Ist eigentlich schon bekannt in wie weit die ganzen Tribandhandys wie z.B. die neuen Nokia, Siemens S40, Siemens S55 und die ganzen Motorolas GSM-900 unterstützen, nur PGSM-900 oder auch EGSM-900 ?
GSM-900 Tri Band Handys / PGSM-900 oder EGSM-900
-
-
-
Die neueren Handys, bei Nokia z.B. ab Frühling 1999, haben alle EGSM mit drin. Bei Nokia war das 7110 das erste mit EGSM, alle nachfolgenden Geräte kamen auch mit EGSM. Bei Siemens haben mindestens alle ab der 35-er Serie EGSM. Geräte, die ab 2000 neu kamen, haben wohl wirklich alle EGSM, und natürlich auch die neueste Generation, auch alle Triband-Geräte.
-
Die meisten Listen mit technischen Daten geben leider nicht an ob ein Gerät schon EGSM kann.
Gibt es wo eine Übersicht wo man nachsehen kann ob ein Gerät EGSM beherscht?Auf
http://www.rtr.at/web.nsf/deut…rum~Spektrum~GSM-Spektrum
(Eventuell die Leerzeichen wieder entfernen, die Boardsoft macht hier Ärger, eventuell auf http://www.rtr.at auf Frequenzvergabe und dort auf GSM)
sieht man die Vergabe des österreichischen Spektrums.
Da ist EGSM auch nicht vergeben aber eingezeichnet.
Stand es bei einer Versteigerung schon mal zur Wahl?EDIT: es könnte vieleicht noch was werden mit EGSM:
http://www.rtr.at/web.nsf/look…86E88483C1256E9300213E45/$file/Interessentensuche_E_GSM.pdf
(Das PDF ist unter zukünftigen auktionen zu finden)Schutti
-
Zitat
Original geschrieben von dxbruelhart
Die neueren Handys, bei Nokia z.B. ab Frühling 1999, haben alle EGSM mit drin. Bei Nokia war das 7110 das erste mit EGSM, alle nachfolgenden Geräte kamen auch mit EGSM.Das erste EGSM-Gerät von Nokia war das 6150. Bei Motorola können es jedenfalls alle P2K-Geräte, aber auch schon alle pre-P2K GPRS Handys wie zum Beispiel das T260.
Michl
-
Zitat
Original geschrieben von Michl
Das erste EGSM-Gerät von Nokia war das 6150. Bei Motorola können es jedenfalls alle P2K-Geräte, aber auch schon alle pre-P2K GPRS Handys wie zum Beispiel das T260.Also das 6150 kann eher kein EGSM.
Bin mir aber nicht sicher.Gibt es wo eine glaubhafte ÜBersicht der Hersteller welche Geräte EGSM Unterstützung haben?
Oft steht bei den Modellen nur Triband oder Dualband, kein Hinweis ob bei 900 MHz schon EGSM gemeint ist.Schutti
-
> Schuttwegraeumer: Also das 6150 kann eher kein EGSM
Doch, kanns. Die Kanäle ab 1000 werden im Netmonitor als E00 etc. angezeigt.
N.
-
Zitat
Original geschrieben von nobbi
> Schuttwegraeumer: Also das 6150 kann eher kein EGSMDoch, kanns. Die Kanäle ab 1000 werden im Netmonitor als E00 etc. angezeigt.
Irgendwie ist das aber nicht für den Normalanwender ersichtlich.
Mich wundert es nicht dass die Betreiber davor gescheut haben diesen Zusatzbereich zu verwenden.
Wenn es nicht in der Beschreibung erwähnt wird weiss man als Käufer nicht sicher ob das Telefon das auch kann.Schutti
PS: Weiss wer wie ich einen Netmonitor für das Nokia 7250i aktiviere, sei es auch nur ein rein Passiver (ohne Ähnderungsmöglichkeiten im Menü)?
-
Zitat
Original geschrieben von Schuttwegraeumer
Mich wundert es nicht dass die Betreiber davor gescheut haben diesen Zusatzbereich zu verwenden.In Deutschland liegt es daran, das unsere Regulierungsbehörde noch keine EGSM Blöcke ausgegeben hat. Ausserdem halte ich EGSM eh nicht für so wichtig, mit den GSM1800 Frequenzen lässt sich eh schon genug machen, so das die Betreiber imho garkein EGSM brauchen.
Netmonitor bei einem Series 40 Gerät müsste reingeflasht werden, aber das hat imho leider noch niemand geschafft, weil die Dateien nicht zugänglich sind.
-
Zitat
Original geschrieben von Martyn
In Deutschland liegt es daran, das unsere Regulierungsbehörde noch keine EGSM Blöcke ausgegeben hat. Ausserdem halte ich EGSM eh nicht für so wichtig, mit den GSM1800 Frequenzen lässt sich eh schon genug machen, so das die Betreiber imho garkein EGSM brauchen.Netmonitor bei einem Series 40 Gerät müsste reingeflasht werden, aber das hat imho leider noch niemand geschafft, weil die Dateien nicht zugänglich sind.
Es geht mir eher darum dass das 900er Band schon komplett belegt ist.
Und unsere "E-Netze" wie ONE oder Telering gerade auf dem Lande diese Frequenzen nutzen könnten für die Versorgung.Schutti
-
Imho wurden bei euch in Östereich sogar einige EGSM Frequenzen vergeben, irgendwie hab ich aber in Erinnerung, das sich u.a. mobilkom A1 einige davon geschnappt hat. Hier kann ich die EGSM Kanäle aber trotzdem nicht finden.
Wie auch immer, wenn man genug hochgelegene Standorte verwendet und mit genug Leistung sendet, schafft man mit GSM1800 auch lockker die möglichen 35,5 km ... und mehr ist in GSM sowiso nicht drin, wenn man nicht so ne Krücke wie extendet Range verwenden will.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!