Hallo,
meinen bisherigen Vodafone Vertrag habe ich ordentlich zu Mitte April 2010 gekündigt. Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Tarif und Vertrag.
Ich benötige rund 100-150 MB Daten im Monat. GPRS Geschwindigkeit reicht prinzipiell, EDGE wäre nett, UMTS oder mehr sind unnötig. Telefonieren tue ich sehr unterschiedlich, kann mal 10 Minuten aber auch mal 500 Minuten/Monat sein. Das ganze in alle Netze und an allen Wochentagen.
Ein Handy zum Vertrag benötige ich nicht.
Die folgenden Kriterien sind mir wichtig (in absteigender Reihenfolge):
1. Meine alte Rufnummer muss ich mitnehmen können.
2. "Kurze" Vertragslaufzeit. Bis 6 Monate wären in Ordnung für mich.
3. Aufgrund meines unvorhersehbaren Telefonierverhaltens halte ich Minutenpakete und (Teil)- Flatrates für unsinnig.
4. Es muss nicht der billigste sein. Auch eine kleine Grundgebühr hält mich nicht ab. Ein vernünftiges Verhältnis zum billigsten (rund 9 ct/min) sollte aber vorhanden sein. Ich sag mal so 20 ct/Minute ist noch gerade so vernünftig.
5. Ich habe keine Lust regelmäßig Optionen zu buchen oder abzubestellen.
6. Bevorzugt Post-Paid. Eine Papierrechnung muss nicht sein.
7. Netzqualität muss stimmen. Damit meine ich in erster Hinsicht eine stabile und flächendeckende GSM (Indoor) Versorgung. UMTS/EDGE muss nicht überall sein.
Meine Vorurteile sind, dass dies nur Vodafone und die Telekom haben. E-Plus und O2 sollen da zurück sein, wobei O2 wohl einiges investiert hat.
Wenn ich nicht so Vorurteile gegen das O2 Netz hätte, würde ich einen O2o nehmen. Congstar würde mich auch ansprechen, jedoch wird da die Datennutzung auf Dauer teuer werden.
Hat jemand von Euch in den letzten Monaten von den D-Netzen zu O2 gewechselt und kann über den Unterschied in der Netzabdeckung in der Praxis berichten?
Welche Tarife kämen sonst noch meinen Wunschvorstellungen nahe?
Danke für Eure Hilfe!
sklev