zwei UMTS Karten = mehr Speed?

  • Hallo,


    folgende Überlegung:


    ich stecke in mein Notebook zwei UMTS-Karten - z.B. eine interne und eine ExpressCard....


    Nun gehe ich mit beiden Karten Online...


    Nimmt die Übertragsungsrate zu? (Gegenüber einer einzigen Karte/Verbindung)


    Ist das Abhängig von den verwendeten SIMkarten / Netzen (also 2 x gleiches Netz oder 2 x verschiedenes Netze oder 2 x gleicher Vertrag im gleichen Netz / Multicard usw....)...


    Windows sollte das theoretisch hinbekommen - oder?


    EDIT:
    ich beantworte selbst:
    eben probiert:
    1x Expresskarte o2
    1 x Nokia Handy o2 (Multicard)


    Es wird immer (wegen des Routings?) nur die Verbindung genutzt, die als letztes geöffnet wurde....



    Gruß


    amaedl.

  • Ich wollte schon mal Kanalbündelung von 2 Handys über die DFÜ Verbindung machen.
    Das läßt aber scheinbar eplus nicht zu.

    Gruß
    Christian -

  • das macht nur Sinn wenn Du 2 Carrier verwendest. Sonst musst Du Dir auf beiden Karten die Last teilen. Und es geht auch mit Windows :D

  • sowas geht mit windows definitiv nicht weil wie du schon festgestellt hast immer nur eine verbindung aktiv ist. Ob das so einfach mit linux geht, weiß ich nicht, kann mir auch nur vorstellen dass es nur mit bestimmter darauf abgestimmter hardware geht, da die hardware genau unter sich aufteilen muss wer welches datenpaket holt.


    Möglich ist das z.b. mit routern von viprinet. Aber das ist erstens ne teure angelegenheit und erfordert zusätzlich einen vpn partnerserver im rechenzentrum des providers. Den kann man entweder selber kaufen und installieren, oder als leitung bei viprinet direkt mieten.

  • Bei mir bietet windows die Bündelung von 2 DFÜ Verbindungen ja sogar an. Blos wird dies wohl nicht vom Anbieter unterstützt.

    Gruß
    Christian -

  • es gibt noch eine Möglichkeit dies per Hardware zu realisieren:


    car-a-wan
    oder
    viprinet


    Mit beiden kannst Du HSDPA bündeln, musst jedoch einige € investieren.
    Je nachdem was Du vorhast musst Du mal schauen ob sich das lohnt

  • Die ehem. Lösung ISDN4LINUX bzw.
    jetzt FLI4L, ein sehr kompaktes spezialisiertes Linux das auf einem eigenen Rechner zu laufen bestimmt ist


    bietet meines Wissens Pakete an mit denen man mehrere Internetverbindungen bündeln kann. Prinzipiell kommt es doch nur darauf an, welche Pakete die jeweilige Karte anfordert und welche nicht.


    Denkbar wäre, falls man zu dem Laptop keinen 2. Rechner mitschleppen will, in einer virtuellen Rechner-Umgebung (Emulator..) auf demselben Rechner den FLI4L-Router laufen zu lassen und entweder per Hardware -Stöpsel oder Software-Brücke mit dem Windows-Gastgebersystem zu verbinden ...

    Dodge - Aus Freude am Tanken

  • Man braucht keine besondere Hardware. Einfach irgendwelche UMTS Gerätchen nehmen und damit verbinden. Dann halt Loadbalancing einrichten.


    Die oben verlinkten, teuren Lösungen habe ich mir auch schon vor längere Zeit genauer angeschaut und mit den Entwickler gesprochen -> dort wird nichts andere gemacht. Die lassen sich das nur halt richtig gut bezahlen ;)


    Und mit 2 Geräte in ein und das selbe Netz kann es dennoch sinn machen. Man muss testen wie stark man mit ein Gerät die verfügbare Zellenbandbreite ausgenutzt bekommt und dann das zweite Gerät dazuschalten und dann parallel testen. Wenn sich die Bandbreite von davor dann exakt auf beide Geräte aufteilt, dann bringt es nichts. Wenn man in der Summe dann mehr erreicht, bringt es logischerweise was ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!