Microsoft zeigt im Februar Windows Mobile 7

  • oh je, was hat der Microsoft Typ nur alles erzählt.. egal.. ich denke das Phone wird seine Abnehmer finden, wer hätte das vorab bei dem I-Phone erwartet?

  • Wenn wirklich alle von James B. aufgezählten Einschränkungen im OS existieren - sind die Geräte dann nicht völlig uninteressant?


    Für mich wäre das jedenfalls so - was soll ich mit einem Gerät, wenn es diese Zahl kontraproduktiver Einschränkungen besitzt, die eine vernünftige Nutzung des Geräts behindern.


    Wenn ich als Nutzer mit voller Absicht in der Nutzung eines von mir erworbenen Geräts willkürlich eingeschränkt werde, gebe ich für solchen Unfug keinen Cent aus - selbst wenn die Hindernisse auf dubiosem Wege ausgeräumt werden können. Ich denke, dass man solche Systeme überhaupt nicht unterstützen sollte - aus prinzipiellen Erwägungen schon nicht. Bleibt der Hersteller auf seinem Mist gleich sitzen, wäre das für alle potentiellen Kunden wünschenswert.


    Frankie

  • Zitat

    Original geschrieben von Diera
    oh je, was hat der Microsoft Typ nur alles erzählt.. egal.. ich denke das Phone wird seine Abnehmer finden, wer hätte das vorab bei dem I-Phone erwartet?


    Naja, am 11.10. (also heute, YESSS!) ist die Präsentation mit vielen Events weltweit. 15:00 Uhr unserer Zeit wird es da interessant.


    Veröffentlichung der verschiedenen Geräte scheint jedoch für den 21.10. geplant zu sein. Das wurde zumindest seit Wochen so "gemunkelt".

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Wenn ich als Nutzer mit voller Absicht in der Nutzung eines von mir erworbenen Geräts willkürlich eingeschränkt werde, gebe ich für solchen Unfug keinen Cent aus - selbst wenn die Hindernisse auf dubiosem Wege ausgeräumt werden können.


    Wenn's wirklich so kommt, gebe ich Dir völlig recht. Bin mal gespannt, ob Microsoft wirklich erzwingt, dass man Kontaktdaten, etc. ausschließlich online synchronisieren kann. Dann stellt sich mir langsam wirklich die Frage, wo WM7 ggü. Android wesentliche Stärken hat...


    Engadget bietet übrigens heute ab ca. 15:30 einen Liveblog

  • Ich habe mir die Liste der Einschränkungen mal angesehen und kann das nicht wirklich nachvollziehen.


    Klar, das ist die Apple Schiene gefahren - aber haben die dabei eventuell das Wichtigste vergessen? Apple nutzt iTunes seit Ewigkeiten, es ist ein Idiotensicheres und sehr bequemes Programm um sein iPhone zu Synchronisieren. Und die kommen mit ihrer Zunesoftware und meinen das wird was? Das kann ich mir einfach nicht vorstellen.


    Generell will sich mir auch nicht erschließen, wie Microsoft von heute auf morgen plötzlich komplett umschwenken möchte und dabei ein taugliches, konkurrenzfähiges System bringen möchte, welches nahezu ausschließlich auf Onlinenutzung und PC Software angewiesen ist. Ich fress einen Besen, wenn das auch nur annährend reibungslos klappt!


    Vorallem aber sind für mich folgende Punkte relevant: der Vorteil des WindowsPhone7 liegt (bzw lag) ganz klar in der festgelegten hohen Displayauflösung und den guten 3D Games. Die Nachteile hingegen sind die wirklich mehr als überzogenen Einschränkungen, die weit konsequenter sind als bei Apple.


    Irgendwie nur dumm, dass das neue iPhone ein weit höher auflösendes Display bietet und bereits genausogute/ bessere 3D Games UND(!) das ganze ja bereits verfügbar und sofort nutzbar auf dem Markt ist, während Microsoft das Ganze erst ankündigt. Bis das oben genannte System einigermaßen Stabil funktioniert mit Syncs und allem drum und drann, ist bei Apple bereits das nächste iPhone geleaked. Imho etwas witzlos, da die WP7 Hardwaregestaltung schon jetzt nichtmehr mit dem iPhone 4 konkurrieren kann.


    Wozu sich also gröbere Einschränkungen, ein unerprobtes System und Wartezeit geben, wenn man das ganze schon jetzt in besserer Form haben kann?

    [b]Droide - zwischen Comfort und Datenschutz[b/]

  • Zitat

    Original geschrieben von Andrew
    Wenn's wirklich so kommt, gebe ich Dir völlig recht. Bin mal gespannt, ob Microsoft wirklich erzwingt, dass man Kontaktdaten, etc. ausschließlich online synchronisieren kann. Dann stellt sich mir langsam wirklich die Frage, wo WM7 ggü. Android wesentliche Stärken hat...


    Zum Beispiel mit "anständigen Apps", so wie es aussieht. Unterstützung für Entwickler von Games scheint beispielsweise erstklassig zu sein. Generell: Was mich bei Android am meisten stört ist die Qualität der Apps und des Markets im allgemeinen...


    Ansonsten bei einer Benutzeroberfläche, die den Namen auch verdient. Android ist da ja imho "out of the box" eher ein Krampf. Das ist natürlich alles Ansichtssache.


    Weitere wesentliche Stärke für einige Leute: Microsoft ist nicht Google. Hat ja jeder so seine eigenen Hassfirmen. ;)



    Was mich an den Einschränkungen derzeit am meisten stört ist das fehlende C&P und das nicht vorhandene Multitasking von "nicht nativen" Anwendungen. Allerdings soll da ja nachgelegt werden.


    Achja, anscheinend neues Bildmaterial und Specs zum HD7 gibt's hier. Man darf gespannt sein. ;)


    Zitat

    Original geschrieben von 5 Minutes Alone
    Und die kommen mit ihrer Zunesoftware und meinen das wird was? Das kann ich mir einfach nicht vorstellen.


    Die Software für die Zune Player gibt es nun auch nicht gerade "seit gestern". Die Geräte kamen nur nie in Europa an, daher ist diese hier in unseren Breiten wohl eher selten genutzt. Allerdings läuft diese auf PCs besser, als es beim FrickelTunes für Windows der Fall ist. Hast du dir das mal angesehen? ;) Ich war positiv überrascht und nutze die Software "freiwillig" (auch ohne Zwang für Windows Phone Seven) seit ein paar Wochen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!