Promotionsberatung oder anders?

  • Zitat

    Original geschrieben von Nordisc
    Wobei eine Promotion an der Fernuni bestimmt nicht weniger angesehen ist, als an einer anderen Uni


    Sorry, das ist für mich Erkenntnisfortschritt by Stadtbezirksbibliothek.


    Aber um mal auf das Thema zurückzukommen, meine Recherchen damals haben ergeben, daß der Doc primär bei big4 und bei großen Unternehmen im Vertrieb Vorteile bringt, ansonsten zahlt sich das im Leben nicht aus.


    Interessant ist evtl noch der Link: http://www.fh-promotion.de/Weg…promotion_im_ausland.html

  • Zitat

    Original geschrieben von b.scheuert
    FH-Diplom, Ergebnis noch nicht fest, zwischen 2 und 2,5. Spezialisierung steht im ersten Post.


    FH-Diplom: Schon mal schlecht
    Note zwischen 2 und 2.5: auch sehr schlecht
    Und dann noch der Studiengang, vermutlich Wirtschaftsingenieur oder so: auch schlecht


    Schon ein FH-Diplom schlechter als 2 wäre für mich ein absolutes knock-out-Kriterium, wäre ich Doktorvater. Da wirst du auch keinen finden, der dich damit unterstützt...


    Wenn ich dann noch deine Intensionen gepaart mit deinem sehr kreativen Benutzernamen in einen Topf dazu schmeiße, kommt bei mir ein absolut unwürdiger Doktortitelkandidat heraus... :rolleyes:

  • Zitat

    Original geschrieben von b.scheuert
    Schade, das ist TT-Stil, 7 Antworten, 5.5 davon tragen nicht zu den im ersten Post gestellten Fragen bei.


    Daran erkennst du, dass du gesellschaftlich nicht auf großen Konsens stößt. Und einen Dr.-Titel im Vorbeigehen zu erhaschen, ist nun mal in der Gesellschaft nicht angesehen, weil es das mehrstufige akademische System ad absurdum führt.
    Lass dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es nicht nur das wissenschaftliche Arbeiten ist, das einen Dr. im technisch-naturwissenschaftlichen Umfeld qualifiziert. Das Organisieren, Lehre, Umgang mit Studenten, Publizieren, Vorträge, Investieren von viel Freizeit etc. gehen über das Schreiben von ein bisschen Text mit Formelzeichen hinaus. Wer nicht bereit ist, das alles mit einer Menge Fleiß zu erschuften, hat den Dr. auch meiner Meinung nicht verdient.


    Im Übrigen bist du falsch informiert, dass ein Diplomer (FH) nicht promovieren kann. Wenn dein FH-Prof. dir Kontakt zu einem Uni-Kollegen herstellen kann (und diese Kontakte haben sie alle), dann kannst du auf das dortige Diplom "aufwerten" und genauso eine Promotion beginnen, wie jeder andere Absolvent einer Uni auch. Dauert auch wieder länger. Aber ohne Fleiß kein Preis.

    Jeder kann wütend werden, das ist einfach. Aber wütend auf den Richtigen zu sein, im richtigen Maß, zur richtigen Zeit, zum richtigen Zweck und auf die richtige Art, das ist schwer. (Ari Stoteles)

  • Zitat

    Original geschrieben von snurf
    FH-Diplom: Schon mal schlecht
    Note zwischen 2 und 2.5: auch sehr schlecht
    Und dann noch der Studiengang, vermutlich Wirtschaftsingenieur oder so: auch schlecht


    Schon ein FH-Diplom schlechter als 2 wäre für mich ein absolutes knock-out-Kriterium, wäre ich Doktorvater. Da wirst du auch keinen finden, der dich damit unterstützt...


    Wenn ich dann noch deine Intensionen gepaart mit deinem sehr kreativen Benutzernamen in einen Topf dazu schmeiße, kommt bei mir ein absolut unwürdiger Doktortitelkandidat heraus... :rolleyes:


    Wenn da mal nicht wieder ein 2. Account zuschlägt..


    Naja, schwachsinnige Antwort. Hauptsache sein Nörgeln ablassen..
    Allein schon die Aussage das ein Wirtschaftsingenieur schlechte Chancen auf einen Dr.-Titel hat. Völlig sinnfrei.
    Reden aber keine Ahnung haben. Das ist mir lieb.


