem Gerät noch 3 von 7 Balken übrig. Da ist mein iPhone schon das sechste Mal an der Ladestation gewesen.
    Dabei ist das Nokia 6310i seit knappen drei Jahren Ausbildung nie von der Seite gewichen. Weder an der Akkuleistung noch am Empfang ist zu meckern, was das 6310i auch weiterhin zu einem treuen Begleiter machen wird. Und wenn es doch mal kaputt geht, greift man einfach auf 2 noch original verpackte und unbenutze sowie unverkäufliche neue Nokia 6310i zurück. :cool:


    Grüße aus Berlin,
    graffET

    9 x in der Vertrauensliste


    Mein Netz: o2-de
    Mein Handy: iPhone 6s

  • Ich bin mit meinem iphone sehr zufrieden. Tolle Apps, allerdings echt super viele und ich habe nicht die Zeit mich mit allen auseinanderzusetzen, weil ich echt viel arbeiten muss. Dadurch verpasse ich schon so einige. Das spart natürlich den Akku...Das iphone könnte allerdings etwas kleiner sein, denn es passt nicht immer in die Hosentasche. Und immer eine Handtasche, gerade Abends unterwegs, finde ich sehr störend.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!