Liebe Freunde,
bisher waren Telefon und Internet für mich zwei völlig unterschiedliche Dinge.
Telefongespräche wickelte ich über einen Telekom-Analog-Anschluss ab und als Internetanbieter habe ich GMX.
Nun wollte ich aus Interesse mal VOIP (ohne PC) nutzen und hatte mir dazu ein WLAN-Fon (T-COM tc300) beschafft.
Nachdem ich mich bei GMX durchgekämpft hatte zu einem "Ihr Minutentarif ist nun aktiv und kann genutzt werden" und auch das Fon erfolgreich an der Fritzbox angemeldet habe, bin ich beim Versuch, den Zugang beim WLAN-Telefon zu konfigurieren elend gescheitert.
Die GMX-Konfig-Info ist nur eine schwache Hilfe, da sie nur wenige Einstellungen vorgibt, das Fon aber etliches mehr abfragt:
Das einzige, was ich im TT gefunden habe ist alt (Thread aus dem Jahre 2004) und die Angaben im IP-Forum widersprechen denen der Vorgaben von GMX.
Ich will mal meine bisherigen Erkenntnisse betreffend das Telefonmenü darlegen:
1. "Benutzername": Hier habe ich die bei GMX registrierte Rufnummer im Format 49...... (ohne + oder 00) eingegeben.
2. "Passwort": Hier habe ich das GMX Telefoniepasswort eingetragen. Testweise hatte ich ohnehin dasselbe gewählt wie für den GMX-Zugang selbst.
3. "eMail-Adresse": Hier habe ich die GMX Email-Hauptadresse angegeben. Bei GMX selbst melde ich mich aber nicht unter einer Email-Adresse, sondern mit einer Kundenkennung an (200....... - rein numerisch). Man könnte alternativ wohl auch die Mailadresse nutzen.
4. "Domänenname": Der ist wohl identisch mit dem, was GMX als "realm" mit "gmx.net" angibt. Da das nicht zuverlässig sein soll, hatte ich aufgrund einer Empfehlung von Tante Google auch mal "sip.gmx.net" eingetragen. Daneben hatte ich auch "sip-gmx.net" gefunden, aber noch nicht in allen denkbaren Vriationen ausprobiert. Irgendwann hatte ich "die Schnauze voll".
5. Lokaler Port: 5060
6. Proxy: Wenig gefunden - Getestet hatte ich "sip.gmx.net" und 'kein Proxy'.
7. Proxyport: 5060
8. Anmeldeserver: wie Ziffer 5.
9. Anmeldeport: 5060
10. Intervall: 600
11. Ausgangsserver: wie Ziffer 5
12. Ausgangsport: 5060
13. RTP-Port Audio: 30000
14. RTP-PKT-Intervall: 20
15 Codec auswählen: G.711A
Des weitern in anderen Menüs:
- RPORT: ein
- STUN: ein
- STUN-Server: stun.gmx.net
- STUN-Port: 3478
- STUN-Auffrischzyklus: 60
In Menü der Fritzbox Fon WLAN 7170 habe ich die bei GMX registierte Rufnummer eingetragen. Hier war mir (bisher) lediglich unklar, was mit den (angeblich fakultativen) Einträgen "SIP-Pakete kennzeichnen" und "RTP-Pakete kennzeichnen" gemeint ist. Die Werte habe daher bei "O" belassen.
Ergebnis:
Das Fon meldet eine erfolgreiche Wlan-Verbindung (so auch die Fritz-Box).
Bei den Daten des SIP-Status kommt in der Regel der Hinweis "Authenti. fehlgeschl." (selten "SIP nicht bereit").
Was mache ich falsch?
Frankie