    Habe eh das Gefühl das hier paar reden, die wohl am Dr. gescheitert sind.


    Edit: und an den TE, geh einfach in dein Studienbüro. Da gibt es genug die dir ernsthaft helfen können.

    Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

  • Das mehrstufige akademische System ist an sich schon nicht mehr zeitgemäß, was soll daran also noch zerstört werden?


    An meiner FH in Hof gibt es mittlerweilen so einige Absolventen (auch mit Ø schlechter als 2), welche ein Promotionsstudium, sei es in D oder in GB begonnen respektive es schon absolviert haben. Die meisten übrigens nur wegen des Titels bzw. der Herausforderung.


    An der HS Zittau kann man übrigens auch in Kooperation promovieren.
    Hier der Link dazu.

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

  • Zitat

    Original geschrieben von pumpanikl
    Wenn da mal nicht wieder ein 2. Account zuschlägt..


    OT: Eigentlich ist es mein dritter Erstaccount wenn man so will... :rolleyes:

  • Re: Promotionsberatung oder anders?


    Zitat

    Original geschrieben von b.scheuert


    Und: gibt es in Deutschland Unis, an denen es vermeintlich leichter ist zu promovieren?


    Was hat das mit den Unis zu tun? Der Promotionsausschuss einer Uni stellt nur die generelle Promotionsfähigkeit fest, also Rahmendaten bezogen auf persönliche Eignung (nachgewiesen durch polizeiliches Führungszeugnis) und ähnliches.


    Die eigentlich Promotion erfolgt bei zwei Profs einer Uni, siehe zum Beispiel da:


    http://www.fu-berlin.de/studium/docs/texte/promotion.pdf


    Die beiden kannst du auswählen - damit ist deine Frage relativ bestandlsos.


    [small] Meine Meinung dazu: Wer so etwas einfaches nicht selbst in Erfahrung bringen kann, der sollte sich das mit der Promotion vielleicht noch einmal grundlegend überdenken.. ;) [/small]

    Cuando la vida te traiga limones, pide tequila y sal o aprende a hacer limonada.


    Aber große Hunde können auch gefährlich sein. Man muss immer eine zweite Person da haben, die einen Vorderfuß hochhebt von dem Hund, dann kann er nicht nach hinten austreten. by Udo Lindenberg feat. Helge Schneider: Chubby Checker

  • Vielleicht jetzt unabhängig von persönlichen Meinungen Fakten auf den Tisch:


    De Jure kann man NATÜRLICH mit FH Diplom promovieren. Natürlich auch mit einem Schnitt von 2,5. Aber ganz ehrlich: De Facto liegt die Wahrscheinlichkeit im verschwindend geringen Bereich. Warum? Jeder Universität steht es frei ihre Promotionsordnung festzulegen. Üblicherweise wird ein Abschluss mit Prädikatsexamen oder Vergleichbares erwartet. Selbst mit einem Einser FH Diplom wirst du ohne die notwendigen Kontakte Schwierigkeiten bekommen, einen Doktorvater zu finden. Die meisten Unis nehmen a) am liebesten zunächst ihre eigenen guten Absolventen und b) legen die meisten Unis immer noch großen Wert auf die Unterscheidung zwischen einem eher wissenschaftlich orientierten Unistudium und einem eher praxisorientiertem FH-Studium.


    Möglichkeit: Manche Unis bieten ein Promotionsvorbereitendes Studium an, welches in der Regel 2 Semester beinhaltet und spezielle Fachrichtungen vertieft. Wichtig: In welchen Fächern hast du wieviele Credits erworben? Es gibt dort teilweise Anforderungen, insbesondere was quantitative Module betrifft. Wichtig wäre auch, einen Kontakt über einen FH-Prof zu einer Universität herzustellen. Stichwort Kooperationen: Beispiel FH Südwestfalen mit Uni Siegen o.ä. Dieser könnte dir dann auch das meist notwendige Empfehlungsschreiben ausstellen.


    Mein Tip: Auch wenn es dämlich klingt: Überleg dir, ob dir die Promotion später was bringt und ob du ein Thema hast, was du unbedingt wissenschaftlich erforschen möchtest. Die intrinsische Motivation ist imho am wichtigsten.


