Fusionsgerüchte um E-Plus und O2

  • Ich hol den Thread wieder hoch, da ich folgende Pressemitteilung (Quelle: teltarif.de) für sehr interessant halte:
    *****
    Mobilfunkallianzen kommen langsam in Mode. Ähnlich den globalen Kooperationen im Luftverkehr, starten nun auch die Mobilfunk-Netzbetreiber mit ähnlichen Strategien durch. T-Mobile gab vor rund einer Woche den Startschuss für eine Kooperation mit Telefónica Moviles aus Spanien, TIM aus Italien und Orange aus Frankreich bekannt. Nun plant auch die Muttergesellschaft von o2 Germany, die britische mmo2, eine ähnliche Kooperation. Dies berichtet das Handelsblatt in seiner heutigen Ausgabe.
    Zwar wollte das Unternehmen keine genauen Angaben zu den Verhandlungspartnern machen, nach Angaben aus unternehmensnahen Kreisen werde mit der französischen Bouygues Telecom, der spanischen Amena, der italienischen Wind, der niederländischen KPN Mobile und mit sunrise in der Schweiz verhandelt. In der Branche sei auch von Verhandlungen mit Telenor in Norwegen und One in Österreich die Rede. Insgesamt könnten die potenziellen Partner zusammen mehr als 50 Millionen Kunden versorgen. Zum Vergleich: Die Allianz um T-Mobile erreicht insgesamt 170 Millionen Kunden.
    Mit den Kooperationen wollen die kleineren Mobilfunkbetreiber in erster Linie den Riesen Vodafone angreifen, der in fast allen europäischen Ländern eigene Netze betreibt. mmo2 will nach Angaben des Handeslblatt das Allianz-Netz zunächst in Kerneuropa aufbauen und später auf Skandinavien ausdehnen. Zum Weihnachtsgeschäft sollen die ersten Produkte zur Verfügung stehen. Hierbei soll es nicht nur um vereinfachte Tarife für das Telefonieren im Ausland gehen, sondern vor allem auch um die grenzüberschreitende Nutzung verschiedener Service-Angebote. So soll beispielsweise die Mailbox stets über die gleiche Nummer angewählt werden können wie im Heimatnetz, auch alle Handy-Dienste sollen im Ausland wie gewohnt weitergenutzt werden können.
    Die von mmo2 geplante Allianz ist nach Ansicht von Analysten eine logische Konsequenz aus der bekannt gegebenen Allianz um T-Mobile und seinen drei Partner. Den kleineren Netzen drohen empfindliche Einnahmeausfälle durch ausbleibende Roaming-Gespräche. Die Umsätze durch ausländische Kunden im Netz können niedriger ausfallen, wenn künftig beispielsweise Kunden der italienischen TIM bei Reisen nach Großbritannien nur noch über das Netz des Allianzpartners T-Mobile telefonieren und nicht im mmo2-Netz. Roaming-Gebühren machen nach Schätzungen der Marktforscher von Ovum 10 bis 15 Prozent der Umsätze bei den Mobilfunkanbietern aus.
    ******


    Wenn O2 tatsächlich mit KPN (Mutter von E-Plus) kooperieren will, könnte das doch der Vorbote für eine spätere Fusion sein. O2 kann ja nicht mit der Konzernmutter zusammenarbeiten und gleichzeitig Konkurrent der Tochter E-Plus sein, oder?

    Bye bye barring o2 - hello Vodafone D2!
    Das hervorragende Netz und der gute Service sind mir 5€ im Monat mehr wert!

  • Zitat

    Original geschrieben von flo1982m
    Wenn O2 tatsächlich mit KPN (Mutter von E-Plus) kooperieren will, könnte das doch der Vorbote für eine spätere Fusion sein. O2 kann ja nicht mit der Konzernmutter zusammenarbeiten und gleichzeitig Konkurrent der Tochter E-Plus sein, oder?


    Es geht ja um die britische mmo2 ;). In DE wird z.B. o2 mit T-Mobile im Bereich UMTS zusammenarbeiten, ohne dass o2 gleich von T-Mobile übernommen wird ... oder vielleicht doch? :rolleyes:

  • Auslands u. Innlandsgeschäfte sind (und bleiben) zwei Paar Stiefel ! ;)

    Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen!

  • KPN: Erste finanzielle Äußerungen zur möglicher o2-Übernahme

    Niederländer halten Kaufpreis von einer bis zwei Milliarden Euro für unangemessen hoch 12.09.2003
    11:31


    Gab es in der Vergangenheit nur Spekulationen und Gerüchte um eine mögliche Übernahme von o2 durch den niederländischen Telekommunikationskonzern KPN, äußerten sich die Niederländer nun erstmals konkret zu ihrer Kaufabsicht und einem möglichen Kaufpreis.
    Wie die Financial Times Deutschland (FTD) berichtet, hält KPN einen Kaufpreis von ein bis zwei Milliarden Euro, der in mehreren Analyse-Berichten als möglicher Kaufpreis genannt wird, für unangemessen hoch. Die FTD zitiert einen KPN-Sprecher mit den Worten: "Analysten berücksichtigen nicht, dass bei der Übernahme von o2 Integrationskosten von bis zu einer Milliarde Euro für die Vereinheitlichung der Technik und der Marken anfielen". Weiter heißt es, dass "bei einem richtigen Preis" über einen Kauf gesprochen werden könne, bisher habe es aber keine Verhandlungen mit o2 gegeben. Einen konkreten Preis, der den Vorstellungen von KPN entspräche, nannte der Sprecher jedoch nicht.
    In der Vergangenheit hatten sowohl KPN als auch mmo2, die britische Muttergesellschaft von o2 Deutschland, Preisverhandlungen zurückgewiesen. Analysten sagen bei einer Fusion von E-Plus und o2 voraus, dass ein schlagkräftiger Konkurrent für die beiden Marktführer T-Mobile und Vodafone geschaffen werden könne.


    Quelle: Teltarif

  • Da soll wohl wieder der eigene Aktienkurs gepusht werden .....
    Wetten, dass Gerücht hat (zumindest kurzfristig) einen Kick nach oben bewirkt ! ;)

    Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen!

  • Warum das?


    Vielleicht gibts ja irgendwann mal eine O+ Homezone mit den E+ Gesprächspreisen.
    Wahrscheinlicher aber eher Tarifanpassungen nach oben - und selbst dann wärs noch günstiger als die D-Netze (lol).


    Für Bestandskunden wird sich nix ändern. Oder es ist doch alles nur Säbelgerassel.
    Alles nur Gerüchte ...

    [deutschlandsim ALL-IN premium:Galaxy Nexus; BASE-internet:iPad1; BASE-internet:mifi]

  • Zitat

    Original geschrieben von bom
    wie die zusammen gehen, kündige ich alle o2 Verträge.


    Und in China fällt ein Sack Reis um... :rolleyes:

    Lieber Fernsehsüchtig als Radioaktiv!

  • Zitat

    Original geschrieben von Lüni
    Und in China fällt ein Sack Reis um... :rolleyes:



    ich kündige trotzdem :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!