    Sollten dir aufgrund des FH Abschlusses Türen und Tore verschlossen bleiben, setz den Master an einer Uni obendrauf und knüpfe während dessen schon Kontakte zu Lehrstühlen.


    StebuEx: Ich kann dir nur am Beispiel eines großen DAX30 Unternehmens sagen, dass dort Absolventen und Doktoranden der Fernuniversität Hagen (natürlich unter Berücksichtigung der persönlichen und sonstigen Kompetenzen) oftmals den Präsenzstudierenden vorgezogen werden. Diese sind in der Lage, neben ihrem Vollzeitjob zu studieren respektive teilweise neben ihrem Beruf promovieren (Halbe Stelle Unternehmen, andere Hälfte der Zeit Forschung). Diese Kandidaten vereinen neben fundierten wiss. Kenntnissen auch praktische Erfahrung.
    Eine Aussage, dass eine Promotion an der Fernuni eine Promotion zweiter Klasse ist, ist also völliger Schwachsinn.

    -I-

  • Zitat

    Original geschrieben von Nordisc
    StebuEx: Ich kann dir nur am Beispiel eines großen DAX30 Unternehmens sagen, dass dort Absolventen und Doktoranden der Fernuniversität Hagen (natürlich unter Berücksichtigung der persönlichen und sonstigen Kompetenzen) oftmals den Präsenzstudierenden vorgezogen werden.


    Wir reden hier von WiWi, das haste schon verstanden, ja?!


    Zitat

    Original geschrieben von Nordisc
    Diese sind in der Lage, neben ihrem Vollzeitjob zu studieren respektive teilweise neben ihrem Beruf promovieren (Halbe Stelle Unternehmen, andere Hälfte der Zeit Forschung). Diese Kandidaten vereinen neben fundierten wiss. Kenntnissen auch praktische Erfahrung


    Hast Du Dein Wissen aus irgendwelchen 80er Jahre Ratgebern? Nahezu jeder Student ist neben dem Studium noch irgendwie berufstätig. Ein Großteil in seiner Fachrichtung. Und davon gehen viele in Teilzeit den gleichen Jobs nach wie Fernstudenten. Das Argument "wer sich berufsbegleitend weiterbildet ist so toll" kannst Du knicken, weil es einfach Standard ist.
    .

    Zitat

    Original geschrieben von Nordisc
    Eine Aussage, dass eine Promotion an der Fernuni eine Promotion zweiter Klasse ist, ist also völliger Schwachsinn.


    Entschuldige mal bitte, bei Wiwis gibts nicht mal Industriepromotionen, daß das also nur aufgeblasene Diplomarbeiten sind weiß jeder, der so ein Ding mal gelesen hat.

  • Zitat

    Original geschrieben von StebuEx
    Wir reden hier von WiWi, das haste schon verstanden, ja?!


    Ich rede von Wiwi, ja.




    Zitat

    Hast Du Dein Wissen aus irgendwelchen 80er Jahre Ratgebern? Nahezu jeder Student ist neben dem Studium noch irgendwie berufstätig. Ein Großteil in seiner Fachrichtung. Und davon gehen viele in Teilzeit den gleichen Jobs nach wie Fernstudenten. Das Argument "wer sich berufsbegleitend weiterbildet ist so toll" kannst Du knicken, weil es einfach Standard ist.


    .
    Ich hab mein Wissen aus der Erfahrung als Dozent einer Hochschule, vielleicht dass nur als Info. Standard ist es noch lange nicht, da viele Präsenzler einfach "nur" Studieren und sich mit Nebenjobs das Studium finanzieren. Das meine ich explizit nicht!


    Zitat

    Entschuldige mal bitte, bei Wiwis gibts nicht mal Industriepromotionen, daß das also nur aufgeblasene Diplomarbeiten sind weiß jeder, der so ein Ding mal gelesen hat.

    Doppel Falsch! Ich glaube du hast noch nicht viele Dissertationen oder Diplomarbeiten in der Hand gehabt. Die Qualität der Arbeit hat aber rein gar nichts mit der Art des Studierens/des Promovierens zutun!

    -I-

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!